Suchen

351 - 375 von 699 Ergebnissen

1920: Wie gehabt

In Bayern und in Preußen gab es schon einmal Abschiebecamps für Flüchtlinge. Sie richteten sich gegen Juden aus Osteuropa und wurden „Konzentrationslager“ genannt

Unten am Bach

Der Naturphilosoph Henry David Thoreau hat Gandhi, Martin Luther King und Occupy inspiriert. Sein Werk ist aktueller denn je

Sandro Abbate

Die Mär vom Epikureer

Die Vergleiche zwischen Griechenland und den Krisenländern Irland, Spanien und Portugal führen in die Irre

Grenzenloses Zutrauen

Deutschland ist für Albaner, Serben und Bosnier von ähnlicher Anziehungskraft wie Frankreich für Algerier, Ivorer und Senegalesen

EB | Zerstörung ohne Strategie

Nach über vier Monaten Bombardement bleibt das Ziel der Angreifer-Koalition unklar. Eine Exit-Option ist bisher nicht zu erkennen, ein Desaster nicht auszuschließen

smukster

Achse des Misstrauens

Paris kann der europäischen Richtlinienkompetenz einer deutschen Kanzlerin nur wenig entgegensetzen

1995: Jede Menge Kunst

Vor 20 Jahren wird in Berlin der Reichstag durch die Künstler Christo und Jeanne-Claude verhüllt. Die Geschichte verschwindet unter dem Mantel eines gnädigen Vergessens

Letzte Zuflucht digitaler Euro

Mit einer Parallelwährung nur für das Inland ließe sich der Staat entlasten und eine Insolvenz aufschieben

Kaviar vom Grill

Der Burger hat es bis auf Hochzeitsbuffets geschafft. Seine Fans feiern ihn mit speziellen Partys

Projekt Einsamkeit

Ein Jahr lang hat Mischa Badasyan jeden Tag mit einem anderen Mann Sex. Was macht das mit dem Performancekünstler?

Einsichten eines Snobs

1969 erschien der Roman „Roter Winter“ zum ersten Mal. Aus ungewohnter Perspektive zeichnete die Feuilletonistin Annemarie Weber ein klares Bild ihrer Zeit

EB | Der Leberkäs-Skandal

Anfang Juni 2015 treffen sich die wichtigsten Industrienationen der Welt in Oberbayern und die Region wird eifrig hergerichtet. Doch nicht alle kooperieren wie gewünscht

Diander

Ein alter Hype

Wie der böse Mann durch die richtige Frau zum besseren Menschen wird. „Fifty Shades of Grey“ im Kino

Weiser Schimmel

Das Stuttgarter Kunstmuseum präsentiert das fröhlich-sperrige Werk von Dieter Roth. Auch 15 Jahre nach seinem Tod wächst es weiter

Die Cloud kommt heim

Was wäre, wenn jeder Mensch ein Stück des Internets besäße? Ein Start-up und ein Künstler arbeiten daran

EB | Die Weltherrschaft der Spitzel

„Die Weltherrschaft der Spitzel“ – ein transnationales Unternehmen Ein Beitrag von Wolf Wetzel aus der Zeitschrift BIG Business Crime 04/2014

BIG Business Crime

EB | Die Macht der (Meta)Daten

Ein Beitrag von Joachim Maiworm zum Thema Totalüberwachung von NSA & Co, zuerst erschienen in der Zeitschrift BIG BUSINESS CRIME 04/2014

BIG Business Crime

Global Player im Abseits

Der Zwölf-Staaten-Verbund hat als Preiskartell bis auf weiteres ausgedient und ist zum politischen Klub mit klar erkennbaren Bruchlinien geschrumpft

Wie aus dem Nichts

Bürgerrechtler schlagen Alarm: Mit unseren Daten verdienen Firmen viele Milliarden. Nirgends ist der Markt größer als in den USA

Grummeln macht glücklich

Meckern dient nicht nur als Ventil, um Dampf abzulassen - es kann sogar eine gemeinschaftsstiftende Wirkung entfalten