Suchen
176 - 200 von 264 Ergebnissen

Des Rätsels Zündung
In Bremen folgt eine Schau den Bewegungen, die der Film „Letztes Jahr in Marienbad“ in der Welt der bildenden Kunst erzeugt hat

Betonstolz
In Rumänien gilt Geld als nutzlos, wenn man es nicht sieht. Wer es sich sauer im Westen verdient hat, klotzt zu Hause beim Bau des Eigenheims. Ein Reisebericht

Platon oder Ziegenbock
Vom Machtsymbol zum Hipster-Accessoire: Das Neue Museum in Berlin erforscht die wechselvolle Geschichte der Gesichtsbehaarung

Doppelt spooky
In Michael E. Smiths Installationen weist alles auf das Ende hin. Um seine Werke in Hannover zu vervollständigen, arbeitete der Künstler nur bei Nacht

Überformen
Eine Reihe junger Künstler stellt unter dem spröden Namen Galerie BRD aus, derzeit in Leipzig. Zum Programm gehört die Ästhetik des Normalschreckens

Wo bleibt die Liebe?
Das Frankfurter Weltkulturen-Museum fördert seit langem afrikanische Künstler. Sam Nhlengethwa schreibt sein Werk nun fort

Ratsch und klack
Klangkunst ist längst ein Thema für große Preise und große Museen. In Stuttgart zeigt die Staatsgalerie Werke von Christian Marclay
Im Märchenpark
In Dortmund hat ein Fußball-Museum eröffnet. Eine gewisse Skepsis ist aktuell kaum zu vermeiden

Lieber Fieber
Die Rolle des zeitgenössischen Historienmalers ist Daniel Richter zu eng geworden. In Frankfurt am Main präsentiert er den Befreiungsschlag

Eine moderne Seuche
Aids hat eine wahre Bedeutungsepidemie ausgelöst. Im Dresdner Hygienemuseum untersucht eine Schau das Phänomen

Mut zur Lücke
Die grandiosen Werke des Konkreten Poeten Eugen Gomringer werden in Bielefeld Werken der Digitalen Poesie gegenübergestellt. Ein Leseversuch

Im Keller leben
Schwerpunkt der dritten Kölner Pluriversale ist der Krieg in der Ukraine – auch mit dem Handy am Ohr zwischen den Grabsteinen

Spiel und Spaß
Vier Berliner Institutionen erkunden die visuelle Ordnung der Stadt. Am besten ist die Schau dort, wo man verpassten Chancen nachweint
EB | Impressionismus - Expressionismus. Kunstwende
In einer großen Vergleichsschau stellt die Alte Nationalgalerie Bilder des Impressionismus und Expressionismus gegenüber

„Eine Sonde ins Milieu“
Mit dem Projekt „Supermagnets“ beleuchten Holm Friebe und Annika von Taube Ängste der Gegenwart

Radikale Freiheit der Neunziger
Die Bremer Ausstellung „Im Inneren der Stadt“ zeigt, wie Kunst auf den öffentlichen Raum reagiert

Krieg der Knöpfe
Wie steht es um die Protestkultur? Um diese Frage zu klären, blickt die Schau „Politische Kunst im Widerstand in der Türkei“ bis in die 1970er Jahre zurück

Geile Tiere
Nach den Vorstadtdiskotheken entdecken nun die großen Museen die 80er Jahre
Jawohl, Mann!
Menstruation und Mythos: Petra Mattheis stellt blutrote Prints von Haien, Bären und Tampons aus

Von der Rolle
Das Deutsche Historische Museum in Berlin, sonst für bundesdeutsche Gewissheiten zuständig, stürzt sich mutig ins Dickicht der Identitäten

Fröhliches Tasten
In den Bergen von North Carolina wurde 1933 eine freigeistige Hochschule gegründet. Dort trafen Robert Rauschenberg und John Cage auf Bauhäusler im Exil

Aus dem Häuschen
„Radikal Modern. Planen und Bauen im Berlin der 1960er-Jahre“ zeigt, wie fortschrittlich und modernistisch die Architektur in der ganzen Stadt sein sollte

Der Meister aller Meister
Vielen ist Wolfgang Herrndorf als Schriftsteller ein Begriff. Nun wird er in einer Ausstellung auch als Zeichner und Maler gewürdigt. Hier erinnert sich sein Entdecker

Dreihäusleschau
In der schwäbischen Provinz zeigt der frühere Banker Artur Walther seine Sammlung. Vom Rand aus arbeitet er daran, den Kunstkanon zu erweitern

Was van Gogh auf dem Walkman hatte
Das Werk des Holländers wird in Berlin als Gigantoinstallation endlich richtig in unsere hocheffiziente, hochunterhaltsame Gesellschaft eingegliedert