Suchen

26 - 50 von 132 Ergebnissen

Von Hand gemacht

Der Berliner Sexshop „Other Nature“ verfolgt in jeder Hinsicht ein aufklärerisches Prinzip: Er ist offen, alternativ, queerfeministisch und nachhaltig. Ein Besuch

Heult nicht, wehrt euch

Zur Emanzipation braucht es viel Stolz. Wer sich nicht wehrt, ändert auch nichts. Trotzdem werden Einzelkämpferinnen die Welt nicht alleine ändern. Wir brauchen die Masse

So schön traurig

Lambchop-Sänger Kurt Wagner hat es immer vermieden, in seinen Liedern das Wort „Liebe“ zu benutzen. Warum ist es jetzt doch passiert?

Singing Penis

Vor den Frühlingsgefühlen beschäftigt sich unsere Kolumnistin mit Geschlechtsteilen in Popsongs. Und will mit einem Klischee aufräumen: Frauen ist "er" nie zu klein

Geld oder Kind

Hinter der Idee einer "Kinderlosenmaut" steht für unsere Autorin ein strikt konservatives Denken. Eher sollten gutverdienende Eltern mehr Steuern zahlen

Was aufregt

Unsere Kolumnistin wundert sich, dass der Mittelfinger von M.I.A. im Netz für mehr Aufregung sorgt als Whitney Houstons Tod. Großartige neue Musik gibt es von Speech Debelle

Auf dem Prüfstand

Das Debütalbum von Lana del Rey befeuert den Hype um sie neu. Wie geht die Kritik mit dem Phänomen um? Unsere Kolumnistin hat sich die Lana-del-Rey-Rezeption angeschaut

Zusammenerziehend!

Warum denken bei dem Wort "alleinerziehend" alle nur an Frauen? Unsere Kolumnistin plädiert für ein weitergefasstes Verständnis von Erziehung – gerade bei Trennungen

Nach den Helden

Die neuen Frontfrauen singen auf Deutsch und werden mit Lob überschüttet. Aber wenn sie schwermütige Songs singen, dann bitte ohne Klischees, fordert unsere Kolumnistin

"Du musst reagieren"

Die Berliner Rapperin Sookee kämpft gegen Geschlechterklischees und Sexismus. Mancher Spruch verschlägt aber selbst ihr die Sprache

Arrangierte Entbehrung

In der Kita, die das Kind unserer Kolumnistin besucht, wurde vorübergehend das Spielzeug abgeschafft. In der Theorie klingt das Konzept vielversprechend. Bewährt es sich?

Wie klingt das neue Jahr?

Unsere Kolumnistin setzt für 2012 auf die weiblichen Stimmen - etablierte wie Adele, gerade erst hochgeschossene wie Lana del Rey und neue wie Azealia Banks

Lasst Christmas!

Weil George Michaels Hymne niemand mehr ertragen und es an Weihnachten auch mal richtig rocken kann, gibt es hier ein Christmas-Alternativ-Repertoire unserer Kolumnistin

Die Finnen machen's vor

Allgemeine Bildungsstandards sollen das Allheilmittel für die blamierte deutsche Bildungslandschaft sein: Doch nicht nur für unsere Autorin ist Bildung mehr als Ökonomie

Wein doch nicht gleich

Wer gerade verlassen wurde, sollte lieber nicht Damien Rice hören, sondern Country oder die traurig-süßen Balladen der Carpenters. Deren Melancholie hat etwas Tröstendes

"Mehr Intimität!"

Die Regisseurin Erika Lust hat sich auf das Genre feministischer Porno-Filme spezialisiert. Sie will Pornographie nicht allein den Männern überlassen. Ein Set-Gespräch

Troll oder Sexismus?

Im Netz können alle (un)möglichen Menschen ihren Senf zu allem beisteuern. Das kann tierisch nerven, vor allem, wenn man nicht weiß, wes Geistes Kind die Urheber sind

Sound der Unendlichkeit

In der Wüste klingt ein Song wie ein Roadmovie. Calexico machten den Tuscon-Sound bekannt - und unsere Kolumnistin nun mit den Protagonistinnen der Szene vertraut

Die Hysterie-Maschine

Der Film "In guten Händen" zeichnet die Erfindung des Vibrators im 19. Jahrhundert nach. Eine aufschlussreiche Geschichte, findet unsere Kolumnistin Katrin Rönicke

Sie lügt nie

Joni Mitchell hat Geburtstag. Ein Anlass für unsere Kolumnistin Verena Reygers einmal genauer auf ihr Werk zu blicken. Und auf Mitchells Spuren in der Popgeschichte

Rendezvous in der Mitte

Unsere Kolumnistin möchte die Gesellschaft nicht in männlich oder weiblich unterteilen. Beide Sphären sollen sich auf Augenhöhe begegnen und gegenseitig beeinflussen

Einer zum Reden

Casper gilt im HipHop-Kosmos als braver Rapper. Deswegen wollen Frauen nach den Konzerten auch nur eins: ihm ihre Lebensgeschichte erzählen

Dóttirs und Sons

Der Hype um Björk verdeckt oft, dass in Island noch viel mehr spannende Musik entsteht. Unsere Kolumnistin Verena Reygers hat sich auf eine Entdeckungstour gemacht