Suchen

1251 - 1275 von 1592 Ergebnissen

Der Ast, auf dem er saß

Yvo de Boer, lange Jahre faktisch der UN-Weltklimabeauftragte, zieht die Konsequenzen aus dem gescheiterten Klimagipfel von Kopenhagen und demissioniert

Giftiger schwarzer Schimmel

Die Native Americans fühlen sich in ihren Reservaten an den Sozialtropf gehängt und von der US-Gesellschaft vergessen. Viele halten diese Isolation nicht länger aus

In der Falle einer Restauration

Die Muslimbruderschaft wird nach internen Wahlen weiter von konservativen Galionsfiguren geführt. Erfreulich für das Mubarak-Regime, dem damit keine Gefahr droht

Warten auf Prince Charming

Viele muslimischen Frauen müssen hoffen, dass sich ihnen irgendwann der Richtige zu Füßen wirft. Eine Muslima erklärt, warum sie ihr Glück lieber selbst in die Hand nimmt

Pioniere und Suchhunde vor!

In 30 Tagen wollen die NATO-Truppen mit der Operation „Moshtarak“ alle Taliban aus der Südprovinz Helmand vertrieben und alle Sprengfallen geräumt haben

"Ich hasse deine Ellenbogen"

Die große Liebe mal anders: In Großbritannien suchen Menschen auf Speed-Hating-Parties den besten Streitpartner. Motto: Sag mir, was Du hasst, und ich weiß, wie Du bist

Wir sind hier nicht in Irland

Die zurückhaltenden Beschlüsse des EU-Gipfels zum Staatsbankrott von Athen haben auch etwas mit der explosiven Stimmung zu tun, die sich in Griechenland ausbreitet

Toter Mann wird reanimiert

Ein Schub für die EU, wie er vom Reformvertrag erhofft wurde, bleibt aus. Der EU-Gipfel sieht sich der schwersten Euro-Krise seit Einführung der neuen Währung gegenüber

Literarischer Crossover

Ein in London neu eröffneter Buchklub möchte Literatur über den Nahostkonflikt bekannter machen und Lesern die Erfahrung neuer Perspektiven ermöglichen

Überprüft und handverlesen

Vor der Parlamentswahl im Irak werden Kandidatenlisten genau auf Ex-Mitglieder der Baath-Partei geprüft, die zu Zeiten Saddams Husseins als Staatspartei galt

Power to the People

Entgegen anderslautender Gerüchte hat John Lennon nichts von seiner politischen Radikalität eingebüßt. Eine Erinnerung

Kunst des hoffnungslosen Stils

Nicht nur in Großbritannien ist ein echt weltmeisterlicher Verlierer immer noch der Wintersportstar Nummer eins: Eddie The Eagle. Gelten Niederlagen doch mehr als Siege?

Plötzlich wird es ernst

Die Dramaturgien gleichen sich. Gegen Iran wird wegen des Atomprogramms eine Dynamik der Eskalation in Gang gesetzt, die an das Vorspiel zum Irak-Krieg 2003 erinnert

Mein Leben, mein Tod, meine Entscheidung

Der Bestsellerautor Terry Pratchett leidet an Alzheimer – und möchte selbst bestimmen, wann es Zeit ist zu gehen. Er fordert eine klare Regelung zur Sterbehilfe

Signale über den Sperrzaun

Der Chef der palästinensischen Autonomiebehörde signalisiert Verhandlungsbereitschaft, falls Israel sich bewegt. Doch Abbas steht im eigenen Lager in der Kritik

Immer Ärger mit Burka

In Frankreich wird über ein Gesetz nachgedacht, das das Tragen des Niqab verbieten soll. Die Reaktionen innerhalb der muslimischen Gemeinde fallen unterschiedlich aus

Der König singt und tanzt

Südafrikas Staatschef Zuma nutzt nicht nur die Fußball-WM, um weltpolitisch an Kontur zu gewinnen. Er tut etwas, um dem Ruf eines aufgeräumten Populisten zu entkommen

Versöhnungstrommeln werden gerührt

Die Nachricht, dass die UNO erste Sondierungen über Friedensverhandlungen mit Kommandeuren der Taliban gesucht hat, weckt Hoffnungen auf eine Verhandlungslösung

Gott hat uns den Rock'n'Roll gegeben

Die Zeitschrift "Metal Hammer" will erreichen, dass bei der nächsten britischen Volkszählung 2011 Heavy Metal als Religionszugehörigkeit angegeben werden kann

Worte gegen den Zweifel

Obama hat einmal mehr unter Beweis gestellt, dass er eine große Rede halten kann. Um wieder Rückenwind zu bekommen, braucht der US-Präsident aber mehr: wirkliche Erfolge

Spannender als Seepferdchen

Alle warten auf Apples neuen E-Reader. Wenn die Mac-Bauer den Erfolg von iPod und iPhone wiederholen können, dürften Kindle und Konsorten bald im Technikmuseum landen

Keine Extrawürste mehr

Barack Obama will die US-Banken mehr am Zügel führen und ihnen deshalb einen Verhaltenskodex auferlegen. Viele Banker empfinden das als Kampfansage, nicht zu Unrecht

Schleier der Unvernunft

Der Streit um die Kleiderordnung für Frauen in Ägypten soll nur von der Debatte um Freiheitsrechte ablenken

Davon hängt vieles ab

Wenn das Afghanistan-Treffen in London das Problem des Drogen- sowie Lebensmittelanbaus nicht endlich angeht, sind alle anderen Bemühungen zum Scheitern verurteilt

Lehren einer Niederlage

Der Rückschlag für die Demokraten in Massachusetts bezeugt die allgemeine Stimmung im Land. Die ist derzeit beinahe so trüb wie in den finstersten Jahren unter Bush