Suchen
276 - 300 von 429 Ergebnissen

Lässt sich auch was Leckeres aus Luft machen?
Gegen die Hitze: Der Koch sucht nach einer Zutat, die er nicht verdauen muss. Da bleibt eigentlich nur Luft

Was mache ich mit dem vielen Rhabarber?
Alle Jahre wieder: Der Koch stellt sich seinem Trauma, der Tarte Tatin. Der fragile französische Kuchen ist eine Herausforderung

Schaumschlägereien
Neuigkeiten aus dem Feitag-Verlag: In loser Reihenfolge werden wir nun alles, was uns von fleißigen PR-Arbeitern angepriesen wird, auch testen. Auftakt: Ein Milchschäumer

Wie isst man eine Salzkartoffel?
Bei der Knolle des Nachtschattengewächses namens Kartoffel wirkt die Kinderstube des Kochs nach: Landet sie auf seinem Teller, hat das Messer Pause. Warum eigentlich?

Mangelware Zucchiniblüten
Der Koch muss sich für eine fehlende Rezeptzutat einen Garten anlegen. Zwar nur en miniature auf dem Balkon, doch auch dort wuchert es

Eine edle Französin
Warum zuzelt der Bayer an der Weißwurst? Weil sie gar nicht von dort stammt, sagt der Koch und erklärt, warum eine eigene Kultur entstand, sie sich einzuverleiben

Bleiben oder gehen?
Am Mittwoch beginnt in München der Ökumenische Kirchentag. Aber die Kirchen stecken in der Krise, die Austritte häufen sich. Soll man die Kirche verlassen - oder nicht?

Was macht eine Grüne Soße aus?
Diese Woche geht es dem Koch um die Ehre: Die Originalzutaten für die Frankfurter Grüne Soße gehören zum absoluten Grundwissen. Danach können die Experimente beginnen

Helmet? What a fucked up name... (3)
Zum 80. Geburtstag von Helmut Kohl das A-Z Spezial: Alles, was Sie über den Altkanzler, Ex-CDU-Vorsitzenden und Ex-Ministerpräsidenten nicht vergessen sollten (Teil III)

Wie erlösen wir das Osterei?
Diese Woche rätselt Koch Kabisch, warum Menschen zu Ostern Eier totkochen – und erklärt, wie man mit einem Teekocher die "geschissene Gottesgabe" zum Dahinschmelzen bringt

Was kommt in die Tomatensauce?
Diese Woche verrät unser Koch ein Geheimnis: das beste Rezept für Tomatensugo. Woher er das weiß? Na, von Giorgio, dem kleinen, aufbrausenden, brillanten Koch aus Padua

Warum kann es nicht Feldkaviar heißen?
Der Koch neigt nicht zu Überschwänglichkeit, aber bei Linsen gerät er ins Schwärmen. Nicht bei der deutschen Tellerlinse, aber es gibt ja noch unzählige andere Varianten

Bitte schneller sterben!
Kein kostenloses Streaming mehr: die Musikindustrie schießt sich wieder einmal ins Bein

Wozu noch Bio?
Erstmals seit Jahren stagniert der Biomarkt. Grund sind die fallenden Preise. Dem Verbraucher mag die Billigheimerei gefallen, für die Branche ist sie brandgefährlich

Das Lexikon zur Berlinale (II)
Vom 11.-21. Februar dreht sich in Berlin wieder (fast) alles um Film. In unserem A-Z Spezial geht es um das Drumherum. Teil II: Von "Locarno" bis "Photo Call"

Warum essen wir im Kino Popcorn?
Die große Depression hat den Puffmais zu dem beliebtesten Kinosnack der Welt gemacht, sagt der Koch. Und er erklärt, warum er vor allem salzigen Popcorn etwas abgewinnen kann

Das Lexikon zur Berlinale (I)
Vom 11.-21. Februar dreht sich in Berlin wieder (fast) alles um Film. In unserem A-Z Spezial geht es um das Drumherum. Teil I: Von "Blogs" bis "Kindergarten"

Was wird aus Jogi Löw?
Der Vertrag des Bundestrainers läuft nur noch bis zur WM. Die Verhandlungen mit dem DFB sind bisher gescheitert. Soll Löw weitermachen? Diskutieren Sie Pro & Contra

Bitte wenden!
Der Schweizer Bestseller-Autor liebt das Kochen, besitzt aber keinen Rotationsverdampfer. Dafür darf seine neue Romanfigur mit der Molekularküche experimentieren. Ein Gespräch

Sind Deutsche noch Krauts?
Die Südkoreaner essen viel mehr Sauerkraut als die Deutschen. Der Koch erklärt warum und gibt Tipps, wie man das Gemüse am besten genießt: Einfach verderben lassen

Wie viele Kochbücher sollte man besitzen?
Wer glaubt, er habe genug, lügt oder macht sich nichts aus Essen, sagt der Koch. Und er hat noch weitere wichtige Erkenntnisse zum Umgang mit Rezeptsammlungen

Das war 2009 (Teil II)
Was wird uns vom Jahr 2009 in Erinnerung bleiben? Ein Spezial-Lexikon der Gegenwart in drei Teilen. Heute: von H wie Hoeneß (Ulrich) bis P wie Puppe des Jahres

Ein Charakterkopf
Obwohl er der Schrecken seiner Kindheit war, hat der Sellerie das Herz des Kochs erobert. Man muss das Gemüse nur in das richtige Ensemble integrieren

Eine Reise wert
Absoluter Ausnahmefall: Koch Jörn Kabisch bespricht diese Woche in seiner Kolumne ein Restaurant. Und was für eines: Das St. John in London, ein Geheimtipp für Innereien

Die Mattscheibe bleibt dunkel
Ohne Licht im Ofen werden die Tage trist – und versuchen Sie mal, in einer Millionenstadt wie Berlin eine Backofenglühlampe aufzutreiben!