Suchen
126 - 150 von 682 Ergebnissen
EB | Northern Soul
I've been searching for the young soul rebels, I've been searching everywhere, and I can't find them anywhere, where have you hidden them?
Brennender Planet: Hitzewellen werden intensiver. Was sind die Folgen?
In Köln werden diese Woche Temperaturen jenseits der 40-Grad-Marke erwartet. An beiden Polen wurden im Frühjahr Rekordtemperaturen gemessen. In Neu-Delhi wurden im Mai fast 50 Grad erreicht. Die Temperaturen steigen global. Ein Überblick

Egoshooter? Mannschaftssport
Das Debütalbum der Wiener Rapperin Eli Preiss hat das Zeug, den Sound der Gegenwart zu beeinflussen
Neue Bücher, Musikalben und Theaterstücke unserer Autor:innen
Was wäre der Freitag ohne die klugen und originellen Texte seiner Autor:innen? Sie schreiben aber auch Bücher, machen Musik, inspirieren Theaterstücke. Es geht um Politiker, Hunde, Arbeitskämpfe, Armut und Sex

Die Realpolitik ist das Vorbild
Die hochgelobte israelische Serie geht in die 2. Staffel. „Teheran“ ist aktuell eine der spannendsten TV-Serien, die von der Realpolitik gespeist werden

Jugend schreibt schlecht
Wer mit einem Smartphone aufwächst, versteht oft lange Texte nicht mehr. Das hat fatale Folgen
„Slow Horses“: Genau die richtige miese Stimmung
Die Apple+-Produktion „Slow Horses“ ist mehr als nur eine schwarze Satire auf den Spionage-Thriller
Explosion der Bodenpreise: Friede den Baugruben, Krieg den Goldgruben
Ein unbebautes Stück Land ist heute oft Millionen wert – vor allem in den Städten. Gleichzeitig steigen die Mieten immer weiter. Was bedeutet das für den urbanen Raum? Und vor allem: Was kann man dagegen tun?
Was Metaverse besser machen muss als Second Life
Unser Kolumnistin ist nach vielen Jahren wieder zu ihrem Haus in Second Life gefahren
EB | Jeden Tag Weltuntergang
Als junge Erwachsene mit allen Möglichkeiten und keinen Chancen hat man es in dieser Gesellschaft nicht leicht. Wenn zur „Quarterlife Crisis“ die Perspektiven zerstörende Corona-Pandemie kommt, kann nur noch Taylor Swift helfen

Links war out
Daniel Schulz und Hendrik Bolz schreiben über ihre Jugend in den rauen Nachwendejahren im Osten. Die zwei außergewöhnlichen Erzählungen gehen der Frage nach: Woher kam und kommt die Wut?
Die Jungs haben sich verzockt
Toxische Arbeitskultur und Online-Hetze gegen Entwicklerinnen: Frauen machen seit Jahren auf die Misogynie in der Spieleindustrie aufmerksam. Nach Sexismus-Skandalen will die Gaming-Branche diverser werden. Meint sie es endlich ernst?

Hohelied der Niedertracht
In „Nightmare Alley“ gerät ein Wahrsager an eine raffinierte Psychiaterin

Teenies gegen Omas
Jede Generation hat ihre Geschmäcker, aber nicht alle sind gleich viel wert. Ganz unten in dieser Hierarchie sind ausgerechnet die, die das Kulturleben tragen: Frauen über 40
Antisemitismus-Vorwurf: Ohne Maß und Sinn
Einen schwereren Vorwurf gibt es hierzulande nicht. Wie er verwendet wird, ist schlimm
Schach
Die diesjährige Schach-WM war von einem Hype begleitet. Das Meisterduell, die Taktik, alles wird virtuell nachgespielt. Überhaupt ist die Sportart scheinbar omnipräsent – in der Literatur, bei Netflix und in Fußballstadien. Unser Lexikon

Alles auf Zucchero
Der Mann, der den Italienern den Blues gebracht hat, singt jetzt ausgerechnet Songs von Genesis und Coldplay

Regie: Rot-Grün-Gelb
Freie Szenen versus „Hochkultur“? Im Bereich „Kultur- und Medienpolitik" übergeht der Koalitionsvertrag die von der Pandemie schwer getroffene Theaterlandschaft. Lichtblicke finden sich trotzdem
27 Tote an einem einzigen Tag
In Schlauchbooten fliehen Flüchtlinge Richtung England und sterben auf offener See. Nun streiten Emmanuel Macron und Boris Johnson, wer Verantwortung übernehmen soll. Ist eine humane Flüchtlingspolitik zu viel von der EU verlangt?
Bloß nicht dichtmachen
Computersucht, Angststörungen, Panikattacken: Kontaktbeschränkungen haben ernsthafte Folgen für die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen. Bei den Rufen nach einem Lockdown werden die Kollateralschäden nicht ernst genommen
Alles für Adele
Damit die Dramaturgie ihres neuen Albums aufgeht, bittet die britische Sängerin Spotify, die Zufallswiedergabe als Standard abzuschaffen – und hat Erfolg. Dabei verkennt sie, was Popmusik ausmacht

Was gefällt uns heute?
Moritz Basler und Heinz Drügh versuchen sich an einer Ästhetik der Jetztzeit. Der könnte in einer Zeit der ethisch-moralischen Überhöhung eine entscheidende Bedeutung zukommen
Irre Konzepte? Her damit!
Das Krimi-Genre muss sich erneuern, anstatt nur modernen Diskursen hinterherzurennen – sonst droht Bedeutungslosigkeit
Spiel mit dem Feuer
Joe Biden will Xi Jinping konfrontieren – dazu passt der Taiwan-Konflikt. Kann daraus ein Krieg werden?
Wer hat Angst vor Knirpsen in roten Overalls?
Dieses Jahr waren bei Kindern Squid-Game-Kostüme der Renner – Eltern und Politiker waren schnell empört. Doch die Debatte ist so alt wie das Fest selber