Suchen

301 - 325 von 500 Ergebnissen

Thomas de Maizière mit Brille vor blauem Hintergrund mit Wappen.

Sätze des Grauens

Von Beate Zschäpe über Thomas de Maizière bis Donald Trump: Wir haben die schlimmsten Aussagen des Jahres zusammengestellt

Bodo Ramelow, Ministerpräsident von Thüringen, mit Brille und Anzug.

EB | Der linke Landesvater

Im Freitag-Salon blicken Jakob Augstein und Bodo Ramelow auf ein Jahr Rot-Rot-Grün zurück. Wie erging es dem Land unter der linken Schreckensherrschaft?

Silhouette eines Mannes mit Gewehr zielt auf einen Mann am Rednerpult.

Bitte abrüsten

Der Sozialpsychologe Oliver Decker warnt vor einer weiteren Polarisierung der Gesellschaft. Terrorangst könnte als Begründung für ausgelebte Aggressionen dienen

Porträt eines Mannes mit Brille und Bart.

Marsch durch den Geheimdienst

Stephan Kramer wird neuer Chef des Landesamts für Verfassungsschutz. Mit der Vergangenheit brechen kann er aber nur, wenn sich dort Linksliberale als Mitarbeiter bewerben

Rückansicht einer Frau mit langen, braunen, lockigen Haaren vor hellem Hintergrund.

NSU-Mordserie neu aufgerollt

Können die Angeklagte Zschäpe und ein Untersuchungsausschuss die Hintergründe des Nazi-Trios aufklären?

Gregor Gysi spricht auf einer Bühne, hält einen Stift und gestikuliert.

EB | Gysi omnipräsent und ein Hilferuf

Kritiken über zwei Buchvorstellungen mit Gregor Gysi zum Thema NSU, eine Perfomance von Fabian Hinrichs und Schorsch Kamerun am HAU sowie das interfilm-Festival

Kultur_Blog_

Das Leben als Leerstelle

Seine Arbeit ist preisgekrönt, er gehört zu den erfolgreichsten deutschen Autoren. Und das völlig zu Recht. Über Friedrich Ani

Vom Untergrund

Der neue Dengler ist brisant! Spannend! Aber: Für grelles Licht sorgt auch ein Sachbuch-Krimi

Mord mit Merkwürdigkeiten

Wie und warum wurde die Polizistin Michèle Kiesewetter umgebracht? Die Fragen werden nicht weniger, sondern mehr

Wie ein Fisch im Wasser

Die wehrhafte Demokratie setzt Pegida und dem rechten Extremismus zu wenig entgegen

Die Zwangsbeglückten

Das Theater geht in die neue Spielzeit, und die Entfremdung von Bühne und Publikum wächst

Geheime Kommunikation

Der Stuttgarter Untersuchungsausschuss hat vertrauliche Informationen an Ermittlungsbehörden weitergegeben

Hände greifen durch Stacheldraht an einem Grenzzaun.

EB | Wir machen es Merkel zu leicht

Wenn wir verkürzt und einseitig vom „hässlichen“ oder „leuchtenden“ Deutschland schreiben, hinkt Journalismus der Politik immer einen Schritt hinterher. Das ist zu wenig

Lizenz zum Lesen

Der Politthriller ist vielschichtig, er kann stramm patriotisch oder politisch subversiv daherkommen. Eine Bestandsaufnahme

Wie starb der NSU?

Thüringens Landtag untersucht endlich den rätselhaften Tod von Uwe Böhnhardt und Uwe Mundlos

Porträt einer lächelnden Frau mit Brille und Kopftuch vor einer Steinwand.

EB | "Deutschland, bitte vergiss mich nicht"

Die Filmemacherin Canan Turan über ihr Filmprojekt "Kaya - Der Felsen und das Meer", in dem es um Familie, dem Streben nach persönlicher Freiheit und Zugehörigkeit geht

Porträt eines Mannes mit Brille und gestreifter Krawatte vor blauem Hintergrund.

Geheimer Drahtzieher

Im Skandal um die Verantwortung für die Ermittlungen gegen netzpolitik.org geht eines ganz unter: Das eigentliche Problem ist der Chef des Verfassungsschutzes

Gegner des Grundgesetzes

Ein alternativer Verfassungsschutzbericht zeigt die Geheimdienste als Gefahr. Die Lektüre ist informativ – und sehr unterhaltsam

Drei Personen in Anzügen, eine Frau mit blonden Haaren und zwei Männer, einer mit Sonnenbrille.

Finale Vorlage für Zschäpe

Die Pflichtverteidiger von Beate Zschäpe wollen ihr Mandat loswerden, sind mit ihrem Antrag aber gescheitert. Über Bande könnte ihnen das Aufhören doch noch gelingen

Von Gegnern umstellt

Die Ex-Mitglieder der RAF schweigen bis heute. Gibt es Parallelen zum Fall Zschäpe?

Staatliche Schweigepflicht

Wusste der Verfassungsschutz schon früher von der rechten Zelle? Ein Zeuge sagt nun, er wurde zur Lüge gezwungen

Michael Lauber, Bundesanwalt, spricht und gestikuliert vor einem weißen Hintergrund.

Der Unabhängige

Michael Lauber ist ein Bundesanwalt, wie man ihn in Deutschland gut gebrauchen könnte. Leider ist er Schweizer

Nach Schema Z

Beate Zschäpe hatte sich vorgenommen, im Gericht gleichmütig zu erscheinen. Das fällt immer schwerer

Keine weiteren Klagen

Im Stuttgarter Untersuchungsausschuss sitzen Politiker, die ihren Auftrag lieber nicht wahrnehmen. Teilweise gibt es handfeste Interessenkonflikte