Suchen

1726 - 1750 von 3176 Ergebnissen

Gregor Gysi mit Brille und nachdenklicher Geste vor blauem Hintergrund.

Alte Narben

Geht der Politiker der Linken als Anhänger der friedlichen Revolution von 1989 durch?

Ein blaues Faltblatt der AfD mit dem Titel

EB | Der nationale Flügelschlag

Innerhalb der AfD bildet sich Widerstand gegen den „Flügel“ um Björn Höcke. Als integraler Bestandteil der Radikalisierung wird er jedoch kaum um seine Existenz bangen

Elisa Nowak

Chemnitz pulsiert

Ex-Karl-Marx-Stadt ist cool. Die News erzählen das nie. Zugezogen Maskulin haben dort auf dem Festival gegen Rechts gespielt. Einer von ihnen erzählt

Polizisten in Schutzkleidung mit Helm, zwei Männer halten sich die Ohren zu, Rauchschwaden.

Im Zweifel Staatsdiener

Polizisten, Spezialkräfte und Militärs planen Terror. Korpsgeist wird da brandgefährlich

Plakat mit Björn Höcke und dem Schriftzug

Die „Björn-Höcke-Partei“?

Funktionäre aus dem Westen proben den Aufstand gegen den Wortführer des völkisch-nationalistischen Flügels. Wie der Machtkampf ausgeht, entscheidet sich im Osten

Carsten Sieling (SPD) mit Kristina Vogt (Die Linke) und Maike Schaefer (Grüne) bei Koalitionsverhandlungen.

EB | Kein Wandel in Bremen

Die Linke steht kurz davor, das erste Mal im Westen Regierungsverantwortung zu übernehmen. Ihren Charakter als sozialistische Partei höhlt sie dabei immer weiter aus

Elisa Nowak
Menschen halten ein Banner mit der Aufschrift

Zurück zur sozialen Frage

Anstatt die Grünen nachzuahmen, sollte die Linkspartei die Verteilungsgerechtigkeit in den Mittelpunkt rücken, meinen Dana Moriße und Manuel Huff

Frau mit Smartphone und rotem VIP-Armband; Mann mit Krawatte mit Hundemotiv.

EB | Ein Blick auf den legitimen Widerstand

Die AfD hat das Online-Portal „Blick nach links“ ins Leben gerufen, um über „Linke Gewalt“ aufzuklären. Dahinter verbirgt sich nur eine weitere Propagandaschleuder

Elisa Nowak
Ursula von der Leyen lächelt vor dem Logo der Europäischen Kommission.

EB | Kapitulation der Demokratie

Die Personaldebatte um die EU-Führungsposition zeugt von der typischen Brüsseler Intransparenz. Die Staatschefs stellen damit den Demokratiemangel der EU offen zur Schau

Bastian Reichardt

Im Krieg gegen den Staat

Der Mord an Walter Lübcke legt nahe, dass Rechtsterroristen in Deutschland eine neue Anschlagsserie planen

Plakat mit Aufschrift: Rechte Hetze tötet. Geistige Brandstifter benennen und bekämpfen!

Geistige Brandstiftung

Erst die Hetze, dann der Mord an Walter Lübcke, der die Angst schüren soll – sie erfasst wie bei der RAF auch die Politik

Blauer Ballon mit der Aufschrift

Grüße aus dem inneren Ausland

Wir dulden nichts Fremdes mehr. Aber nur wer die Fremdheit kennt, kann gut zu den anderen sein, sagt der Ethnopsychoanalytiker Hans-Jürgen Heinrichs

Zerbrochener Beton mit tiefen Rissen und freiliegenden Steinen.

Hegelklub

Jürgen Meier sorgt sich um den Fortbestand der Kultur und schreckt vor keiner Verfeinerung zurück

Die sanfte Rechte

Das neue „Hambacher Fest“ ist nicht der erste Versuch, Extremisten salonfähig zu machen. Der Hass versteckt sich hier gut zwischen lauter netten Rednern

Präsentation von Sebastian Wippel (AfD) auf einer Leinwand in einem Raum mit Tischen und Stühlen.

Volksfront oder grüne Chance

Bei der Oberbürgermeisterwahl verhinderte das Bündnis die AfD. Die Rechte nachhaltig schlagen kann jedoch nur ein starkes politisches Projekt

Elsa Koester
Ein alter Wachturm steht in einer grünen Landschaft neben einem dunklen Auto.

Kein ruhiges Hinterland

Unsere Autorin zog aus Salzwedel nach Berlin – zum Studieren, wie so viele. Die Neonazis ihrer Jugend aber sind dort geblieben. Teils als Rocker, teils in der AfD