Suchen

326 - 350 von 568 Ergebnissen

EB | USA läuten neues Wettrüsten ein

Obamas Rede vom 17.01.2013: Statt Partnerschaft, Handel und Abrüstung, eine Cyber-Kriegserklärung und Anspruch auf unangefochtene Sonderstellung in der Welt

LinksPazi

EB | Das Neue Spiel

Michael Seemann aka mspr0 wagt sich an eine Diagnose des Digitalen Zeitalters

Stefan Hetzel

Wer hat Angst vor Vater Staat?

Die Herren der modernen Spionage haben von den Hexenmeistern des Marketing die Kunst gelernt, menschliches Verhalten vorherzusagen

Nur Kosmetik

Es geht Obama nicht darum, die NSA zu reformieren – mit kleinen Korrekturen will er lediglich die Menschen beschwichtigen. Das System aber bleibt unangetastet

Auf Schritt und Klick

Schon bald werden Eltern in der Lage sein, ihre Kinder mit Hilfe elektronischer Armbänder komplett zu überwachen. Gott stehe diesen Kinder bei

Scheitern als Chance

Der No-Spy-Vertrag mit den USA ist geplatzt. Er war ohnehin nur eine Ausrede der Politik. Es wird endlich Zeit für ernsthaften Datenschutz

EB | Der Beginn eines langen Weges?

Dass Snowden unbefristet in Russland bleiben dürfe, setzt das Editorial Board der "New York Times" offenbar voraus. Dass er dort bleiben solle, hält man für falsch

JR's China Blog

A–Z Kabinett

Deutschland hat seit kurzem ein neues Kabinett. Was das mit Zigaretten, Wein und ziemlich kleinen Zimmern zu tun hat, erklärt unser Lexikon für Jungminister

EB | Tag 1: Ohne Angst verschieden sein

Die Konferenz „Eine Erinnerung an die Zukunft“ suchte Anfang Dezember nach Analysen und Auswegen aus der „Gewalt des Bestehenden“. Teil 1 eines subjektiven Protokolls

Wenn die Uhr immer lauter tickt

Die Republikaner hoffen auf das Scheitern von Obamacare. Sie wollen beweisen, dass der Staat soziale Probleme nicht lösen kann und die Gesundheitsreform in den Orkus muss

Besser als ihr Ruf

Katja Riemann, Femen, Stefan Raab oder Hans-Christian Ströbele. Sie und viele andere waren 2013 nicht so schlecht, wie mancher denkt

„Das eine Internet gibt es nicht“

Nicht nur die NSA gefärdert die Freiheit der Menschen, auch die Kostenloskultur der Online-Welt, sagt der Netzphilosoph Evgeny Morozov im Gespräch mit Jakob Augstein

Das fehlt im Koalitionsvertrag

185 Seiten dick ist die Vereinbarung zwischen Union und SPD. Was steht drin - und was nicht?

Auf der Seite der Bürger

Acht Technologie-Giganten fordern in einem Brief an das Weiße Haus eine Reform der weltweiten staatlichen Überwachungspraktiken. Die Debatte darüber muss weitergehen

Hört! Damit! Auf!

Weltweit protestieren Schriftsteller gegen Überwachung. Wer sich jetzt nicht wehrt, der hat der Freiheit Lebewohl gesagt

EB | Der Gabi

Nachdem gestern der Aufruf "Die Demokratie verteidigen im digitalen Zeitalter" veröffentlicht wurde, heuchelte Sigmar Gabriel auf Facebook, dass es quietscht

mcmac

Im Kreis der Überwachten

Der exilierte Hacker Jacob Appelbaum sprach in Köln über den NSA-Skandal. Und Angela Richter zeigte ihr überarbeitetes Assange-Stück