Suchen
1926 - 1950 von 3854 Ergebnissen
EB | Der Widerspenstigen Zähmung
Seit einem Monat sitzt Amina Tyler in Untersuchungshaft. Der Vorwurf: „Störung der Totenruhe“ und „unzüchtiges Verhalten“. Fortsetzung einer Rekonstruktion
EB | Die Verzückung des Sommers
Nachts auf Kampnagel: Was passiert, wenn man in einer lauen Sommernacht draußen bei einem Glas Wein sitzt, während drinnen große Dinge passieren?
EB | Die imaginäre Mauer der Distanz
Die Inszenierung "Balthazar" auf Kampnagel begibt sich auf die Suche nach dem Zusammenleben mit Tieren. Was sind wir mit ihnen und durch sie geworden?
Ein Herz für den deutschen Wohlstand
Die Wachstums-Enquete stellt heute ihren Bericht vor. Das Ergebnis ist mau, die Kommission hält am Wachstum fest. Der "Appell für eine Wirtschaftswende" will das ändern
Jeder Rückzug ist ausgeschlossen
Unser Autor hat israelische Siedler besucht und dabei erfahren, dass sie nicht im Traum daran denken, irgendwann wieder das Feld zu räumen
EB | Wettern zur Lage der Nation
Kein Schaden ohne Nutzen. Mit dem Zensus wird das schon.
EB | Theater in den Unterwelten
Ab dem 25.5. gibt es ein neues Event in Berlin. In einem ehemaligen Fluchttunnel wird Theater gespielt. Für die Presse gab es bereits eine Probevorführung.
„Das geht uns alle an“
#Aufschrei-Initiatorin Anne Wizorek erklärt Jakob Augstein, warum Alltagssexismus auch viele Männer nervt
Der vierte Beatle der Kunstszene
Manfred-Wer?-Kuttner: Endlich wird das Werk des großen Unbekannten neben Sigmar Polke und Gerhard Richter gewürdigt
Mehr als eine Hobbylobby
In Berlin findet zum siebten Mal Deutschlands größte Bloggermesse statt. Zwischen Redundanz und Kommerzialisierung versucht sie sich in Selbstmobilisierung
EB | Mutige Pastoralreferentin bekam Sölle-Preis
Ein Zentrales Thema des Kirchentags war Dorothee Sölle, deren Tod sich am 27. April zum 10ten Mal jährte. "Kirche von unten" verlieh dort zum 2ten Mal den Sölle-Preis
Transparenz? Nein Danke!
Die Grünen haben für ihre Parteitagsbeschlüsse viel Lob erfahren. Aber in Sachen Parteienfinanzierung und Nebeneinkünfte bleiben sie hinter früheren Beschlüssen zurück
Reise ans Ende des Rechts
Die alltägliche Gewalt in Südafrika zermürbt die Gesellschaft. Viele fordern die Rückkehr zur Todesstrafe
EB | Wenn die Drossel ruft
„Flatrates“ für den Internetzugang mit Verbrauchsgrenzen deckeln und Surf-Geschwindigkeiten drosseln: die Telekom skizziert ihre Zukunft – auch die des Straßenverkehrs?
Don’t be so la-di-da!
Es tut ja sonst keiner: Techno-Altvorderer Westbam baut sich mit „Götterstrasse“ sein eigenes Denkmal lieber gleich selbst
Apokalypse Waco
Vor 20 Jahren stieß ein selbst ernannter Prophet in Texas mit der Staatsmacht zusammen. Die Konfrontation endete mit einem Inferno. Die Ursachen sind bis heute umstritten
„Ich gebe nichts auf schlechte Umfragen“
Der grüne Spitzenkandidat Jürgen Trittin über die Chancen für Rot-Grün, den parteiinternen Streit über die Steuerpolitik und Konsequenzen aus dem Fall Uli Hoeneß
Wohin fuhr Celan 1969?
Vom Antiimperialismus zum Antisemitismus der Linksradikalen war es vielleicht nur ein Schritt
Saturday Night Fever
„EDM“ ist in den Staaten das Next Big Thing der Live-Musikszene geworden. Und damit auch das Next Big Business
EB | Stille Helden
Nicht nur akustischer Lärm setzt uns zu. Auch der Tinitus des Kapitalismus klingelt immer lauter und zermürbender in unseren Köpfen. Ein Plädoyer für mehr Stille.
A–Z Halbfinale
Zwei deutsche Mannschaften im Halbfinale der Champions League. Das hat doch mit einem Bergfest, Friedrich Hölderlin oder der Mittsommernacht nichts zu tun? Unser Lexikon
EB | Vulgärökonomie
Seit die Alternative für Deutschland in die Öffentlichkeit getreten ist, überschlagen sich Vertreter „alternativloser“ Politik in Plattheiten
Die digitale Revolution frisst ihre Kinder
In diesem Jahr feiert es seinen 40. Geburtstag. Doch dem Internet geht es wie der DDR: Durch seine Existenz ist die Welt nicht besser geworden
Auf afrikanischem Boden
Eine Senegalesin und ein Deutscher haben mitten in Afrika eine Tanzschule gegründet: aus Liebe zu sich, dem Land und dem Tanz
Leidmotiv
Thomas Vinterberg wurde mit dem Missbrauchsdrama „Das Fest“ weltberühmt. Sein neuer Film erzählt von einem falschen Pädophilie-Verdacht, der alles zerstört