Suchen

1051 - 1075 von 2960 Ergebnissen

Kevin Spacey als Frank Underwood spricht vor einer US-Flagge und Zuhörern.

EB | Adios, Netflix!

Die Zeit der Qualitätsserie ist vorbei. Die großen Streaming-Anbieter haben ihr erfolgreich den Garaus gemacht. Fälliger Nachruf auf ein Genre.

Richard Zietz
Donald Trump von hinten mit wehendem blauen Krawatten.

Trump richtet Sicherheitschaos an

Präsident Donald Trump hat geheime Informationen weitergegeben – an Russlands Außenminister Lawrow. Den Chef des FBI jagte er davon

Urteil Ex Machina

Es ist durchaus denkbar, dass Künstliche Intelligenz Einzug in Gerichtssäle halten wird. Das ist gefährlich

Kein Abbild

Hollywood will Kohle machen – und das geht auch mit Heldinnen

EB | Digitaler Besserwisser

Mit Specrm wollen Max Koziolek und sein Team die Nachrichten im Netz revolutionieren – und ein bisschen den Online-Journalismus retten.

Digtator

Spiegel der Literatur

Wahrhafte Lektüre für wahrhafte Leser: Erhard Schütz über das "Schreibheft", das dieses Jahr vierzig wird

„Ich habe nichts Falsches getan“

Der Birmane Htein Lin musste hungern, wurde geschlagen, ging ins Exil. Um bedeutsame Kunst zu schaffen, musste er nach Myanmar zurückkehren

No-go-Namen

Manche Namen gehen gar nicht. Wer sie trägt, der macht sich zum Horst. Horst als Name wiederum ist fast ausgestorben. Ein A–Z der Namen

Ein Mann mit Brille und grauem Haar schaut hinter einem roten Vorhang hervor.

Summ, summ, summ

Herbert Fritsch macht den Theatersaal zum Zirkus. „Fritschisieren“ nennen seine Kritiker das. Andere finden es preiswürdig

Donald Trump spricht mit Mikrofon, neben ihm ein Osterhase mit Brille.

Die Welt als Sandkasten

Donald Trump ist schwer davon überzeugt, in den ersten drei Monaten seiner Amtszeit mehr erreicht zu haben als alle Präsidenten vor ihm

Zwei Personen: Ein Mann baut mit einem Mauszeiger eine Mauer, eine Frau sortiert Kleidung.

Für ein paar Cent

Crowdworker sind unsichtbare Datenarbeiter des Internets. In Indien gehören sie zur neuen Mittelklasse, in Deutschland sind sie Selbstständige – und leben oft prekär

Alte anatomische Zeichnung eines menschlichen Gehirns mit Nerven und einem Auge.

Schöne neue Welt

Wir leben in einer Dystopie: Was wir von Aldous Huxleys Roman "Schöne Neue Welt" über alternative Fakten und Manipulation lernen können

Drohne mit roten Lichtern fliegt über Stacheldrahtzaun, eine Hand greift danach.

Abschottung 4.0

Weltweit rüsten Staaten mit Hightech-Systemen ihre Grenzen auf. Die EU fördert die Entwicklung mit vielen Millionen. Ziel ist die totale Überwachung

Schwärende Wunden

Der IS kompensiert seine strategische Defensive in Syrien, indem er regionale Netzwerke zu Gewaltakten animiert. Dabei geraten auch die koptischen Christen ins Visier

Heute dürfen sie weinen

Wisser, Böldl, Strunk und Kollegen: Wie Schriftsteller das Männlichkeitsbild neu verhandeln

Ein echter Hund

Florian Klenk ist der schärfste Enthüllungsjournalist Österreichs. Während andere Zeitungen Panik schüren, deckt er die eigentlichen Skandale auf

Im Strudel

Die Debatte um die Wikileaks-Enthüllungen zeigt: Gut und Böse sind immer schwerer lokalisierbar. Was also kann man tun?

Die Tränen der Frauke Petry

Bei den Rechten ist ein erbitterter Machtkampf entbrannt. Die Vorsitzende nutzt dafür auch polit-psychologische Mittel

Ein Industriedenkmal

Technologisch ist Neueigentümer PSA dem Werk in Rüsselsheim voraus. Elektroantriebe könnten Opel den Garaus machen