Suchen
1526 - 1550 von 7519 Ergebnissen

Stadt, Land, Hartz
Annalena Baerbock präsentiert sich in ihrem Buch als sozialverträgliche Kanzlerkandidatin
Die Angst des weißen Establishments
Ob der linke Wahlsieger Pedro Castillo jemals regieren kann, bleibt ungewiss

Draghi floppt
Die nationale Front des Premiers kann sozialen Protest nicht verhindern. Sein Reformprogramm enttäuscht
Wettlauf mit dem Virus
Die Politik steht vor einem Dilemma: Wie ernst sollte sie die Delta-Variante nehmen?
Trans, geimpft – und wieder menstruierend
Im Netz mehren sich die Berichte von Menschen, bei denen sich die Impfung auf den Zyklus ausgewirkt hat. Warum wird darüber nicht aufgeklärt?
Endlich Klassenfahrt
Wieder Wechselunterricht nach den Ferien? Die Kultusminister haben dazu eine klare Meinung
Reparatur lohnt nicht mehr
Der indigene Aktivist Ailton Krenak ruft zum radikalen Wandel auf, um ein Ende der Welt zu vermeiden
Leben mit Long Covid
Studien zeigen, dass Frauen nach einer Infektion häufiger als Männer an Langzeitfolgen laborieren

„Wer zahlt wohl die Party?“
Der Wahlkampf geht jetzt erst los, sagt Linken-Spitzenfrau Janine Wissler
Notbremse ohne Bettennot?
Haben die Kliniken die Anzahl ihrer freien Intensivbetten absichtlich niedrig gehalten? Das wäre ein Riesenskandal
Pflegekräfte wissen, wie Streiken geht
Warum wehren sie sich nicht? Wer so argumentiert, hat keine Ahnung von der Realität
Zu kurz gegriffen
Im Lieferkettengesetz-Entwurf ist vom Versprechen der Geschlechtergerechtigkeit nicht viel übrig. Dabei wäre sie dringend nötig, finden Cornelia Möhring und Michel Brandt
Spahn scheitert
Impfen, Tests oder Masken: Der Gesundheitsminister verbockt eins nach dem anderen. Auch die angeblich solide finanzierte Pflegereform steht auf wackeligen Füßen
Corona hat den Krieg gegen Frauen entfesselt
Covid-19 hat eine weltweite Explosion der Gewalt gegen Frauen und einen Frontalangriff auf ihre Rechte mit sich gebracht
„Wir waren lange gelähmt“
Die Philosophin Olivia Mitscherlich-Schönherr kennt Alternativen zum Weg der Politik in der Corona-Krise

Gegen das Auto
Eine radikale Mobilitätspolitik ist alternativlos
EB | Subversion in Coronazeiten
Die Ordnung zu durchbrechen war das Letzte, das während des Lockdowns angesagt zu sein schien. Eine Suche nach dem wühlenden Maulwurf mit Johannes Agnoli
Weder Underdog noch Revolutionär
Anti-AfD-Stimmen für Reiner Haseloff hat es gegeben – die Gründe für den Niedergang der Linkspartei im Osten reichen aber sehr viel tiefer

Kommunist geblieben
Unser Autor ist ein 68er. Viele aus seiner Generation wollen von den alten Idealen nichts mehr hören. Schade eigentlich

Sage und säge
Unser Autor ist selbst Dichter. Hier stellt er vier neue Bände von Kolleg:innen vor
Alles auf Anfang
Endlich gehen die Corona-Fallzahlen stark zurück, die Impfquote steigt steil an. Das normale Leben kehrt langsam zurück. Eigentlich ein Grund zur Freude. Oder doch nicht?

Jens Debakel Spahn
Der Gesundheitsminister irrlichtert weiter durch die Pandemie – etwa beim Thema Kinderimpfung
Die marktkonforme Seele
Der Änderungsantrag ist vom Tisch. Es bleibt ein Beigeschmack: Offenbar ist die patientenorientierte Behandlung psychischer Leiden der Politik ein Dorn im Auge

Dem Tod entfremdet
Die Covid-Gefahr scheint eingehegt, sprechen wir über ein Tabu: Natur lässt sich nicht kontrollieren
Einige Länder sind gleicher
Durch Impfstoffe ist für wohlhabende Staaten das Ende der Pandemie in Sicht. Ärmere Teile der Welt brauchen hingegen dringend Hilfe