Suchen

1 - 25 von 110 Ergebnissen

Sahra Wagenknecht winkt in rotem Hosenanzug von einer Bühne.

Ein Heute aus dem Gestern

Querfront? Worin sich Sahra Wagenknecht und Hans-Georg Maaßen wirklich ähneln: Postbürgerlichkeit

Silhouetten einer Person mit Händen, die durch eine Milchglasscheibe gedrückt werden.

Burn-Out in der Comedy-Szene: Depressive Witzemacher

Felix Lobrecht, Kurt Krömer oder Torsten Sträter: Mittlerweile sprechen einige Comedians offen über ihre psychischen Erkankungen. Was passiert, wenn der Spaß zum Zwang wird und das Ich daran zerbricht? Eine Spurensuche im Schatten der Bühne

Dieter Nuhr hält ein Mikrofon und hebt den Zeigefinger, während er spricht.

Der Biedermann in Dieter Nuhr

Dieter Nuhr verspottet zwar die „Wokeness“ ebenso wie die Grünen, bleibt dabei aber immer differenziert und konsensorientiert. Satire ist das nicht

Silhouetten verschiedener Menschen um eine leere Sprechblase auf violettem Grund.

Für die offene Gesellschaft

Die Diskussionen in dieser Pandemie sind vergiftet. Tauschen wir uns endlich ruhig und angstfrei aus

Schluss mit lustig

Harald Schmidt, der Meister des verstörenden Humors, geht in den Vorruhestand. Damit endet eine Epoche der Komik

Ältere Frau mit Händen an den Ohren schaut auf Sängerin mit Mikrofon.

Bloß kein Kitsch!

Arno Widmann erzählt seine Corona-Szenen bewusst nüchtern, Spott inklusive

Porträt eines Mannes mit Brille und Glatze.

EB | Adorno schrieb nicht für die Bahamas

"Adorno war nicht in der Antifa", schreibt die FAZ und verteidigt den Frankfurter vor der linken Vereinnahmung durch einen Nachdruck seines Vortrags. Zu Recht?

Schatten von Metallstreben auf gelbem Untergrund, ein Bein mit weißem Schuh.

Diskreter Charme

Franco Moretti zeichnet den Typus des Bourgeois so nüchtern und rational, wie dieser vor allem in seinen Träumen war

Ein rätselhafter Suizid

Warum entscheidet sich einer für den Tod? Gegen das Leben? Lukas Bärfuss’ Roman „Koala“ kreist klar und weit um diese großen Fragen

Nichts ist, wie es scheint

Der Soziologe Luc Boltanski hat Kriminalromane auf ihre paranoide Logik hin untersucht und in Beziehung zum Nationalstaat gesetzt

Kreisverkehr auf Baustelle unter dramatischem Himmel mit dunklen Wolken und Bergen im Hintergrund.

Mittendrin aufhören

Édouard Levé ist es gelungen, eine absolut moderne Autobiografie zu schreiben. Der Preis ist hoch

Immer zu Besuch

Hannelore Schlaffer erzählt brillant, wie die Großstadt zur City wurde

EB | Vom Blogger zum Blockwart?

Was unterscheidet den Blogger vom Blogger? Der Publizist Magnus Klaue, der auch ab und zu im Freitag seinen Gedanken Lauf lässt, hat sich Notizen gemacht und publiziert.

Achtermann
Ein kleines Mädchen mit Zöpfen nimmt einen Fächer mit CSU-Logo von einer Hand entgegen.

Wahlrecht für Kinder: Verschont uns damit!

Eltern pochen darauf, ihre Kinder bei der Wahl abstimmen zu lassen. Am Ende wäre das Kinderwahlrecht jedoch vor allem eine staatsbürgerliche Belohnung für Familien

Ein Affe hält eine deutsche Fahne in der Hand.

Do you versteh me?

Der Siegeszug der englischen Sprache ist unaufhaltsam. Der Mediävist Karl-Heinz Göttert freut sich darüber

Ernst Jünger sitzt in einem Sessel vor einem Bücherregal.

Ich bin dann mal weg

Ernst Jünger sammelte nicht nur Käfer, sondern auch "letzte Worte". Sein gleichnamiges Kompendium gehört zu den originellsten Anthologien der Kulturgeschichte