Suchen
26 - 50 von 412 Ergebnissen
Keine Revolution – aber ein Fingerzeig
Yanis Varoufakis kommt der jüngste Börsen-Coup irgendwie bekannt vor

„Der Mensch zerstört die Umwelt nicht“
Joseph Vogl malt pessimistische Bilder mit optimistischen Handlungsoptionen
Sozialistischer Horizont
Etwas angestaubt, aber immer sehr beliebt – Die Politikwissenschaftlerin Jodie Dean legt mit ihrem Buch „Genossen!“ eine kleine Theorie des Begriffs vor

Sprache als Waffe
Ben Lerners „Topeka Schule“ ist eine kluge Erzählung über weiße Privilegien. Sie endet bei Trump
Die Politisierung einer Generation
Für die Generation X wurde die Hoffnung von 1989 zur Illusion, die mit Trump endgültig zerplatzte. Die Generation Y aber musste erst einmal politisch werden

Wissen, dass eine andere Welt möglich ist
Der Literaturtheoretiker Michael Hardt erinnert sich an sein Vorbild David Graeber: als Wissenschaftler und Aktivist, der die demokratische Zukunft in der Gegenwart fand
Angela Davis: „Jetzt verstehen sie“
Angela Davis ist eine Veteranin der Bürgerrechtsbewegung. Sie hat schon als Kind an eine veränderbare Welt geglaubt

Wir sind ja gar nicht so schlecht
Corbyn hat verloren, Sanders musste aufgeben – verlieren Linke jetzt nur noch? Vielleicht fehlt da schlicht die Wärme

Hart wie Stahl
Eske Bockelmann erklärt, mit welcher Gewalt sich die Idee „Geld“ in Europa durchsetzte
Schiere Schutzlosigkeit
Auf dem Subkontinent mit seinen 1,3 Milliarden Menschen tritt die Corona-Pandemie vor allem als infra-strukturelle Krise zutage

Kein Wort ist zu viel
Jonathan Lethem zeigt, was er am besten kann: sich kurz fassen

Dies ist die Rechnung
Eine Protestwelle rollt über den Globus, denn eine Generation fürchtet um ihre blanke Existenz

Schirm
Herbststürme machen ihn nötig, unter Umständen kann er auch Währungen retten. Unser Wochenlexikon
So alt wie die Demokratie selbst
Den Klimarebellen wird vorgeworfen, antidemokratisch zu agieren. Dabei nehmen die Aktivisten Mitbestimmung ernster als die meisten

Am-Boden-Haltung
Betriebsräte? Tariflohn? Viele Biomärkte behandeln ihre MitarbeiterInnen wie Legehennen
Es wird eng im Zelt
Die Demokratischen Sozialisten (DSA) treffen sich zur „Convention“ in Atlanta und haben Zulauf wie noch nie
Greta, die Daten!
Ich bewundere euren Kampf fürs Klima. Wenn das jetzt auch noch bei der Digitalisierung klappt, wird alles gut. Ein offener Brief

Die Allianz der Verunsicherten
Vielerorts ist der Rechtspopulismus erstarkt – eine Folge von Globalisierungsprozessen?

Im Hinterland
Ohne Plot irrt Jonathan Lethem durch die Mojave-Wüste
„Sei brav, Sklave“
Europa führt einen Vernichtungskrieg gegen soziale Errungenschaften, sagt Virginie Despentes
Bestehen auf Aufklärung
Zehn Jahre neuer „Freitag“, zehn Jahre Debatten. Stimmt unser Kurs? Wir fragten den Philosophen Guillaume Paoli und die Soziologin Cornelia Koppetsch
Auf die Plätze
Das Kollektiv CrimethInc erzählt vom anarchistischen Kampf
Google, hupf!
Aktivisten machen den Netzgiganten Beine: Streiks bei Amazon, weltweite Walkouts und Platform Coops erlauben uns einen milden Optimismus
Der Knoten platzt
Ist das jetzt links, oder doch rechts? Der Protest lässt sich immer schwerer einordnen. Aber genau das ist seine Stärke
EB | Gelbwesten, fordert die Direkte Demokratie!
Noch haben wir die Gelegenheit, dass der nächste, vielleicht größte emanzipatorisch-politische Schritt, wirklich konstruktiv und gewaltfrei geschieht