Suchen
451 - 475 von 6906 Ergebnissen
Afghanistan: Was der Zwischenbericht der Enquete-Kommission beschweigt
Der Bundestag hat eine Enquete-Kommission zum Kriegseinsatz der Bundeswehr in Afghanistan eingesetzt – deren Zwischenbericht ist ein Sinnbild für die westliche Art von Aufklärung dieses Desasters
Leipziger Buchmesse: Die Nominierten im Bereich Sachbuch/Essayistik
Ob Frauenhass, Terror oder Bürgersinn: Die Liste der Bücher, die für den diesjährigen Preis der Leipziger Buchmesse nominiert sind, liest sich ausgesprochen vielseitig. Ein Überblick
Debatte um ESC-Teilnahme: Israel 12 Points?
Ist Israels Song zu politisch, um beim ESC zugelassen zu werden? Peter Rehberg erläutert, was es mit dem Neutralitätsgebot der European Broadcasting Association auf sich hat und warum „October Rain“ in Malmö eine Bühne bekommen sollte
Gaza: Noch ist offen, ob der Ramadan im Schutz einer Waffenruhe begangen wird
Nach Ansicht des Kriegskabinetts von Benjamin Netanjahu würde eine Feuerpause zur islamischen Fastenzeit nur einen kleinen Aufschub vor dem Angriff auf Rafah im Süden des Gazastreifens bedeuten
Daniela Klette verhaftet: Die letzte Generation
Verfolgungseifer ohne Beispiel: In Berlin wurde mutmaßlich die ehemalige RAF-Angehörige Daniela Klette verhaftet. Die Taten aus RAF-Zeiten, mit denen Klette in Verbindung gebracht wird, könnten allerdings verjährt sein
Berlinale-Eklat: Politische Kunst? Das schaffen wir nicht
Machen wir uns ehrlich: Deutschland kann keine internationalen Kulturfestivals ausrichten, schon gar keine mit politischem Anspruch. Wir halten die Widersprüche nicht aus, die damit verbunden sind
Ibsens „Gespenster“ als Oper am Staatstheater Meiningen: Zum Nachdenken verführt
Vor 138 Jahren begründete die Aufführung in Meiningen den Ruhm von Ibsens Familiendrama „Gespenster“. Nun kehrt es ans Staatstheater Meiningen zurück – als Oper. Die Regie enttäuscht, doch der Musik gelingt es, zum Nachdenken zu verführen
Benin: Die Nationalparks werden zu Refugien islamistischer Freischärler
Präsidenten Patrice Talon führt einen wirtschaftlich florierenden Staat, woran er selbst gut verdient. Ein Stabilitätsanker für Westafrika ist Benin aber nicht, eine marodierende Guerilla hat sich im Norden festgesetzt. Zu Besuch in Cotonou
Ken Merten über Befreiungskampf in Kurdistan: Ein Dresdner in Rojava
Naiv und verliebt in den Befreiungskampf in Kurdistan – Ken Mertens Debütroman „Ich glaube jetzt, dass das die Lösung ist“ klingt wie cooler Rap und unterläuft jeden Heroismus
Abschalten nicht vergessen: Wie Tiktok und Tinder uns in Suchtkranke verwandeln
Werden Jugendliche bei Tiktok in Welten hineingezogen, die abhängig machen? Die EU-Kommission glaubt das und hat ein Verfahren eröffnet. In Kalifornien läuft eine ähnliche Sammelklage gegen Dating-Apps. Dabei ließe sich das Problem lösen
Argentinien: Präsident Javier Milei würde die Demokratie gern umgehen
Im Kongress hat sich eine Mehrheit Javier Mileis Gesetzesänderungen verweigert, die Argentinien auf den Kopf stellen sollten. Die Regierung droht nun damit, die angestrebten Maßnahmen zur Not ohne parlamentarisches Votum durchzusetzen
Slavoj Žižek: Israels Regierung verkörpert nicht länger unsere westlichen Werte
Während sich in Gaza die zerstörerische Kraft des Fortschritts zeige, kämpfe die Ukraine für europäische Werte: Slavoj Žižek kommt angesichts der aktuellen Kriege zu ganz unterschiedlichen Positionen. Der Ruf nach Frieden ist nur eine davon
Wegen Islamismus-Kritik: Literaturfestival in Karatschi cancelt Ronya Othmann
Die deutsche Autorin Ronya Othmann war auf ein Literaturfestival in Pakistan eingeladen und wurde dann wieder ausgeladen. Den neuesten Fall globaler Cancel Culture und was das Ganze mit dem Gaza-Krieg zu tun hat, erklärt unsere Autorin
Kunst über rassistisches Attentat: „Hanau aus dem Kopf schreiben“
Vor vier Jahren tötete ein Rechtsterrorist in Hanau neun Menschen. Seitdem haben viele Künstler den Anschlag in ihren Werken verarbeitet, darunter Rapper Apsilon, Autorin Mithu Sanyal und Dichter Ozan Zakariya Keskinkılıç. Was vereint sie?
