Suchen

101 - 125 von 424 Ergebnissen

Einsatz für Pägeida

Über eine Bewegung, die man dem Zeitgeist folgend, Pägeida nennen muss: Für sie gehören jedoch Eichhörnchen und Eichelhäher zu den schlimmsten Feinden

Koch trifft Konsumentin

Messer, Blei und Kaffesatz. Unsere Kolumnisten reden über Weihnachtsgeschenke und Silvesterauslagen

Der Hauptgang ist mein Nachtisch

Abschmecken nicht vergessen: Ein Gericht gelingt immer dann besonders, wenn es zu jedem Zeitpunkt schmeckt und überzeugt. Über den Sinn des Naschens

Salz und Sarkasmus

1789 war die Salzsteuer einer der Hauptgründe für den Sturm auf die Bastille. Heute ist der Veganismus die Speerspitze einer jungen gastropolitischen Bewegung

Eine Frage der Reife

Das Gartenjahr geht zu Ende. Zeit für ein Resümee: Was man im Garten für die Küche lernt

Wann schafft er es in einen Genussführer?

Als der lang ersehnte Slow-Food-Führer für Deutschland letztes Jahr herauskam, war kein einziges Berliner Lokal verzeichnet. Passt Multikulti nicht ins Konzept?

Eine ganz köstliche Satire

Alles, was im weitesten Sinne unter die Rubrik Do-it-yourself fällt, findet man auf YouTube zum Nachahmen. Natürlich auch Anleitungen für die Küche

Anfang aller Kunst

Der Wohlgeschmack der Himbeere macht uns überhaupt erst empfindlich für die Ästhetik der anderen Künste, meint der Koch

Mit Senf und Siegel

Schärfe treibt so manches Essen die Kehle runter – was man von Frankreich alles lernen kann

Vom Horrorgemüse zur Lieblingsfrucht

Die Tomate hatte lang einen schweren Stand. Über fast 200 Jahre fürchteten sich die Menschen vor ihr. Heute ist sie dagegen das beliebteste Gemüse der Welt

Warum ich smoke statt zu grillen

Schon angegrillt? Viel besser ist Heißräuchern. Dagegen ist Grillen ungefähr das Gleiche wie das Kochen in der Mikrowelle

Beim Essen sparen?

Günstiges Einkaufen geht nur auf Kosten anderer. Zeit, unsere Gewohnheiten in Frage zu stellen

Feuer, Wasser, Erde, Luft

Das Gärtnern ist etwas ganz anderes als das Kochen. Aber es ist schön, das Gemüse eigenhändig groß zu ziehen

Schlecken vor aller Augen

Eiscreme ist der Verkaufsschlager der ersten frühlingshaften Tage. Der Koch weiß warum: Eis ist ein Refugium öffentlicher Lustbefriedigung

Verbrannter Käse: posten statt essen

Foodies - Fotos von Essen - sind im Netz mindestens so populär wie Selfies. Bei Foodies scheint der Reiz aber nicht darin zu liegen, möglichst vorteilhaft rüberzukommen.

Vorrecht auf die Brezel?

Eine neue EU-Verordnung stellt die Brezel künftig unter Herkunftsschutz. Und? Können sich die Bayern nun was darauf einbilden?