Suchen
851 - 875 von 6951 Ergebnissen
Podcasts über das Olympia-Attentat von 1972: Eine Bereicherung der Aufarbeitung?
Das Olympia-Attentat von München jährt sich zum 50. Mal. Aus diesem Anlass widmen sich gleich mehrere Podcast-Formate dem Terroranschlag. Hat es das nun auch noch gebraucht? Ja, das zeigt vor allem eine Produktion
Die SED-Führung erwägt kurz, ihre Sportler heimzuholen
Ein Schock. Das Attentat auf israelische Sportler droht der DDR die Olympia-Erfolge zu verderben. Und so beschließt die Führungsriege der DDR, dass ihre Sportler nicht an der Trauerfeier teilnehmen dürfen
Heinrich Amadeus Wolff ist neuer Richter in Karlsruhe: Der Unberechenbare
Heinrich Amadeus Wolff ist seit Juni neuer Richter am Bundesverfassungsgericht. Sein Spezialgebiet ist die Innere Sicherheit. Da wankt er zwischen einer liberalen und einer konservativen Haltung. Wie wird er im Zweifelsfall entscheiden?
Salman Rushdie scheute sich nie, Anstoß zu erregen – anders als so viele heute
Die brutalen Verletzungen, die der Schriftsteller Salman Rushdie erlitten hat, werden seine Überzeugung nicht auslöschen können, dass das Unsagbar gesagt werden muss
Als Indien geteilt wurde und mein Großvater seine Heimat verlor
Die Unabhängigkeit Indiens begann vor 75 Jahren mit einer Flüchtlingskatastrophe. Die Folgen werden bis heute nur schleppend aufgearbeitet. Auch die Familie unserer Autorin hat das geprägt
Spannungen zwischen Marokko und Algerien sorgen für einen weiteren Regionalkonflikt
Marokko, Algerien, Westsahara: Rabat will die Westsahara annektieren, Algerien unterstützt ihre Unabhängigkeit – der Maghreb wird zum Spannungsherd. Es droht eine Eskalation. Darunter leidet auch die algerische Presse
Afghanistan: Urteilen über ein geschundenes Land
Stark eingeschränkte Grundrechte, aber weniger zivile Opfer: Ein Jahr nach der Machtübernahme der Taliban äußern sich die Vereinten Nationen zur Menschenrechtslage im „Islamischen Emirat Afghanistan“. Ein eindeutiges Urteil ist unmöglich
Hellfire-Angriff auf Ayman al-Zawahiri: Tod, Tötung, Mord?
Der Drohnenschlag gegen den Al-Qaida-Anführer Ayman al-Zawahiri wirft Fragen auf – auch an die hiesige Berichterstattung
Novelle von Hatice Acikgoez: Weder in der Türkei noch in Deutschland zu Hause
Hatice Acikgoez’ kleine Erzählung ist nur 18 Seiten lang, aber die haben es in sich. In „ein oktopus hat drei herzen“ beschreibt sie eine intensive Suche nach Identität
Krankenhaus in Tigray: Insel der Hoffnung
Die Ärzte am Ayder-Hospital in der Provinz Tigray trotzen dem Bürgerkrieg – und leiden unter der Blockade humanitärer Hilfe. Wie lange können die Menschen dort noch durchhalten?
Beyoncé-Album „Renaissance“: Eine bewusst megalomanische Machtdemonstration
Beyoncé belebt mit ihrem Album „Renaissance“ Traditionen wieder – paradoxerweise klingt das moderner denn je
Ukraine-Krieg: Zeit für eine Abrüstung des Hungers
Der Ukrainekrieg und die Blockade der Häfen führt zu einer Ernährungskrise in Nahost und Afrika. Doch die Verantwortung dafür liegt bei Weltbank, IWF, bei den G7 und den Getreidespekulanten
Wie der Krieg wirklich beendet werden kann
Alle Welt streitet darüber, wie der Krieg mit Russland beendet werden kann: Militärisch oder diplomatisch? Der Politikwissenschaftler Anatol Lieven weiß es
Nicht einfach nur Protestpartei
Kein Zufall: Mit einer neuen Studie kann belegt werden, dass heutige AfD-Hochburgen sehr häufig in Gebieten liegen, in denen die NSDAP einst stark war. Was sind die Gründe dafür?
Guardia Indígena glaubwürdiger als Armee und Polizei: Im Epizentrum der Gewalt
In der Region des Cauca in Kolumbien schützt eine indigene Miliz – „Guardia“ – das eigene Territorium gegen Drogenbanden und Gewalt. Schon längst ist sie fester Bestandteil der indigenen Struktur
EB | „Schande über Sie!"
Die Reaktion auf einen kleinen Tweet der linken Politikerin Mathilde Panot zeigt: Auch Gedenktage sind Teil der Verwertungsmaschinerie in der „Société du spectacle“. Zuwiderhandlungen werden skandalisiert – zum Nutzen der Regierenden.
Fehlfarben-Comic: Der große Moment besteht immer auch darin, dass man ihn verpasst
Aus dem legendären Fehlfarben-Debütalbum „Monarchie und Alltag“ haben elf namhafte Illustrator:innen einen Comic gemacht. Diedrich Diederichsen weiß, warum diese Musik 42 Jahre später noch fasziniert
Neue Verfassung in Tunesien: Islam soll nicht mehr Staatsräson sein, sondern Privatsache
Eine neue Verfassung in Tunesien relativiert das Bekenntnis zum Islam. Die Entstehung des Verfassungstextes gibt allerdings Grund zur Sorge
Drei Formate klären auf: Wie kommt es zu rechtem Terror?
Am 22. Juli 2016 erschoss ein Mann in München neun Menschen aus rassistischen Motiven. Das Format „Terror am OEZ“ klärt über die Motive des Täters auf. Auch andere Podcasts beschäftigen sich mit Rassismus in Deutschland
AKW-„Streckbetrieb“: Das Methadon der Energiepolitik
Selbst die Grünen sind mittlerweile offen für eine Laufzeitverlängerung der Atomkraftwerke über das Jahresende hinaus
„Unter russischen Aktivisten kursieren Witze über die ‚tiefe Besorgnis‘ des Westens“
Die Pussy-Riot-Aktivistin und Musikerin Maria Aljochina warnt schon lange vor Putins totalitären Ambitionen. Hoffnung setzt sie vor allem in den Widerstand der russischen Frauen
Tony Cokes in München: Die Nazis und der Beat
Video, Textfragmente, Pop: Im Haus der Kunst in München sind Werke des US-Künstlers Tony Cokes zu sehen. Sie widmen sich auch der Geschichte der Stadt zwischen Kunst-Hauptstadt der NSDAP und Olympia 1972
Afghanistan-Ausschuss sollte diesen Krieg mit Nachdruck in Frage stellen
Ein Ausschuss des Bundestages wird dem Abzug deutscher Truppen aus Afghanistan im Sommer 2021 nachgehen. Sich zu überschätzen, war des Fiaskos sicherer Unterpfand
Wider die verängstigte Gesellschaft
Laut einer Studie aus Oxford vermeiden immer mehr Menschen negative, beängstigende Nachrichten. Warum das nichts Schlechtes sein muss
Dmitri Peskow: Gesicht des Krieges und Multiplikator des Präsidenten
Erfahrungen im Ausland und ein gewisses Maß an Skrupellosigkeit waren Dmitri Peskows Eintrittskarte in Wladimir Putins engsten Zirkel. 2008 wurde er sein Pressesprecher. Lange wurde er als Nachfolger Lawrows gehandelt, hat das noch Bestand?