Suchen
1301 - 1325 von 2960 Ergebnissen

EB | Herfried Münkler und die Studenten
Der theoretische Politologe Herfried Münkler wird von anonymen Studenten mittels eines Watchblogs beobachtet. Er sollte sich freuen, auch wenn es ein bisschen zwickt
EB | Für Verschlüsselungsmuffel
Den Überwachern in die Suppe spucken – wenigstens ein bisschen. Kleine Dienste bieten kostenlos sehr einfach zu nutzende Email-Verschlüsselung an
Prophezeiungen
Für den 28.05.2015 hatte Nostradamus ein Erdbeben geweissagt, das ganz Kalifornien erschüttern soll. Solche Vorhersagen sind natürlich Quatsch. Oder? Das Lexikon
Fresst oder sterbt
EU-Kommissionspräsident Juncker hat sich über die Rede von Premier Tsipras im Athener Parlament beklagt. Man habe den Griechen doch eine "Goldene Brücke" gebaut
„Ich glaube an den Aufstand des Gewissens“
Jean Ziegler diskutiert mit Jakob Augstein über Religion, die Chancen für eine neue Weltgesellschaft und die Defizite der Linken

Warum Feminismus uns alle angeht
Als Mann kann man sich einiges anhören, wenn man sich zu feministischen Ideen bekennt. Dabei sollte das eine Selbstverständlichkeit sein
Das Ende der Kreidezeit
In einer völlig vernetzten Welt kann die Schule nicht die einzige analoge Insel sein. Aber wie schafft sie den Sprung ins 21. Jahrhundert?
Bewegtbilder to go
Mit Periscope kann endgültig jeder jeden an seinem Alltag teilhaben lassen. Die neue App wird aber auch die Kunst beeinflussen
Die hochmütige Republik
Deutschland sollte aufhören, anderen den Marsch zu blasen. Und seine Macht für ein solidarisches und soziales Europa einsetzen
EB | Der Sündenbock
Mit viel Denunziation und wenig Tatsachen wird eingeläutet, was als Endrunde in der Schuldenkrise ausgefasst wird. Bis zum nächsten Mal
EB | Wald und Berge
Vergangene Woche war Kinostart für den Berlinale-Beitrag "Pădurea e ca muntele, vezi?" (2014). Er ist das Portrait eines Dorfes in den Ostkarpaten. Mit starken Bildern
1965: Spaghetti diavolo
Der italienische Regisseur Sergio Leone setzt mit „Für eine Handvoll Dollar“ den ersten Italowestern in die Welt. US-amerikanische Klassiker behaupten sich trotzdem
Strickliesel besiegt Gockelhahn
Der Literaturwissenschaftler Manfred Schneider hat Angst vor der kulturellen Verweiblichung der Geisteswissenschaften
EB | Die am meisten verfolgte Minderheit der Welt
Völkermord zu Wasser und zu Lande in Südasien
Barrierefreiheit im Netz
Barrierefreiheit beschäftigt Menschen ohne Behinderung nicht. Das sollte sich aber ändern, meint Jan Hellbusch, der selbst betroffen ist
Facebook baut Dominanz weiter aus
Facebook dominiert die Medienlandschaft inzwischen wie kein ein anderes Unternehmen und dieser Einfluss wird in naher Zukunft auch noch weiter zunehmen
EB | Der Ausverkauf der deutschen Naturwälder
1125 Bäume pro Bürger wachsen in Deutschland. Entweder sehen wir den Wald vor lauter Bäumen nicht, oder an den Zahlen ist etwas falsch. Ein Kommentar in Wort und Bild

Soundcloud wird zur Podcast-Plattform
Nach erfolgreicher Beta-Phase startet Soundcloud eine Podcast-Funktion und gibt der Plattform ein ganz neues Wesen

Ruhig, Grüner
Joss Whedon entwirft die Superhelden-Kooperation „Avengers – The Age of Ultron“ aus dem Haus Marvel als großes Drama unserer Tage

Auf Autopilot
Noch ist der Mensch der bessere Fahrer. Doch die Computer holen auf. Was passiert, wenn künftig sie das Steuer übernehmen?
Schwer verwunden
Fünf Jahre nach dem Flugzeugabsturz von Smolensk könnten die Beziehungen zu Russland kaum schlechter sein

Wie Hacker-Angriffe missbraucht werden
Nach der Attacke auf den Fernsehsender TV5 Monde wird von "Cyberkrieg" geredet. Das erklärt nichts, bereitet aber den Weg für schärfere Gesetze. Die IT-Sicherheit leidet

Aus der Zeit gefallen
Aufstieg durch Bildung ist heute schwieriger geworden. Aber aus ganz anderen Gründen, als Marco Maurer in seinem neuen Buch schreibt

Gewählte Volksverhetzer
Die Dortmunder Neonazi-Szene tritt wieder radikaler auf, auch wegen ihrer Vertreter in kommunalen Parlamenten
Gefährliche Kandidatin
Pegida tritt bei der Oberbürgermeisterwahl an. Die Bewegung ist geschwächt, aber es wäre die falsche Strategie, sie ganz abzuschreiben