Suchen
1126 - 1150 von 3045 Ergebnissen
EB | Rechte Gewaltwelle vor der Landtagswahl
Vor der Landtagswahl in Sachsen-Anhalt am 6. Juni liegt die AfD in einer Umfrage vorn, während eine Welle rechtsradikaler Gewalttaten das Bundesland heimsucht
EB | Scheinheilige Regenbogenfahnen
Im Bundestag wurde über ein Verbot der Diskriminierung aufgrund der sexuellen Identität diskutiert. Union und SPD verweigerten die Zustimmung. Warum?

Die Basis wiederaufbauen
Dirk Neubauer, Bürgermeister einer kleinen Stadt in Sachsen, will die Demokratie retten – indem er Politik von unten denkt
„Gedanklich haben wir Krieg“
Die Kunstaktion #allesdichtmachen hat die Republik aufgewühlt. Nachdem sich die dicksten Rauchwolken verzogen haben, zieht Regisseur Dietrich Brüggemann Bilanz
„Komplizen des Schweigens“
Wenn die Grünen eine Koalition mit der CDU eingehen, lässt sich davon für die Aufklärung rechtsextrem motivierter Taten so gut wie nichts erhoffen

Die grüne Offensive ist da – fehlt die rote!
Karlsruhe hat entschieden: Priorität hat nicht die Wirtschaft, sondern das Klima. Die Union ist unfähig, das umzusetzen. Grün-Rot-Rot könnte es

Transeuropaexpress
Nie mehr Reisen ist keine Option. Europa braucht ein Schnellzugnetz, das Flüge wirklich ersetzt
Magdeburger Mühsal
Wo die Grünen mit AfD-affinen CDUlern regieren, ist bald Landtagswahl

Premier der kurzen Drähte
Mario Draghi nutzt seine guten Verbindungen in der EU, um den Wiederaufbau nach der Pandemie voranzubringen

Politische Puppen
Selbst die Möhre hat sich noch zu #allesdichtmachen geäußert. Bei „Spitting Image“ und „Kukly“ ließen Thatcher und Jelzin früher richtig die Sau raus. Unser Lexikon
Aber hm, die CDU in Thüringen?!
Die jüngste Personalie der Christdemokraten macht es nicht gerade einfacher, eine Haltung zu finden. Zum Osten, zur AfD, zu allem
In der Krise purzeln die Dogmen
Wiederaufbau nach Corona? Klimapolitik? Beides wird ohne eine neue Schuldenpolitik nicht möglich sein
Stets am richtigen Ort
Jan Josef Liefers gilt als geschmeidiger Schauspieler – im wahren Leben ist er eher ein eckiger Typ
EB | Der neuste Angriff auf die Demokratie
Gedanken zu Karl Jaspers Aufsatz „Wohin treibt die Bundesrepublik?“ vor 55 Jahren. Wie hat sich die Demokratie seit Jaspers Kritik verändert, wohin entwickelt sie sich?
Warum ging diese Aktion nach hinten los?
Das diffuse Videoprojekt von Schauspieler*innen und die Kritik an ihm zeigen den zentralen gesellschaftlichen Widerspruch in der Pandemie so deutlich wie kaum etwas zuvor
Ideologen sind die anderen
Die Berliner Journalistin Judith Sevinç Basad schreibt in ihrem Buch „Schäm dich!“ mehr über sich selbst, als sie ahnt
In der Angststörung gefangen
Was ist hier zynisch? Über die Videos von Jan Josef Liefers und anderen Schauspielern zur Corona-Politik – und die Reaktionen
Zwischen den Zeiten
Im Kampf Laschet gegen Söder geht es nicht nur um Macht: Kapitalismus und Parteiensystem sortieren sich gerade neu
Sanften Blickes vor dem Pferd
Eine Bundesregierung unter grüner Führung scheint denkbar. An Robert Habeck als möglichem Kanzler scheiden sich derweil die Geister
Im Teufelskreis der Pappkameraden
Der Streit um Wagenknecht zeigt: Solange die Partei keine konstruktive Vorstellung ihrer eigenen Zukunft hat, bleibt sie ihrer eigenen Gegenwart ausgeliefert

Alle Klarheiten beseitigt
Im Buch „Die Selbstgerechten“ attackiert Sahra Wagenknecht die „Lifestyle-Linke“ – macht sie das aber gleich zur Rechten?
Kopf oder Bauch
Die CDU ist fünf Monate vor der Bundestagswahl in einer aufreizend desolaten Lage. Sie agiert aber nicht ohne Kalkül
An allem sind die Linken schuld
Wo verläuft die Grenze zwischen progressiver Selbstkritik und rechter Polemik? Eine Auseinandersetzung mit der Kolumne einer linken Autorin in einer konservativen Zeitung
Umbenannt
Dass nichts für die Ewigkeit ist, haben nicht nur die Bürger von Fugging bewiesen, deren Ort zweimal den Namen wechselte. Oder auch der Musiker Prince. Unser Lexikon
EB | Kassel als Zäsur
Über die neueste Allianz von Bürgertum und der Extremen Rechten