Suchen
101 - 125 von 136 Ergebnissen
Volle Kraft zurück
Fast täglich scheitern Flüchtlinge bei dem Versuch, aus Krisengebieten nach Europa zu kommen. Die "verbesserten" Regeln von Frontex machen es ihnen nur noch schwerer
El pequeño Robin Hood
Eine Sensation: Die neue linke Partei „Podemos“ hat bei den Europawahlen in Spanien acht Prozent erreicht. Nun schauen alle gespannt auf den Vorsitzenden Pablo Iglesias
EB | Kreuzberger Ausnahmezustand
Die von Flüchtlingen besetzte Gerhart-Hauptmann-Schule in Berlin ist das Sinnbild einer verfehlten Asyl- und Flüchtlingspolitik
Brutale Gleichgültigkeit
Vor zehn Jahren rettete die Cap Anamur 37 Flüchtlingen das Leben – Trotz großer medialer Aufmerksamkeit hat sich an der Flüchtlingspolitik in der EU nichts verändert
Nah dran und doch weit weg
Die Friedenskonferenz "Europe 14/14" hat junge Europäer in Berlin zusammengebracht. Von Kriegsspielen, Friedenstauben und den Klängen Europas
"Es ist alles so abwesend"
Die Veranstaltung "Berlin calling Lampedusa" zeigt künstlerische Auseinandersetzungen mit dem Thema Flüchtlinge. Nicht alle sind gelungen und angemessen
Das System Frontex
Hans-Werner Kroesinger zerlegt in Berlin den bürokratischen Schutzwall der Festung Europa
EB | "Demokratie als Herrschaftsform des Kapitals"
Eine Diskussionsrunde mit dem „gefährlichsten Philosophen Mitteleuropas“ im Berliner HAU
Benvenuti in Riace!
In einem Dorf in Süditalien erhalten Flüchtlinge Arbeit und Wohnungen. Davon profitiert auch die Gemeinde
Meer Überwachung
Die EU hat eine neues Grenzüberwachungssystem beschlossen. Das zeigt, dass Asyl- und Netzpolitik mehr miteinander zu tun haben als man denkt, sagt die Piratin Anne Helm
Afrika schweigt
In den Herkunftsländern interessiert sich niemand für die Flüchtlinge, klagt unser Autor
EB | Unser Meer
Ein Kampfverband der italienischen Marine soll ab sofort nach Flüchtlingen im Mittelmeer Ausschau halten – die bewaffnete Antwort auf den Tod vor Lampedusa
Die Nächsten sind immer schon unterwegs
Lampedusa ist zum Symbol einer gescheiterten Flüchtlingspolitik der EU geworden. Die Abschottung des Kontinents ist ein Irrweg
Das Unglück der Sprache
Wenn über das Flüchtlingsdrama gesprochen wird, fehlen uns oft die richtigen Worte – dafür gibt es dann die falschen. Unbewusst verharmlosen wir die tödliche Abschottung
EB | Falls es die Aufmerksamkeitsökonomie erlaubt
Ein Vortrag von Elias Bierdel über die Realität von Flucht nach Europa, deren illegaler militärischer Abwehr und dem Schweigen der Medien
Das Rettungsfloß
Wie konnte es zur der Flüchtlingskatastrophe kommen? Die Handhabung der italienischen Behörden wurde stets von einem europäischen Kartell des Schweigens gedeckt
Wir wollten diese Fremden nicht
Kloppo trainiert jetzt Bayern München: In der Kieler Folge "Borowski und der brennende Mann" kommt es kurz vor Saisonende zum Gipfeltreffen der Giganten. Geht remis aus
Das kommt von ganz oben
Die Bundeswehr will bewaffnete Drohnen kaufen. Ihr Nutzen ist fraglich, ihre Kollateralschäden nicht
Andere über Wasser halten
Die Initiative Save me fordert erneut die Aufnahme von Flüchtlingen. Mit einem Flashmob in München und anderen Städten warb sie an diesem Wochenende für Unterstützung
Guantánamo auf hoher See
Vor dem Gerichtshof für Menschenrechte wird die EU-Migrationspolitik verhandelt. 24 Flüchtlinge klagen gegen ihre Übergabe an die libyschen Behörden. Ein Protokoll
Komplett
Bremen versucht sich in den globalen Migrationsdiskurs einzuschalten, produziert aber nur exotische Klischees und billige Empörung: der "Tatort: Der illegale Tod"
Lexikon Flucht und Asyl
Ein Kompendium wichtiger Begriffe zur Flüchtlingspolitik. Von A wie Asyl über D wie Dublin-II-Verordnung und R wie Rücknahmeabkommen zu W wie Wiederansiedlung
Moment der Wahrheit
Nordafrika ist im Umbruch und Europa zittert: Wollen die etwa zu uns? Jetzt ist der Zeitpunkt, die Ära der Heuchelei zu beenden
Die aggressive Festung
Der Umgang mit den Flüchtlingen im Mittelmeer zeigt: Die moralischen Grenzen der EU sind schnell erreicht
Der Gott der Reisenden
Die EU-Grenzschutzagentur Frontex nennt ihre Mission auf Lampedusa "Hermes". Wer an die Herkunft dieses Wortes denkt, gerät in Wallung