Suchen
76 - 100 von 424 Ergebnissen

Mit verbranntem Kaffee ins Internet
Die Bahn ist mit dem kostenlosen WLAN endlich in der Gegenwart angekommen. Kulinarisch befindet sie sich allerdings noch im vergangenen Jahrtausend

Der Karpfen, mein Problemfisch
Es gibt nur einen Fisch, den man heute bedenkenlos essen kann. Doch mit ihm verbindet unser Autor eine traumatische Erfahrung

Raus aus Facebook!
Der echte Stammtisch ist eine Institution, die in unserer Zeit der Digitalisierung selten geworden ist. Ein Plädoyer für eine Wiederbelebung
Der Muff von 500 Jahren
In Sachen Bier hat unser Kolumnist einen Tipp: Vergesst das Reinheitsgebot, es spielt eh keine Rolle mehr
Der Hunger der ersten sittenlosen Mahlzeit
In Deutschland heißt Freiluftkulinarik vor allem: Grillen im eigenen Garten. In Frankreich dagegen geht es um eine Sache für die Öffentlichkeit
Lust nach oben
Die neue Lässigkeit der Haute Cuisine führt dazu, dass Kellner heute Referate halten müssen. Manchmal duzt man Sie als Gast dann auch

Ich träumte von Erbsen und erntete Mangold
Wenn im Garten wächst, was dort gar nicht wachsen soll, gibt es nur einen Weg: sich mit Lust dem Unvermeidlichen zu fügen
Cooktainern ist das neue Containern
Essensretter-Lokale arbeiten nur mit Zutaten, die als Ausschuss gelten, weil das Haltbarkeitsdatum überschritten ist. Unser Koch hat Vorbehalte
Die Appisierung der Restaurantwelt
Die Digitalisierung macht auch vor der Esskultur nicht halt: Sehen Gaststätten bald aus wie Apple-Stores?
Essen verbindet
Zu viel Reinheit kann einem leider den Appetit verderben

Das Grüne vom Ei
Ob hessische oder amerikanische Küche: Aus den Überresten von Ostern lassen sich manche Delikatessen zaubern
Was hast du am 11. September gegessen?
Jeder hat sein eigenes Erinnerungsmuster für weltbewegende Ereignisse. Für unseren Kolumnisten ist es das Essen
Pissaladière und Taucherbrille
Notwendiges Übel? Von wegen! Über die oft unterschätzte Faszination der Zwiebel
Grille frittiert
Wer ernährt sich denn noch vegetarisch oder vegan? Insekten sind das neue Superfood
Gut mit Schnaps
Man kann ihn sogar blanchieren: Von der Würde des Grünkohls und dem Kulturerbe Boßeln

Wer hat Angst vorm Kalten Hund?
In den Kitas ist ein Kuchenkrieg entbrannt. Selbstgebackenes ist unerwünscht oder wird gleich ganz verboten. Ein kulinarisches Pegida
Neues aus Kastanien
Man muss nur mal nach Frankreich fahren, ins Reich der Maronen. Dann wird aus der Kastanie eine Delikatesse
Gut eingewickelt
Was das Alugrillen mit Schokolade und Brieftauben vereint
„Einmal ohne alles, bitte!“
Glutenfreie Pfannkuchenmischung mit Tapioka, mit Stevia gesüßte Marmeladen, laktosefreie Nusscreme: über die neuen Freiheiten im Supermarkt

Tanz den Stängelkohl
Cima di Rapa ist unscheinbar, aber eine Delikatesse

Viel Antibiotika, aber ohne Chlor
Warum das amerikanische Horror-Huhn sich gar nicht so sehr vom deutschen unterscheidet
Esst, was ihr wollt
Es begann vor 30 Jahren mit der Warnung vor Cholesterin. Inzwischen ist die Ernährungsdebatte ein einziger ideologischer Kampf. Wo ist die Freude am Essen geblieben?
Ein bedeutendes Geschenk
Auch wenn es heute trivial erscheinen mag: Es gab Zeiten, da war ein kleines Besteckteil der einzige Ausweis von Individualität

Von Lärmsnacks und Speiseplauderern
Ob Popcorn-Esser im Kino oder Gerichte auf der Speisekarte: Das Ohr isst mit

Kommen wir auf Betriebstemperatur
Die Tage werden wärmer, der Koch glüht schon mal vor. Und er plädiert für eine neue Zärtlichkeit im Umgang mit Fleisch