Suchen
1951 - 1975 von 2979 Ergebnissen
Vergesst den Clicktivismus!
Um die Seele der politisch Aktiven tobt eine Schlacht: zwischen digitalen Initiativen, die der Logik des Marktes folgen, und jenen, die der Ökonomisierung widerstehen
Neuronales Kneten
Das Internet verändere das Gehirn, behauptet nicht nur Frank Schirrmacher, sondern mittlerweile auch Bernd, das Brot. Doch gibt es dafür überhaupt Belege?
Online macht Comedy
Bei Tony Cowards Performance auf dem Edinburgh Festival gibt es keine Platzprobleme. Denn die Zuschauer sitzen auf der ganzen Welt: vor Handy- oder Computerbildschirmen
"Ich hol schon mal die Bretter"
Die Bundesagentur für Arbeit will Jugendlichen helfen, die noch keinen Berufswunsch haben. Dafür schmeißt man sich erstmal hemmungslos an die Zielgruppe ran
Hallelujah
Kennt weder Sommerloch noch Krise der Musikindustrie – der Erlöser geht immer. Es ist, pardon, ein Kreuz mit dem Christlichen in der Popkultur
Ein Mann für alle Fälle
Raphi Walden ist Leibarzt von Präsident Peres. Er behandelt afrikanische Flüchtlinge – und könnte dafür mit Gefängnis bestraft werden
Mehret euch, wann ihr wollt
Warum denn mit einzelnen Eizellen hantieren? Neue Methoden versprechen eine weit besser geplante Fertilität – und längeres Leben
Heiter weggequatscht
Eine medizinische Prüfung kommt nicht zu einem gewünschten Ergebnis? Zeigt gar negative Effekte? Nicht nur Pharmariesen kriegen trotzdem die argumentative Kurve
Die nervösen Beschwichtiger
Europas Regierungen behaupten zwar immerzu, die Krise sei bewältigt. Die Debatte um die Stresstests zeigt aber, wie groß die Angst noch ist
Kartoffeln hinter Moskau
Auf den Datschen rund um die Hauptstadt herrscht im Augenblick Hochbetrieb. Die Liga der Selbstversorger ist in ihrem Element und die Obschtschina lebt munter weiter
Volkszählungen in der Geschichte
Geschlecht, Glaubensrichtung, Beruf - wonach bei einem Zensus gefragt wird, hängt stets vom politischen Zweck ab
Einfach Dollarscheine hinhalten
In einigen südafrikanischen Staaten wie Mosambik und Namibia gibt es inzwischen ein Modell der Entwicklungshilfe, das den Bedürftigen Bargeld statt Hilfsgüter gönnt
Meine Tochter, die Terroristin
Es gibt 26 Tote, als zwei Selbstmordattentäterinnen im März Anschläge auf die Moskauer Metro verüben. Eine davon, die 27-jährige Mariam, war Lehrerin in Balakhani
Der letzte Vorhang
Phil Jones, Direktor der Climate Research Unit, wurde wegen Manipulationsvorwürfen und Bestechlichkeit zum Rücktritt aufgefordert. Nun beweist ein Bericht das Gegenteil
Ist das echt – oder nicht?
Tuur van Balen führt an Tauben vor, wie die Gentechnik unseren Lebensraum verändert. Ein Gespräch über Kontrolle, Evolution und Öl
Ein ordentlicher Brocken Geld
Das spannendste neue Konzept zur Bekämpfung der weltweiten Armut hat nicht mit Gipfeltreffen oder dem Bau von Wasserkraftwerken zu tun, sondern mit Kung-Fu-Filmen
Schaumschlägereien
Neuigkeiten aus dem Feitag-Verlag: In loser Reihenfolge werden wir nun alles, was uns von fleißigen PR-Arbeitern angepriesen wird, auch testen. Auftakt: Ein Milchschäumer
Die andere Hälfte
Die Kür des neuen Bundespräsidenten ist wieder einmal eine Farce. Doch mehr Beteiligung des „Souveräns“ ist möglich. Ein Vorschlag aus der Sicht der Demokratieforschung
Die soziale Last
Sparpaket und niedrige Löhne machen den Staat kaputt: Wer trägt die Kosten der Gemeinschaft?
Im Rausch des grünen Goldes
Kalifornien überlegt, seinen Haushalt mit einer Cannabis-Steuer zu sanieren. Im November könnte der industrielle Anbau beginnen
Schwarze Puppe
Puppen mit schwarzem Gesicht will in Venezuela heute kein Mädchen mehr sehen. In Israel erregt die der Autorin jedoch Anstoß
Die Omega-3 Lektion
Seit Jahren behauptet die Presse, Fischöl steigere die Leistung von Schulkindern. Ben Goldacre zeigt, dass es für diese Behauptung nicht die geringsten Beweise gibt
So rettet man das Klima
Der Geophysiker Klas Lackner hat eine respektable Idee, wie sich das Erdklima einfach reinwaschen lässt. Luftwaschmaschinen sollen den Treibhauseffekt regulieren helfen
Auf der Flucht vor Solaris
Der Mensch, vor allem der Mann, steht in einem zweifelhaften Verhältnis zu seiner Heimat, der Erde. Wohl deshalb sucht er die einsame Buße im Weltall
Eine Stadt heilt sich selbst
Köthen teilt das Schicksal vieler ostdeutscher Städte. Die Bevölkerung schrumpft. Nun hat die Stadt aber ein besonderes Mittel dagegen entdeckt: die Homöopathie