Suchen
1651 - 1675 von 3095 Ergebnissen
EB | Kein Wandel in Bremen
Die Linke steht kurz davor, das erste Mal im Westen Regierungsverantwortung zu übernehmen. Ihren Charakter als sozialistische Partei höhlt sie dabei immer weiter aus
Zurück zur sozialen Frage
Anstatt die Grünen nachzuahmen, sollte die Linkspartei die Verteilungsgerechtigkeit in den Mittelpunkt rücken, meinen Dana Moriße und Manuel Huff
EB | Ein Blick auf den legitimen Widerstand
Die AfD hat das Online-Portal „Blick nach links“ ins Leben gerufen, um über „Linke Gewalt“ aufzuklären. Dahinter verbirgt sich nur eine weitere Propagandaschleuder
EB | Kapitulation der Demokratie
Die Personaldebatte um die EU-Führungsposition zeugt von der typischen Brüsseler Intransparenz. Die Staatschefs stellen damit den Demokratiemangel der EU offen zur Schau
Im Dienste einer großen „Abrechnung“
Sprache, Vision, Kooperation: Die AfD trägt Mitverantwortung für die Ermordung Walter Lübckes
Artikel 18: So die Grundrechte zu beschränken, ist eigentlich verfassungswidrig
Sollten Grundrechte mit Hilfe von Artikel 18 des Grundgesetzes beschränkt werden, um rechte Hetze zu stoppen? Dieser Vorschlag ist stets Vorbote repressiver Maßnahmen

Jäger, Angler, Bauern
Die Grünen werden zur Volkspartei – sogar im Spreewald. Ein Besuch

Im Krieg gegen den Staat
Der Mord an Walter Lübcke legt nahe, dass Rechtsterroristen in Deutschland eine neue Anschlagsserie planen
Geistige Brandstiftung
Erst die Hetze, dann der Mord an Walter Lübcke, der die Angst schüren soll – sie erfasst wie bei der RAF auch die Politik
Jetzt erst spürt Seehofer den rechten Terror
Seit dem Mordfall an Walter Lübcke habe Rechtsterrorismus eine „neue Qualität“ erreicht. Für viele hat er sich nie verändert
EB | Sehnsüchtig spritzig sprudelnde Sinneslust
Mit „La Grande-Duchesse de Gérolstein“ feiert die Oper Köln grellbunt-opulent 200. Geburtstag des Komponisten Jacques Offenbach und setzt Bezüge zur aktuellen Öko-Krise
Grüße aus dem inneren Ausland
Wir dulden nichts Fremdes mehr. Aber nur wer die Fremdheit kennt, kann gut zu den anderen sein, sagt der Ethnopsychoanalytiker Hans-Jürgen Heinrichs
Hegelklub
Jürgen Meier sorgt sich um den Fortbestand der Kultur und schreckt vor keiner Verfeinerung zurück

Die sanfte Rechte
Das neue „Hambacher Fest“ ist nicht der erste Versuch, Extremisten salonfähig zu machen. Der Hass versteckt sich hier gut zwischen lauter netten Rednern

Wie lange hält die Phalanx der Parteien?
Jede Woche prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome aktuelle Geschehnisse reflektieren
Volksfront oder grüne Chance
Bei der Oberbürgermeisterwahl verhinderte das Bündnis die AfD. Die Rechte nachhaltig schlagen kann jedoch nur ein starkes politisches Projekt
Kein ruhiges Hinterland
Unsere Autorin zog aus Salzwedel nach Berlin – zum Studieren, wie so viele. Die Neonazis ihrer Jugend aber sind dort geblieben. Teils als Rocker, teils in der AfD
Es gibt doch so viel zu tun
Vorzeitige Neuwahlen in Deutschland? Derzeit spricht vieles dagegen
Grün, grün, grün sind alle meine Farben
Sind denn alle Journalisten „grünenjeck“ geworden? Viel spannender ist ein anderer Verdacht

1918 plus Mut
Ein Volksbegehren in Berlin will Wohnungen vergesellschaften. Möglich wird das durch einen Artikel im Grundgesetz, der auf die Novemberrevolution zurückgeht
1949: Legendenversessen
Zu den Gründungsmythen der Bundesrepublik gehört die soziale Marktwirtschaft, die es so nie gegeben hat. Von Anfang an war alles auf Freiheit als Wettbewerb gerichtet

Was geht ab zwischen Ossis und Russen?
Jede Woche prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome aktuelle Geschehnisse reflektieren
Asylrecht passt auf keinen Bierdeckel
Der Migrationspakt kündigt keine Zäsur beim Einwanderungsrecht an. Dabei ginge es einheitlicher, verständlicher und gerechter
EB | Die Lenkung der trägen Wählermasse
Wie Fridays for Future, der Aufstieg der Grünen und das Rezo-Video die Respektlosigkeit der Union offenlegen

Sie werden zu Zwergen
Sind die beiden Volksparteien noch zu retten? Jede Strategie dazu hat einen Haken. Das ist nicht weiter schlimm