Suchen

1351 - 1375 von 3095 Ergebnissen

Graue Skulptur einer Hand, die mit dem Zeigefinger nach rechts weist, vor orangefarbenem Hintergrund.

War doch nicht so schlimm

Im Streit über den Postkolonialisten Achille Mbembe zeigt Deutschland, wie provinziell seine Erinnerungskultur ist

Mann mit Brille und Maske zeigt mit dem Finger nach vorne. Blaue Wand mit Schriftzug.

Das Labor

Im Freistaat muss Bodo Ramelow einen demokratischen Umgang mit der Pandemie finden. Nicht das schlechteste Verfahren in Zeiten der Unsicherheit

Elsa Koester

Der Entwerter

Christian Lindner richtet seine Partei neu aus – und fischt dabei im Trüben

Ein Mann mit Brille und Bart spricht und gestikuliert in einem dunklen Sakko.

In einer irren Welt

Der Linke Jan Korte fordert eine Politik, die die Ängste der Menschen ernst nimmt

Ein Mann mit Glatze und Brille blickt ernst in die Kamera. Im Hintergrund unscharf weitere Personen.

Jetzt kommt Panik auf

Der Bundesvorstand schmeißt Andreas Kalbitz raus. Die Partei rauscht in die tiefste Krise seit ihrer Gründung

Fenster mit goldener Folie an einer Steinfassade.

Keine Querfront

Freitag-Redakteur Timo Feldhaus sieht in der Volksbühnen-Besetzung 2017 einen Vorschein der Hygiene-Demos von heute. Guillaume Paoli hält dagegen

Alles ist denkbar

Horst Eckerts Thriller über den Verfassungsschutz heißt „Im Namen der Lüge“ und bewegt sich ungemütlich nah an der Realität

Schild mit Grafik: CO2-Emissionen flach halten, um 1,5°C Ziel zu erreichen.

Eine Frage der Würde

Über die Epidemie gerät die Klimakrise in Vergessenheit. Doch beide müssen zusammen bekämpft werden

„Ich bin einfach zu stark“

Der Anwalt Peter-Michael Diestel, letzter DDR-Innenminister, wünscht sich mehr Respekt und Gerechtigkeit für den Osten

„Wir zuerst. SPD.“

Mit veränderten Werbeplakaten übten AktivistInnen zuletzt Kritik an der Corona-Politik der SPD. Behörden gehen schon länger verstärkt gegen Kommunikationsguerillas vor

Polizisten in Uniform und mit Masken stehen vor der Volksbühne mit einem Banner

„Gender raus! Oder ich werd zum Nazi!“

Sarah Waterfeld vom Kollektiv „Staub zu Glitzer“ über die Situation vor der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz, Hygienedemos, linke Gegenproteste – und mediales Versagen

Zwei Männer stehen auf einem Brunnen. Einer hält ein Schild, der andere eine deutsche Fahne.

EB | Protest gegen Rationalität

Erneut gingen Menschen auf die Straßen, um gegen die Covid-19-Maßnahmen zu protestieren. Langsam, aber sicher kristallisiert sich eine Ideologie dahinter heraus

Elisa Nowak

Stasi-Kasperle

In „Oktobernacht“ lümmelt und grölt das Böse

Magda
Zwei Hochhäuser bei Nacht, viele Fenster sind beleuchtet.

Falsche Fürsorge

Konservative und Liberale sorgen sich plötzlich um psychisch Kranke. Sie benutzen Betroffene als Argument für ihre Lockerungsforderungen

Castorfs APO

Vor der Berliner Volksbühne demonstriert eine Querfront gegen die Corona-Maßnahmen der Regierung. Vor drei Jahren wurde sie besetzt. Was hat das miteinander zu tun?

Falsche Mythen

Richard von Weizsäcker spielte die Täterschaft seiner Familie herunter – und wurde so zum Vorbild deutscher Selbstentlastung

Drei Personen mit roten Fahnen vor einem Denkmal. Eine Person liest Dokumente.

In die Offensive

Beschäftigte zeigen Engagement trotz Social Distancing – und feiern Erfolge

Angela Merkel steht vor Säulen und einem Rednerpult bei einer Gedenkveranstaltung.

EB | Tag der bedingungslosen Kapitulation

Der sogenannte „ Tag der Befreiung“ jährt sich zum 75. mal. Ob Deutschland 1945 allerdings tatsächlich befreit wurde wird selten diskutiert – aus gutem Grund

Elisa Nowak

„Kopf, Hand, Herz“

Seine Unterscheidung von „Somewheres“ und „Anywheres“ hat David Goodhart berühmt gemacht. Gilt sie ungebrochen?

Ältere Person mit Maske geht an Steintreppen vorbei, trägt eine Jacke über der Schulter.

Der Hass auf alles Schwache

Heroische Männlichkeit, Recht des Stärkeren, Wert des Lebens – bei der Debatte um Risikogruppen gehen die Argumente von Marktradikalen und Rechtsextremen Hand in Hand