Günter Wallraff über die gnadenlose Verfolgung von Julian Assange: J’accuse...!
Die finale Zeit im Kampf gegen die Auslieferung von Wikileaks-Gründer Julian Assange an die USA ist jetzt. Eine Rede des Investigativjournalisten Günter Wallraff am Sitz des Europäischen Parlaments in Straßburg Anfang Februar
Rafah: Jetzt steht auch die Koexistenz zwischen Israel und Ägypten auf dem Spiel
Benjamin Netanjahus rechtsextreme Minister machen kein Hehl daraus, dass Siedler den Gazastreifen erneut in Besitz nehmen sollten. Dazu wäre die palästinensische Bevölkerung dauerhaft zu verdrängen. Auffangen könnte sie nur Ägypten
Iwan Schmeljow: Chronist der Höllen-Kreise
Iwan Schmeljows „Der Toten Sonne“ erschien vor etwa 100 Jahren und wurde da gleich vielfach übersetzt. Thomas Mann empfahl ihn mehrfach für den Literaturnobelpreis
Italien: Der Istrien-Aufstand von 1943 wird heute nationalistisch vereinnahmt
Nach dem Sturz Mussolinis erklärt die italienische Regierung von Pietro Badoglio am 8. September 1943 einen Waffenstillstand gegenüber den Alliierten. Daraufhin marschiert die deutsche Wehrmacht ein und errichtet ein Schreckensregime
Nahost: Noch veranstalten die USA und Iran ein Schattenboxen
Die Militärschläge gegen Stellungen von Milizen in Syrien, im Irak und Jemen sind vom US-Wahlkampf Joe Bidens nicht zu trennen. Sie sollen Aktionsfähigkeit beweisen, Entschlossenheit demonstrieren und gleichzeitig Mäßigung signalisieren
CIA-Direktor William Burns: In geheimer Mission
William Burns verfügt über Erfahrungen als US-Botschafter in Russland und Jordanien. Diese Expertise kommt ihm als CIA-Direktor zugute. Jetzt soll er mit Israel, Ägypten und Katar ein Abkommen zum Gaza-Krieg verhandeln
UNRWA im Israel-Gaza-Krieg: Eine extreme Herausforderung
Die Organisation UNRWA steht unter enormem Druck. Mitarbeiter sollen in Terrorakte der Hamas verwickelt sein. Was wird nun aus der Hilfe für die Palästinenser?
Angriff auf jüdischen Studenten in Berlin: Der Krieg als Gewaltbeschleuniger
Ein jüdischer Student wird in Berlin von einem propalästinensischen Kommilitonen erkannt und so heftig verprügelt, dass er ins Krankenhaus muss. Der Vorfall zeigt, wie der Krieg zwischen Israel und der Hamas Gewalt gegen Juden befeuert
Terrorismusvorwurf: Justiz hebelt Amnestie für Carles Puigdemont aus
Zunächst hat eine Mehrheit des Parlaments das Amnestiegesetz verworfen, das die Mitte-Links-Regierung von Pedro Sánchez (PSOE) eingebracht hat. Die Stimmung gegen eine solche Regelung schüren auch viele Richter
Anti-AfD-Demos: Ein Hauch von 1968 auf den Straßen
Die Studentenbewegung wollte echte demokratische Verhältnisse herbeiführen. Nun scheinen diese bedroht – das treibt die Menschen wieder auf die Straße, gegen die rechte Bedrohung der Demokratie
Fall Alfred Kattner: Gestapo erschießt John Schehr und weitere KPD-Genossen
Im ersten Jahr der NS-Diktatur gelingt es der Gestapo, die verbotene KPD durch ein System von Spitzeln und Überläufern zu unterwandern. Der Fall des Kuriers Alfred Kattner ist dafür ein besonders prägnantes Beispiel