Suchen

1401 - 1425 von 7518 Ergebnissen

Bermudadreieck am Baikalsee

Ein malerischer See soll zum Magnet für Touristen werden. Die investierten Gelder aber verschwinden einfach

Gut gelaunt ins Verderben

Sprit-Krise, Covid-Comeback, Kontrollverlust: Die Autorin Suzanne Moore liest ihrem Land die Leviten

Unglaublich mächtig

Kyrsten Sinema wird zur Audienz ins Weiße Haus geladen. Schließlich ist sie Joe Bidens Problemsenatorin. Ein Porträt

Frances Haugen, Whistleblowerin bei Facebook, lächelt.

„Zuckerberg ist Teil des Problems“

Frances Haugen hat sich mit dem Unternehmen angelegt. Ihre Enthüllungen zeigen, wie die Plattform von Hass und Hetze profitiert. Doch wer ist die Frau hinter den Leaks?

Unfertige Hochhäuser in China, verhüllt mit grünen Netzen, auf einer Baustelle mit einem sitzenden Arbeiter.

Bröckelnde Neubauten

Schafft China es, die Immobilienbranche zu disziplinieren, ohne eine globale Finanzkrise zu riskieren?

Ein Mädchen mit blonden Zöpfen sitzt mit dem Rücken zum Betrachter neben einem Schulranzen.

„Ungleichheit ist ein Tabuthema“

Die Schere zwischen arm und reich geht immer weiter auf. Aber kaum einer sagt, was das für Kinder bedeutet. Carolin und Christoph Butterwegge wissen es

Sebastian Puschner
Porträt einer Frau mit Brille und Perlenkette vor einer Holzwand mit goldenen Verzierungen.

Hüterin der Revolution

Najla Bouden will als Premierministerin Tunesiens das Erbe der Arabellion von 2011 bewahren. Kann ihr das gelingen?

Porträt der Autorin Sally Rooney im Profil vor schwarzem Hintergrund.

Boykott als Dialog

Die Autorin will ihr jüngstes Werk nicht ins Hebräische übersetzen lassen – aus Protest gegen die Besatzung Palästinas. Ist das nachvollziehbar? Ja, meint Yael Lerer

Außer Thesen nix gewesen

Hat Corona die Emanzipation zurückgeworfen? Das wird zwar oft behauptet – aber nur selten belegt

1963: „Profil“ muss man haben

Als die Mauer steht, holt die DDR-Regierung zu Reformen aus. Der Sozialismus soll attraktiver, die Presse lesbarer werden. Ein eigenes Nachrichtenmagazin ist in Sicht

Arme umarmen einen Baum in einem Wald.

Fahren, bis der Tank leer ist

Unsere Kolumnistin Beate Tröger liebt Lyrik. Die Auswahl, die sie hier trifft, handelt von „sozial organisierten Säugetieren“. Mancher Vers klingt wie eine geballte Faust

Kanzlerin der Pkws

Die CDU-Politikerin hinterlässt einen automobil-industriellen Komplex außer Kontrolle

Sechs Politiker stehen nebeneinander vor einem Mikrofon.

12 Seiten „weiter geht’s“

Das Sondierungspapier von FDP, Grünen und SPD deutet eine Meisterleistung politischer Verblendung an. Drei Lektionen aus den Verhandlungen

Frau auf Leiter erntet Äpfel in einem Obstgarten.

Die Laune des Wetters

Fridays for Future im Roman: Nataša Krambergers „Verfluchte Misteln“ dokumentiert eindrücklich, wie eine starke Frau beginnt, die Zeichen der grünen Welt zu deuten

Frau mit Hijab und Mundschutz im Camp Roj, Nordsyrien.

Stigma und Strafe

Es gibt gute Gründe dafür, IS-Kämpferinnen nach Deutschland zurückzuholen

Eine Hand in einem weißen Handschuh legt Spritzen mit COVID-19-Impfstoff in eine orangefarbene Schale.

Im Datennebel

Das Robert-Koch-Institut muss dringend reformiert werden. Es sollte methodisch das liefern, was gebraucht wird – und nicht das, was die Politik anfordert

Zwei Personen in einem Infinity-Pool auf dem Wasser.

Entprivatisiert euch!

Als Erstes müssen wir die Ideologie des schlanken Staates hinter uns lassen: Sie verhindert dringend nötige Investitionen, schwächt Institutionen und begünstigt Reiche

Von Hunger las man in Büchern

Lange schrieb man beim Umgang mit Corona an einer Erfolgsgeschichte, doch das hat sich geändert. Eine Reportage aus einem Land in der Krise

Nachfolge

Wer wird Nachfolger vom Nachfolger von Angela Merkel? Kann eine Frau „die“ neue Bond verkörpern? Familienbetriebe und Diktatoren klären so etwas unter sich. Unser Lexikon