Suchen

901 - 925 von 944 Ergebnissen

Notbremse, kein Schwert

Ob das Verfahren gegen die NPD erfolgreich sein wird, ist offen. Aber schon jetzt lohnt die Frage, ob ein Verbot ein Gewinn für den demokratischen Meinungsbildungsprozess und die politische Kultur bedeuten würde.

Extremisten im Drehkreuz

Alle Erfahrungen zeigen: Von heute auf morgen kehrt niemand der rechten Szene den Rücken. Die bastelt bereits an Wiedereinstiegsprogrammen

Dissidenten

Oder was verbindet Robert Havemann mit Sibylle Tönnies?

Patent auf den Turbo-Staubsauger

Der BND hört künftig noch besser mit - oder: Warum "Frau Smillas Gespür für Schnee" künftig viel zu viele Großrechner zum Rattern bringen wird

Rechte in die Telefonschleife

Initiativen gibt es viele, aber der Arbeit mit jugendlichen und erwachsenen Rechtsextremisten fehlt es vor allem an Kontinuität

Solidarität nur mit sich?

Viele Jugendliche organisieren sich nicht zuletzt aus Angst, auf dem Arbeitsmarkt unter die Räder zu kommen und sind damit auch anfälliger für die falschen Ideen

Kein einheitliches Lagebild

Gottfried Timm (SPD), Innenminister in Mecklenburg-Vorpommern, über den unterschiedlichen juristischen Umgang mit dem Rechtsextremismus

Präsidenten-Duo

Wo der eine das Echo vermisst, übt der andere die erste Geige

Die Zwiebel-Experten

Repression ist kein Allheilmittel gegen rechts. In Brandenburg versucht seit zwei Jahren das Mobile Beratungsteam, zivile Projekte zu stärken

Weißwäscher in Schwarz

Wenn Christdemokraten die Mitte zu bestimmen versuchen und ihnen auch sonst nichts mehr einfällt, rühren sie im rechten Bodensatz - seit Gründung der Partei

Unstreitbar

Den starken Staat markieren heißt vor allem, die Schwächen der Demokratie zu verbergen

Die Bindfäden der Geschichte

Josef Haslingers neuer Roman »Das Vaterspiel« demonstriert das Dilemma der Versuche, Geschichtsbewusstsein zu wecken

Wo ist denn da der Noteingang?

In Gefahr und größter Not bringt der Mittelstand den Tod. Eine lehrreiche Aktion Brandenburger Jugendinitiativen gegen Rassismus und rechte Gewalt

Stigma des Unbayerischen

Wolfgang Hoderlein, designierter Vorsitzender der Bayern-SPD, über die Eroberung "vorpolitischer Räume" und Kampfansagen an Edmund Stoiber

Indikator Baseballschläger ungenügend

Die Mehrheit der antidemokratisch gesinnten Jugendlichen wird nicht auffällig - und von Sozialarbeitern übersehen