Suchen

351 - 375 von 3736 Ergebnissen

Luftaufnahme einer dicht bebauten Wohnsiedlung mit vielen identischen Mehrfamilienhäusern und grünen Dächern.

Die 20-20-Formel

1994 wollte ein Welttreffen in Kairo den Geburtenzuwachs global „stabilisieren“. 25 Jahre später ist das für die begonnene UN-Konferenz in Nairobi dringender denn je

Eine Person kratzt Wahlplakate von Evo Morales von einer Ziegelwand.

Ein letzter Dienst

Evo Morales geht ins mexikanische Exil, was wie eine erzwungene Flucht wirkt, um das eigene Leben zu schützen und dem Land weiteres Chaos zu ersparen

Porträt eines älteren Mannes im Anzug vor einer Landkarte Tunesiens und einer Waage.

Beliebter Außenseiter

Kaïs Saïed sieht sich als neuer, parteiloser Staatschef Tunesiens mit viel Vorschusslorbeeren bedacht

AKKs letzte Schlacht?

Jede Woche prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome aktuelle Geschehnisse reflektieren

Ein Mann wirft ein Fahrrad auf ein gepanzertes Fahrzeug mit Blaulicht.

Das falsche Schlachtfeld

Anstatt sich gegen die eigenen Bürger zu wenden, sollte der Staat den wahren Feind bekämpfen: die soziale Ungleichheit

Welle bricht an einer Brücke mit kurvenreicher Straße in Norwegen.

Unter Mautmuffeln

Eine Partei fühlt sich von den Klimarettern regelrecht gequält – und setzt sich zur Wehr

Große Menschenmenge mit katalanischer Flagge in einer Halle, vermutlich am Flughafen Barcelona.

Demokratischer Tsunami

Mit massivem Protest antwortet Katalonien auf die skandalösen Urteile von Madrid

Recep Tayyip Erdoğan spricht vor türkischen Fahnen.

Verdammt mutig

Die EU-Außenminister hätten besser auf jede Erklärung verzichtet, statt Ankara wegen der Syrien-Invasion mit windelweicher Vorsicht anzugehen

Frau hält Plakat mit Bild von Oriol Junqueras hoch, im Hintergrund Menschenmenge.

Reine Kampfansage

Das Urteil des Obersten Gerichts gegen die katalanischen Politiker ist drakonisch. Eine politische Lösung des Konflikts zwischen Madrid und Barcelona wird so blockiert

Daniel Křetínský im Anzug mit Krawatte und Brille geht auf einer Bühne.

Des Knaben Wunderhorn

Über den Tycoon Daniel Křetínský weiß man nur, dass er sich überall einkauft. Zu welchem Zweck?

Frau mit erhobener Faust und offenem Mund bei einer Demonstration, umgeben von anderen Menschen.

Herbst der Patriarchen

Die Protestbewegung nimmt wieder Fahrt auf und will statt Wahlen einen Systemwandel

Person trägt rotes T-Shirt mit weißer Schrift: REMAIN REFORM REVOLT.

An Corbyn führt kein Weg vorbei

Viele Labour-Parlamentarier weigern sich, die Legitimität ihres Vorsitzenden anzuerkennen. Sie konterkarieren so jede gegen einen No-Deal-Brexit gerichtete Politik

Männer auf Motorrädern in einer belebten Straße mit einem roten Auto und Gebäuden im Hintergrund.

Haiti: Der kommende Aufstand

Die Armut grassiert, Reifen brennen, Steine fliegen. Und der tyrannische Duvalier-Clan will wieder an die Macht

Mitten im Albtraum

Die Würfel sind gefallen: Die Demokraten wagen ein Impeachment gegen Donald Trump

Weg vom Text

Neue Leitungen gehen neue Wege, sowohl im Schauspielhaus als auch im Theater am Neumarkt. Können sie das schwierige Publikum der Stadt für sich gewinnen?

Wolodymyr Selenskyj blickt durch ein Fernglas.

Schutzgeld für Hunter

Der Biden-Sohn konnte sich nach dem Maidan-Umsturz 2014 sehr wohl am Gaskonzern Burisma gesundstoßen

Eine Frau mit Kopftuch blickt auf eine Schaufensterpuppe mit Jeansrock und Netzstrümpfen.

Shadi träumt von der Spree

Fragt man in Ramallah nach dem Verhältnis von Normalität und Besatzung, werden die Blicke leer und müde

Mao Zedong hält eine Rede vor einer Menschenmenge auf dem Tian'anmen-Platz, begleitet von anderen Würdenträgern.

1949: Tausend Blumen

Mao Zedong ruft auf dem Tian’anmen-Platz die „Zentrale Volksrepublik China“ aus, die im höheren Alter als „Land der zwei Systeme“ zu Wohlstand und Weltmacht kommt

Mann geht an Wandgemälde eines Mannes, der sich die Augen verdeckt. Wahlplakate sind angebracht.

Ein Offenbarungseid

Schon die Wahl war eine Farce. Auch die künftige Regierung in Kabul wird eine sein

Militärkapelle spielt auf, Trompeter im Vordergrund, Parade mit vielen Musikern.

Sechs Quadratmeter

Bis heute fehlt in Deutschland eine Gegenöffentlichkeit, die soviel Mut und Fairness aufbringt, um Chinas Geschichte seit 1949 Gerechtigkeit widerfahren zu lassen

Im Zirkus der Alphatiere

Im November sind schon wieder Neuwahlen fällig. Sozialisten-Chef Pedro Sánchez hat sich kräftig verkalkuliert

Die Tierschutzbeauftragte

Philippa Strache ist auch ein ästhetisches Signal, dass Teile der Freiheitlichen „angekommen“ sind