Suchen
526 - 550 von 568 Ergebnissen
"Ich habe keine Angst"
Edward Snowden hat mit seinen Enthüllungen schon jetzt Geschichte geschrieben. Warum hat er sich gegen das System gestellt, für das er einst gearbeitet hat?
Wo bleibt die Entrüstung?
Die Geheimdienste spionieren mithilfe des Internets massiv die Bürger aus. Aber kaum jemanden scheint das wirklich zu stören

United Stasi of America
Die Vereinigten Staaten dominieren das Netz. Mister Barack Obama is watching you! Aber eigentlich sind wir selbst schuld, wenn wir uns nicht gegen den Zugriff schützen

Die Herrschaft über den Einzelnen
Viel zu gleichgültig wird hingenommen, dass im Überwachungsskandal Sicherheit gegen Freiheit ausgespielt wird. Das hat Folgen für die Demokratie

EB | Bedenken- und gewissenlos
Wie der öffentlich-rechtliche Rundfunk die letzte Ausfahrt verpasst, wenn es darauf ankommt

EB | Amerikas zweite digitale Niederlage?
Für die KP Chinas ist Edward Snowden ein Glücksfall - international und zu Hause
Fremdschämen für Obama
Der Präsident hat sich auf dem G8-Gipfel und beim Berlin-Besuch als politischer Manager präsentiert, dessen Geheimdienste alle und jeden bespitzeln dürfen

Codename Antenna
In den USA werden Ethel und Julius Rosenberg als „Atomspione“ hingerichtet. Die von ihren Freunden gehegte Überzeugung von einer völligen Unschuld lässt sich kaum halten
Top-Secret-Programm der NSA von Palantir: Ist der Prism-Skandal ein guter Romanstoff?
Wie soll man vom Sammeln von Milliarden von Datensätzen erzählen? Ein paar Heldengeschichten bleiben aber doch noch übrig

Vereinigte Staaten gegen Bradley Manning
Der Angeklagte hat sehr schlechte Karten. Ihm war Aufklärung wichtiger als die Anpassung an ein System. Er hat vor allem den US-Geheimdienstapparat überlistet
Sonnencreme und leere Flaschen
Den amerikanischen Präsidenten erwartet in Berlin diesmal alles andere als ein euphorischer Empfang
Was die USA von Deutschland lernen können
Datenschutz ist für das Kommunikationszeitalter das, was Umweltschutz für das Industriezeitalter war. Es ist wichtig, nicht zweimal den gleichen Fehler zu begehen
EB | Europarat statt NSA!
Obama besucht die Bundeshauptstadt. Er hat auch hier das Alleinstellungsmerkmal eines demokratischen Hoffnungsträgers eingebüßt. Jetzt ruft nur noch die Pflicht
Edward Snowden jetzt im Livechat
Der Whistleblower hinter dem größten Leak der Geschichte des Militärnachrichtendienstes ist ab 16 Uhr BST online und beantwortet Fragen rund um die NSA-Enthüllungen
EB | Cyberspionage: Von Glashäusern umzingelt
Snowdens Flucht nach Hong Kong wäre eine Chance für Beijings "public diplomacy" - wenn es keine anderen politischen Ziele gäbe
Was tun, wenn´s brennt?
Der US-Sicherheitsapparat ist offenkundig außer Kontrolle. Obama hat das hingenommen, so lange es keiner merkte. Nun sind die Online-Späher enttarnt – Snowden sei Dank
EB | "Überwacht und abgehört"
Eine Reportage des Österreichischen Rundfunks zur Machtfrage und ihrem Missbrauch
Gefährliche Macht
Regierungen denken immer, sie tun bloß das Beste für den Staat und die Leute. Aber Total-Überwachung kann Leben zerstören, schreibt der chinesische Künstler Ai Weiwei
Analysen und Reaktionen zur Prism-Affäre
Neues vom Überwachungsskandal des US-Geheimdienstes NSA
„Wir überwachen jeden, überall“
Der Whistleblower Edward Snowden beantwortet die wichtigsten Fragen zur größten Enthüllung in der Geschichte des US-Nachrichtengeheimdienstes NSA
Ich, im digitalen Unterbewusstsein
Über diesen dunklen Teil des Internet gibt es viele Gerüchte. Wer tummelt sich da? Welche Geschäfte werden dort gemacht? Unsere Autorin hat sich das genauer angesehen

Bush, der Dritte
Barack Obama mag als liberaler Präsident gelten. Doch im Anti-Terrorkampf setzt er die autoritäre Politik seines Vorgängers absolut nahtlos fort

Der Vogel mit der Grippe
Neue Super-Viren aus dem Labor werfen eine alte Frage auf: Wer ist gefährdet – die Forschungsfreiheit oder der Mensch?

Auch heiße Luft kann verwunden
Das „Project Vigilant“ ist wohl eine PR-Nummer. Das macht virtuelle Bürgermilizen aber nicht weniger gefährlich

Boy Scouts auf der Pirsch
Amerikas Pfade zur Inneren Sicherheit sind vielfältig, vor allem dem Heimatschutzministerium gehen in dieser Hinsicht nie die Ideen aus