Suchen
376 - 400 von 3824 Ergebnissen
Somaliland: Prosopis-Baum ist für Ostafrika Fluch und Segen zugleich
Erneut steht die Region Somaliland am Horn von Afrika vor einer Hungersnot. Ein tropisches Mimosengewächs könnte für Abhilfe sorgen. Doch noch ist der rasant wachsende Prosopis-Baum eine Plage
DAS MINSK: Ein weiteres Imitat von Hasso Plattner für Potsdam
Kunst, Architektur und Nostalgie: Hasso Plattners Kunsthaus DAS MINSK in Potsdam befindet sich im ästhetischen Replikat eines Gebäudes mit Geschichte. Das passt grandios zu dieser Stadt
Was ist links? Peter Gauweiler über Sahra Wagenknecht und die Zukunft der Linkspartei
Der Konservative mit dem Plan für die Linke: Peter Gauweiler über die kleinen Leute, Solidarität, den Krieg, die NATO – und Sahra Wagenknecht

Hype im Herbst: Alles über die Kastanie
Kastanien sind die Stars der Saison: Die Rosskastanie kann man als Waschmittel nutzen, dabei ist sie doch vom Aussterben bedroht. Was Streichholzmännchen mit Mord zu tun haben und wer die erste Kastanie aus dem Feuer holte. Unser Lexikon

In Staffel III seiner Hunsrück-Saga „Heimat“ kommt Edgar Reitz künstlerisch aus dem Tritt
Zonen-Gunnar: Als die letzten Folgen des „Heimat“-Epos von Edgar Reitz abgedreht werden, gerät das Bild des Ostens arg holzschnittartig. Um dem Titel „Zeitenwende“ zu genügen, geistert ein stereotyper Ost-West-Plot durch das Werk

Wie gigantische Warenlager eine Stadt verändern
Die kalifornische Stadt Ontario war früher ein Zentrum der Milchindustrie. Heute stehen hier hunderte Lagerhäuser, darunter bald auch das größte Amazon-Warenlager der Welt. Die Folgen sind bedrohlich
Niedersachsen: Von Hannah Arendt über Gerhard Schröder bis Scorpions
Am 9. Oktober wird in Niedersachsen gewählt, mit oder ohne gewisse Connections. Lange bevor Niedersachsen für Serienmörder, obskure Netzwerke, kitschige Balladen oder die VW-Pink Floyd-Edition bekannt wurde, war Lessing da
DIE ostdeutsche RUSSOPHILIE?
Seit 1989 wird der Osten analysiert und skeptisch beäugt. Neuestes Symptom: Die Ablehnung der Sanktionen gegen Putin als Ergebnis einer immer währenden, scheinbar allumfassende Russophilie. Aber ist es wirklich so einfach?

Horror der Abschottung: Drinnen gegen Draußen
„Wir könnten genauso gut tot sein“ erzählt davon, was passiert, wenn sich eine Gesellschaft zum Überleben abschottet. Natalia Sinelnikovas Film ist nicht der erste, der zeigt: Es ist der Horror
Liedermacher Konstantin Wecker: „Wir Pazifisten sind keine Weicheier“
Konstantin Wecker ist ein großer Liedermacher, streitbarer Linker und mit 75 Jahren ist er diesen Herbst auf großer Jubiläumstournee. Wie hat sein Leben seine Haltungen geprägt? Ein Besuch bei ihm in der Toskana

Schwarze Arielle: Was in der Fantasie beginnt
Die schwarze Arielle in Disneys neuer Realverfilmung erhitzt die Gemüter. Über Grenzen und Möglichkeiten des „Colorblind Casting“
Täter oder Opfer? Der Fall Johann König
Die „Zeit“ hat den Galeristen Johann König als Grapscher vorgeführt. Zu Recht? Bei genauer Lektüre zeigt der Artikel vor allem die Schwierigkeiten von Journalismus, wenn kein Raum für Ambivalenzen mehr bleibt
Meine Podcasts live und vor Publikum – bitte nicht!
Live-Mitschnitte gehören bei Podcasts inzwischen zum guten Ton. Doch Podcaster:innen verändern sich vor Publikum
Queen Elisabeth II: Die Schatten der Monarchie
Elisabeth II. duldete koloniale Gewalt. Die Debatte um Rassismus und Kolonialismus, die nach ihrem Tod aufbrandete, sollte jetzt bewusst fortgeführt werden

„Ich habe mal nachgezählt, wie viele DDR-Künstlerinnen so gezeigt werden“
Andrea Pichl zeigt in ihrer Ausstellung „Worin unsere Stärke besteht“ drei Generationen Künstlerinnen aus der DDR. Ist dieses Label nicht von gestern?
Verbrannte Erde: Polen will 1,3 Billionen Euro von Berlin
Eine Studie bilanziert die während des deutschen Überfalls auf Polen angerichteten Schäden. Mit den Reparationsforderungen setzt die Regierung in Warschau nun ein Zeichen
Flucht nach Europa: Eine atemberaubende Geschichte des Pulitzerpreisträgers 2022
Der kanadische Journalist Matthieu Aikins begleitet seinen afghanischen Dolmetscher Omar auf der Flucht vor den Taliban. Dafür gibt er sich selbst als Afghane aus. Sein nun erschienenes Werk ist atemberaubend, authentisch und hautnah
EB | Die Herren des Popcorns
»House of the Dragon« ist seit über einer Woche am Start. amazon Prime schließt die Fantasy-Herbstoffensive mit einem »Herr der Ringe«-Prequel ab. Merchandisingprodukte sind beide – die Ergebnisse allerdings höchst unterschiedlich.
Selenskyj-Villa in Forte dei Marmi: Hübsche Hecke und 600 Meter bis zum Meer
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat eine Toskana-Villa. Martin Leidenfrost hat Forte dei Marmi besucht, wo viele russische Milliardäre ihre Häuser haben

Anna Seghers erforscht vor 70 Jahren die Befreiung vom Krieg als Befreiung von sich selbst
In der Novelle „Der Mann und sein Name“ laviert ein ehemaliger SS-Mann zwischen zwei Biografien hin und her
Netflix-Serie „Kleo“: Kill Erich!
In der Netflix-Serie „Kleo“ brilliert Jella Haase als abgeklärte Auftragskillerin der Stasi, die sich nach dem Mauerfall auf einen Rachefeldzug begibt
Ohne Mauern: Früher fuhren die Leute aus Sderot zum Essen hinüber nach Gaza-City
Im Konflikt zwischen Israel und Palästina scheint es keine Aussicht auf Frieden zu geben. Das war nicht immer so: Es gab eine Zeit, in der keine Mauern den Gazastreifen isolierten. Ein Besuch in Sderot, einer Stadt direkt an der Grenze
Der „Ring“ in Bayreuth: Apocalypse mau
No future, nirgends. Aber auch: no Witz, nirgends. Valentin Schwarz und Cornelius Meister haben mit ihrer Inszenierung des Rings bei den Bayreuther Festspielen den Zorn der Wagnerianer auf sich gezogen. Es bleibt viel zu tun

Tilda Swinton: Der Blick von draußen
Der Streamingdienst Mubi zeigt eine kleine Reihe von frühen und unbekannteren Auftritten der großen, mysteriösen Schauspielerin Tilda Swinton. Das macht Lust auf schräge Welten
Ron DeSantis: Der Ex-Rivale
Floridas Gouverneur Ron DeSantis steht für einen Trumpismus ohne Donald Trump. Jetzt hat er angekündigt, 2024 den ehemaligen Präsidenten nicht herauszufordern im Kampf ums Präsidentenamt