Suchen

376 - 400 von 862 Ergebnissen

Boom Boom Bilanz

Museen verzeichnen Rekord-Besucherzahlen, trotzdem straucheln viele bei der eigenen Finanzierung. Wie lässt sich das erklären?

EB | Neuer Verkehr für unsere Städte!

Abgasskandal, Klimaschutz, autonomes Fahren, e-Autos und -Bikes – die Welt der Mobilität befindet sich im totalen Umbruch. Wie werden wir uns im Jahr 2040 fortbewegen?

smukster

EB | Lost in Installation

Im neuen Nationalen Museum der Republik Kasachstan wird auf 40.000 Quadratmetern das Selbstbild der Nation verhandelt. Ein Museumsrundgang in Astana

Pawlowitsch

Ein ziemlich langer Marsch

Der französische Philosoph Étienne Balibar über die Konsequenzen aus dem Brexit, die Gefahren für Europa und die Zukunft der EU

Virtual Reality, Spezialeffekte und Hummer

Dieses Mal mit einem Besuch im ersten VR-Kino der Welt, dem späten, aber heiß ersehnten Kinostart von „The Lobster“ und einem Überblick zu den teuersten Kino-Szenen

Die Masse macht’s?

Der Milchbauer und seine Kuh stehen vor dem Burn-out. Zeit für eine Agrarpolitik, die auf Qualität und Regionalität setzt statt auf Quantität und globalen Wettbewerb

Mister Hype

Der neue Kanzler wirkt wie ein Messias aus dem Musterknabenkatalog. Nur die FPÖ trübt die Stimmung

Die Geheimnisvolle

Sahra Wagenknecht kann Marx, Goethe und Provokation – und will die Unzufriedenheit in produktive Politik ummünzen

Auf Vernunft versessen

Yanis Varoufakis ist einer der wichtigsten hörbaren Fürsprecher einer linken Idee von Europa

„Let’s Dance“

Auch in der neunten Staffel stolpern und schweben mehr oder weniger Prominente übers Parkett. Warum die Show trotzdem ein großer Spaß ist, erklärt unser Lexikon der Woche

Blauhelme unter sich

Globale Konflikte gehen vor persönliche Probleme: „The First Avenger: Civil War“ mit Daniel Brühl

Sexy Motherfucker

Prince verführte Frauen wie Männer. Mit seiner schillernden Sexualität schuf er eine neue schwarze Männlichkeit – selbstbewusst und frei

EB | Malema, der Große

Seitdem Julius Malema aus der südafrikanischen Regierungspartei ausgeschlossen wurde, übt er an ihr Sabotage. Wie gefährlich ist der Emporkömmling für Präsident Zuma?

Wenn genug nie genug ist

Manche Menschen richten ihr Leben komplett danach aus, möglichst viel Gutes zu tun. Aber ist eine solche Hypermoral wirklich lebbar?

Die Zukunft des Geldes

Das Blockchain-Prinzip ermöglicht Überweisungen ohne Banken. Es kann das Finanzsystem revolutionieren und unseren Umgang mit Eigentum radikal verändern

Aus dem Fenster geworfen

Viele Sexarbeiterinnen im Amsterdamer Rotlichtviertel De Wallen müssen aufgeben. Gentrifizierung heißt ihr Schicksal

EB | "Fotografie ist unberechenbar"

Jan Møller Hansen ist Autodidakt und preisgekrönter Fotograf aus Dänemark. Die Fotografie, so sagt er, hilft ihm dabei, sich der Realität anzunähern

Photocircle

Wie sehen die denn aus?

Wie man erkennt, ob ein Film rassistisch ist – und Hollywood sich der Wirklichkeit annähern kann