Suchen
1251 - 1275 von 2979 Ergebnissen
Das neue Ein-Aus-Spiel
Ein Tischler aus Brandenburg hat ein Ventil entwickelt, mit dem Verhütung endlich Männersache werden könnte
Das Ende naht
Die Prepper-Bewegung rüstet sich gegen bevorstehende Katastrophen. Das deutsche Portal „Vorbereiter“ zeigt hierbei rechte Tendenzen
Uppers und Downers
Ekkehard Knörer über „Orphan Black“, „Rectify“ und dritte Staffeln (Vorsicht: Spoilergefahr!)
Eine Welt ohne Geld
Wenn Rechner uns helfen, Arbeit und Güter zu verteilen, dann können wir uns Preise sparen. Ein Szenario
Unter Wert
Hochqualifizierte Migranten scheitern am unflexiblen deutschen Arbeitsmarkt. Hier erzählen vier Betroffene von ihren Erlebnissen und Enttäuschungen
Teufel auch
Unser Literaturpapst Erhard Schütz stellt sechs neue Sachbücher vor – Ketzerisches, Akademisches und Kurioses
Eine ehrliche Haut
Ciudadanos heißt die neue Bürgerpartei des Juristen Albert Rivera. Sie könnte überraschend die Parlamentswahl gewinnen
EB | Frau rettet die Welt
Vom Fantasy-Film bis zur ganz realen Finanzmarktkrise: Frauen sollen die Welt retten. Über die Sehnsucht nach dem besseren Menschen
EB | Ein bekennender Menschenfreund
Überraschender Besuch, ein sehr netter Abend und ein hysterisches Schauermärchen
Vorsicht, Stiftung!
Bildungsstiftungen sollen dem Gemeinwohl dienen. Bei der Digitalisierung der Bildung geht es aber ums große Geschäft. Und so trommeln sie oft für die eigenen Konzerne
Sicherheit und der menschliche Faktor
Bei der Berliner Polizei ließen sich mehr Beamte als befürchtet von einer Phishing-Mail täuschen. Es war nur ein Testlauf – trotzdem ist der Vorfall besorgniserregend
Lindenstraße
Nicht alle gucken „Homeland“: Hardcore-Fans halten zur „Lindenstraße“. Am 6. Dezember feiert sie mit einer Live-Folge ihren 30. Geburtstag. Das Wochenlexikon
Der Angelfreund
Sergej Schojgu steht als Verteidigungsminister hinter der Syrien-Politik Wladimir Putins und gilt als Präsident in Reserve
Vergatterung zum „Wir“
Die Regionalwahl Anfang Dezember wird vom Notstand und von nationaler Aufwallung überlagert
„Ich liebe Dich. Dein Apparat“
Ein neues Google-Programm soll unsere Mails automatisch beantworten. Das könnte lustig werden
EB | „Das hat nichts mit Religion zu tun“
Über die Haltung der deutschen Gesellschaft und das Verhältnis von Religion und Terrorismus
„Ich will unterhalten“
Kenner lieben seine Bernie-Gunther-Reihe. Jetzt hat Bestsellerautor Philip Kerr eine elegante und witzige Trilogie über die Abgründe im Profifußball verfasst
Ich bin die Zukunft
Die Verlage erreichen junge Menschen kaum noch. Deshalb gründen sie nun Jugendportale im Netz. Aber lässt sich mit Listen und Emojis der Journalismus retten?
„Du hast ja Humor!“
Die „Freitag“-Redakteurinnen Jutta Voigt und Ulrike Baureithel treffen sich zum Ost-West-Gipfel
Ei, wer bloggt denn da?
Unser Fragebogen nimmt Anleihen bei Max Frisch und Marcel Proust. Wir baten handverlesene „Freitag“-Bloggerinnen und Blogger, ihn auszufüllen
Jedem Gackerl sein Sackerl
Die Wiener lieben ihre Müllabfuhr so, wie anderswo nur Sportclubs verehrt werden. Auch wegen des Humors der „48er“
Da haben wir den Glyphosalat
Das Herbizid Glyphosat haben alle Bauern auf Lager und viele Verbraucher im Blut. Aber verursacht das Mittel Krebs?
EB | Der schwierige Jubilar
Die evangelische Kirche bereitet sich auf das 500-jährige Reformationsjubiläum vor - ein kritischer Umgang mit Hauptprotagonist Martin Luther wäre wünschenswert
EB | Über die politische Kultur der Gefahr
Angst, Abschiebung, Abschottung heißt eine neue europäische Troika. Erste Überlegungen zu einem (un)möglichen Zusammenhang
Das Drohnjuwel
Zum Ende der Ära Daniel Craig geht 007-Regisseur Sam Mendes zurück zu „Goldfinger“ und Miss Moneypenny