Suchen
176 - 200 von 238 Ergebnissen
EB | Gabriels vertane Chancen
Egal ob Vorratsdatenspeicherung, TTIP oder Griechenland: Sigmar Gabriel verpasst es die SPD zu profilieren. Dabei bräuchte sie nichts dringender als das
In Ruhe zerlegt
Warum Thilo Bodes „Freihandelslüge“ nichts mit Alarmismus zu tun hat

Fünf Dinge, die anders besser wären
Die wertlose Biodiversität in Peru, das sichere Fracking in Deutschland, der Reiseboom durch TTIP, die transparente Zentralbank und der lauschende Fernseher

„Eine Art vierte Gewalt“
Joseph Vogl über die Entstehung der modernen Finanzmacht, die Griechenlandpolitik und die Frage nach der Revolution
EB | Westeuropa droht Job-Kollaps
Das gigantische Freihandelsprojekt soll Wachstum und Arbeitsplätze schaffen. Doch eine Überprüfung der Versprechen liefert erschreckende Ergebnisse
„TTIP ist ein Geschenk an die Konzerne“
Pia Eberhardt kämpft gegen das Handelsabkommen zwischen EU und USA. Obwohl sie eigentlich nichts gegen internationalen Handel hat
Die Einzelkämpferin
Anna Grodzka kandidiert als Transsexuelle für Polens Präsidentenamt. Kirche und Rechtsparteien passt das gar nicht
Gabriel allein zu Haus
Der Bundeswirtschaftsminister präsentiert eine Alternative zu den privaten Schiedsgerichten im Freihandelsabkommen. Doch sein Vorschlag hat keine Chance

Der Vi-sa-Launebär
„Heute bin ich Samba“ gibt sich harmlos-dümmlich, „Bande de filles“ afrofuturistisch. Ein Ausflug ins französische Kino
Der mit dem Geheimpapier
Michel Reimon ist österreichischer Europa-Abgeordneter der Grünen und hat brisante Dokumente zum Freihandelsvertrag TTIP veröffentlicht
Wirklich gute Freunde
TTIP ist in aller Munde, während TiSA im Schatten heranreift. Das Abkommen soll den Dienstleistungshandel liberalisieren, doch es ist ein Ausverkauf der Gemeingüter

Anstrengungen in Serie
Eindrücke zur Halbzeit der Filmfestspiele Berlin featuring Sigmar Gabriel, Ostspionage, Nachwendezeit und Terrence Malick

Lest mehr Comics!
Ein belgischer Ökonom und ein französischer Zeichner erklären den Kapitalismus mit Legomännchen und Hannibal Lecter – in einem Comic
Bonjour, Cinéma Allemand
In der französischen Botschaft munkelt man, das Kinoland sei neidisch auf die hiesige Nachwuchskultur. Hört, hört! Es scheint, als hätte Filmdeutschland aufgeholt
EB | Wie die Yes Men lügend die Wahrheit erklären
Im gestrigen Salon traf Jakob Augstein auf eine Aktivistengruppe, die wie wohl keine zweite Unterhaltung, Humor und bittere Realität miteinander verbindet. Ein Rückblick

Freihandel als Ostpolitik
Der Eurasischen Wirtschaftsunion wird überraschend ein Angebot gemacht. Hintergrund ist die Ukraine-Krise
Frag zuerst den Lobbyisten
Mit dem Freihandelsabkommen kommt auch die sogenannte regulatorische Kooperation. Das klingt gut, ist aber in Wirklichkeit ein Geschenk an die Konzernlobbyisten

„Wie neue Studien belegen“
Die EU-Kommission hat ein PR-Konzept für das Freihandelsabkommen entwickelt: Die Kritik soll totgeschwiegen werden

Satt, satter, Agrarindustrie
Rund 50.000 Menschen gehen in Berlin für eine Agrarwende auf die Straße. Sie haben Massentierhaltung, Genfood und neoliberalen Freihandel satt

Sie haben es satt
Zehntausende Menschen demonstrieren am Wochenende für eine Agrarwende. Schon jetzt zeigen sich kleine Lichtblicke beim Tierschutz

Fünf Dinge, die anders besser wären
Ein Volksbegehren gegen TTIP, die EU ohne Finanztransaktionssteuer, ein G7-Gipfel in Bayerns Bergen, Elektroautos für Deutschland, Neujahr mit Feinstaub
EB | Ins Herz der Finsternis
Das Jahr 2014 neigt sich dem Ende zu. Was hatte es zu bieten? Ein Blick auf die finstere Seite unserer Zivilisation, die dieses Jahr dominiert hat
Tödlicher Freihandel
Als Richter am Basso-Tribunal war unser Autor auf der Suche nach den ökonomischen Ursachen des Massakers an 43 Studenten in Iguala
Kampfstark nur im Kleinen
Die Lokführer von der GDL sind mutig. Aber auf viele allgemeinpolitische Fragen haben Spartengewerkschaften leider keine Antwort

Ekel
Wer konservativ denkt, ekelt sich schneller, sagt die Wissenschaft. Kinder finden Kacka faszinierend - bei Ziegenhoden kommt’s auf den Kulturkreis an. Das Wochenlexikon