Suchen

176 - 200 von 534 Ergebnissen

Der diskrete Charme der 80er Jahre

Kulturindustrieller Vintage-Hype, der begeistert: „Stranger Things“ geht in seine vierte Staffel. Eine finale fünfte soll noch folgen. Dann hat Netflix eine Sorge mehr: Was kommt nach der Hitserie?

Die Realpolitik ist das Vorbild

Die hochgelobte israelische Serie geht in die 2. Staffel. „Teheran“ ist aktuell eine der spannendsten TV-Serien, die von der Realpolitik gespeist werden

Hey, Big Blender!

„The Dropout“ über Elizabeth Holmes’ Unternehmen Theranos reiht sich ein in den aktuellen Serientrend über Betrügereien im großen Stil. Zugleich erzählt die Serie pointiert vom toxischen Kult um Silicon-Valley-Ikonen

Ein Junge mit Locken sitzt auf einer roten Couch vor einem Bücherregal.

Nach dem Lockdown auf die Couch

Die französische Serie „In Therapie“ erzählt in ihrer zweiten Staffel von den psychischen Folgen der Pandemie

Ganz normal divers

„Euphoria“ ist das jüngste Beispiel einer Serie für Teenager, die vor allem bei Erwachsenen ankommt

Im Kollektiv für die eigene Tasche

Die Apple-Produktion „WeCrashed“ erzählt vom Hype um das Büroflächen-Startup WeWork als „Liebesgeschichte im Wert von 47 Milliarden Dollar“

Milchlos in Manhattan

Auch in der 4. Staffel von „The Marvelous Mrs. Maisel“ gehen Debatten über weiße Privilegien im Feuerwerk der Pointen unter

Alles über Ablass

Prinz Andrew kann einem Prozess wegen Missbrauchs entgehen, da müssen nur Millionen fließen. Spotify poliert mit Geld sein Image auf – aber auch bei Flugreisen und Scheidung funktioniert noch heute, was Martin Luther einst geißelte

Vergiss den Bullshit-Job!

Dobrila Kontić über „Severance“ – den (Alb)-Traum der Trennung von Arbeit und Leben

In der Fantasie zweier Mörder

Die True Crime-Miniserie „Landscapers“ weckt bei unserer Kolumnistin gegen ihren Willen Sympathie – für die Täter

Vorsicht, Quietschalarm!

„Fraggle Rock“ in einer Neuauflage zeigt, wie progressiv und lustig die Werke von Jim Henson immer schon waren

Entwurmungsmittel für den Algorithmus

Neil Young verschwindet von Spotify, weil ihm die „kontroversen“ Corona-Thesen eines Podcasters nicht gefallen. Andere ziehen nach oder drohen damit. Bringt das überhaupt etwas?

Raumschiff als WG

Hohe Umsätze an den Kinokassen und immer neue Stoffe: Science-Fiction boomt – auch dank der Experimentierfreudigkeit der Streamingdienste

Barfuß im Wald

Die Serie „Yellowjackets“ ist sehr viel mehr als ein „Herr der Fliegen“ mit Frauen