Suchen
251 - 275 von 3737 Ergebnissen
Der Schurke aus dem Schurkenstaat
Joe Biden hat Wladimir Putin einen „Killer“ genannt. Wer sich zu solcher Schmähung versteigt, will offenbar das bilaterale Verhältnis unumkehrbar schädigen. Nur wozu?

„RT deutsch“ ohne Konto
Die bilateralen Beziehungen stehen vor einer erneuten Belastungsprobe, seit die Arbeit von Korrespondenten in Berlin erkennbar behindert wird
Institutionelle Strukturen in Auflösung
In der Region Murcia wird das korrupte Agieren der Rechtspartei Partido Popular öffentlich. Es folgt eine politische Kettenreaktion, die eines Rechtsstaates unwürdig ist
Truppenabzug verzögert, Frieden gestundet
Der NATO-Generalsekretär kündigt an, dass der Truppenabzug bis zum 1. Mai nicht gelingen wird. Warum?
Der Banker als Retter
Premier Draghis Allianz der „nationalen Solidarität“ ist extrabreit. Über deren Lebensdauer sagt das allerdings wenig
Rückkehr oder Rückfall?
Joe Biden hält für eine virtuelle Münchner Sicherheitskonferenz eine mit Floskeln behaftete Rede, die an die Vergatterung bei Wachablösungen erinnert
Weiter ohne Politik?
Erstmals erlangen die Separatisten die Mehrheit im Parlament. Ein klarer Auftrag, sich vom spanischen Staat zu verabschieden, finden sie
Goldene Kloschüsseln
Alexei Nawalnys Film über die angeblichen Präsidentenresidenz bei Gelendschik am Schwarzen Meer wirkt wie ein Fanfarenstoß. Er soll das Ende der Putin-Ära einleiten
All die schönen Worte
Joe Biden hat als neuer US-Präsident zur Amtseinführung weniger eine Agenda präsentiert als auf Botschaften von mächtiger Symbolik Wert gelegt
Land der begrenzten Möglichkeiten
Der designierte US-Außenminister Antony Blinken sieht Amerika wieder als globale Führungsmacht – und unterschätzt den Lauf der Welt
Eine verlorene Generation
Für das von Krieg und Krankheiten heimgesuchte Land ist Covid-19 nicht die größte Sorge
Ende der Vorstellung
Das Amtsenthebungsverfahren zwingt die Republikaner zum Offenbarungseid. Gehen sie auf Abstand zu Donald Trump, den sie noch vor Tagen verteidigt haben?
„Gedeihen wie vor 1989“
Im Bezirk Satu Mare setzen die cleveren Nationalisten der Partei AUR auf Protzbauten und so manches Luftschloss
Scheitern mit Ansage
2021 könnten zwei Jahrzehnte westlicher Militärpräsenz zu Ende gehen – ein trauriges Lehrstück
Die zweite Dosis
Eine Zeitung berichtet von Problemen bei der zweiten Impfung mit Sputnik V, die Produktion kommt dem Bedarf nicht hinterher
Washington ist kein Einzelfall
Rechtsextreme haben zuletzt auch in anderen Ländern versucht, Parlamente und Regierungsgebäude zu stürmen. Die liberale Mehrheit muss diese laute Minderheit stoppen
In Sichtweite
Nach dem Kapitol-Sturm wird lautstark ein „Angriff auf die Demokratie“ beklagt. Doch entsetzen sollte vielmehr, wie halbherzig sie verteidigt wird – auch in Deutschland
Trumps Ende, Bidens Chance
In einem Anflug von Größenwahn haben Trump-Anhänger das Kapitol gestürmt und das politische System der USA schwer erschüttert
Eine letzte Versuchung
Auch einstige republikanische Hardliner wie Dick Cheney tragen den Aufruf an die US-Armee mit, beim Präsidentenwechsel absolut neutral zu bleiben. Was treibt sie an?
An Geld fehlt es nicht
Zum Jahreswechsel steckt die Eurozone Corona- und Krisen-bedingt im Schuldensumpf. Die Versuchung ist groß, sich durch eine Geldentwertung daraus zu befreien
Selig sind die Verladenen
Mit der Übereinkunft zum künftigen Warenverkehr bleibt Großbritannien stärker an die EU gebunden, als das dem Aussteiger lieb sein dürfte
Der große Verlierer
Für Teheran ist der Ausgang des Krieges zwischen Armenien und Aserbaidschan ein Desaster – auch weil er die Diskriminierung der turkstämmigen Bevölkerung offenbart
Es droht Faschismus
Emmanuel Macrons freiheitsfeindliche Kampagne gegen muslimische Menschen ist ein Angriff auf die gesamte französische Gesellschaft, kritisieren Mandatsträger*innen
Trügerische Normalität
Die Unzufriedenheit, die Trump 2016 an die Macht gebracht hat, ist nicht plötzlich verschwunden. Das zu ignorieren, würde nur der nächsten Katastrophe Vorschub leisten
Sakral wie Sankt Petersburg
Das armenische Schuscha ist ein mythischer Ort in der Region Bergkarabach und seit Wochen heftigen Angriffen der aserbaidschanischen Streitkräfte ausgesetzt