Suchen
2526 - 2550 von 3180 Ergebnissen
Drama, jugendfrei
Die Spitzenkandidatinnen und -kandidaten der NRW-Wahl haben verraten, wer ihre liebsten Romanhelden sind. Scheint, als hätten sie lange kein Buch mehr in der Hand gehabt
Überzeugt von sich
Christian Lindner gibt den einsamen Kämpfer gegen das Siechtum in NRW. Die FDP steht bei zwölf Prozent
Rassistische Vorurteile
Bundesbildungsministerin Johanna Wanka möchte, dass der Anteil von nichtdeutschen Kindern in Schulklassen nicht überhandnimmt. Das ist verantwortungslos
Shizophrene Intoleranz
Lesbisch in der AfD: Nur mit alten Männern schafft man die Fünfprozenthürde nicht
Europa für Friedfertige
Wenn die Linke Europa nicht aufs Spiel setzen will, muss sie die Staatengemeinschaft gegen Schäuble & Co. verteidigen
Musik mit Message
Unter dem Motto „Auf die Presse!“ fand am Brandenburger Tor ein Solidaritätskonzert für den in der Türkei inhaftierten Welt-Korrespondenten Deniz Yücel statt
Ich ist Schrott
Über Maxim Billers Hass und Roberto Bolaños Gedichte
EB | Zur Leitkultur der Union
De Maizière findet den Begriff „deutsche Leitkultur“ gut und formuliert 10 Thesen dazu. Er arbeitet sich dabei an einem Leitantrag auf dem letzten CDU-Parteitag ab.
Stadt, Land und reif für die Insel
SPD und Grüne haben an der Küste harmonisch zusammen regiert. Aber kurz vor der Wahl holt die blasse CDU auf
Rot-Rot-Grün wackelt
In Thüringen wechselt eine SPD-Abgeordnete zur CDU. Sie bringt damit den einzigen Linken-Regierungschef Bodo Ramelow in Bedrängnis – und beschädigt Rot-Rot-Grün
Fragwürdige Statistik
Flüchtlinge begehen mehr Straftaten als früher, die Rechten ebenfalls. Doch die Zahlen des Innenministers sollte man lieber nicht zu ernst nehmen
Rechts reiten
Ist unser aller liebster Cowboy ein Fall für die Identitären? Zum neuen Lucky-Luke-Band
EB | Prädikat: Unwählbar
Die FDP will im Herbst zurück in den Bundestag. Deutschland bräuchte nach der diesjährigen Wahl dringend eine liberale Kraft im Parlament. Aber bitte nicht diese.
Totgesagte leben länger
Die AfD steht vor der Spaltung. Die Flügel der Nationalliberalen und der Sozialpopulisten sind in einen Machtkampf verstrickt
„Wozu der ganze Mist!“
Was ist los in einer gereizten Gesellschaft, wenn jede Verständigung scheitert? Heinz Bude und Jakob Augstein über die politische Stimmung in Deutschland
Kampf um Öffentlichkeit
Mit seiner Langzeitdokumentation wirft Stephan Lamby einen unaufgeregten Blick auf die „Nervöse Republik“
EB | Miteinander reden. Nicht übereinander reden
AfD-Gegendemonstranten lassen ihrem Ärger freien Lauf. Das Resultat: Die Protestpartei bekommt Aufwind. Scham soll zur Einsicht bekehren – ist das die Lösung?
Front National light
Als Symbolfigur für Rechtsaußen wird Björn Höcke nicht die Partei verlassen müssen. Für die Bürgerlichen ist er zu nützlich
EB | Wider das "richtig" und "falsch"
In Zeiten von "Fake-News" und "Lügenpresse"-Geschrei versuchen Medienschaffende die Trennung zwischen "Fakt" und "Meinung" zu reetablieren. Ein hoffnungsloses Unterfangen
Stau
Staut sich innere Erregung zu lange auf, bricht sie sich irgendwann Bahn – oft beim „Fahr’n, Fahr’n, Fahr’n auf der Autobahn“ (Kraftwerk)
Vorbehaltsvorbehalte
„Hitlerjunge Quex“ ist längst auf Youtube zu finden: für einen zeitgemäßen Umgang mit einem problematischen Erbe
Die Tränen der Frauke Petry
Bei den Rechten ist ein erbitterter Machtkampf entbrannt. Die Vorsitzende nutzt dafür auch polit-psychologische Mittel
Sachsens Drama
Im Freistaat finden rechte Einpeitscher offenbar die bestmögliche Bühne. Dabei gibt es auch kleine Zeichen des Wandels
Der Weg war lang
Nach der Wahl im Saarland sollte endlich klar sein: Die große Politik ist weiblich geworden. Nur im Kleinen hapert’s noch
Unbequem ist anders
Die Partei hat sich von Winfried Kretschmann zu einer zahnlosen Wohlfühlpolitik verleiten lassen