Suchen
151 - 175 von 484 Ergebnissen

Unversöhnliches
Deutsche Kolonialgeschichte am Theater aufarbeiten, geht das? Am Schauspiel Köln versucht es Nuran David Calis mit dem Dokumentarstück „Herero_Nama“

Meisterdenkers Hoppelpoppel
Librettist Peter Sloterdijk schwurbelt und schwatzt uns eine Oper ans Knie

Neuartige Produktionsverhältnisse
Wer heute oben mitspielen will, setzt auf globalisierte Koproduktionen

Was für ein toller Blödsinn
Abseits der Metropolen-Events zeigt sich, wovon das Theater wirklich lebt. Zum Beispiel in Chemnitz

Die Hölle ist leer
Seit über 20 Jahren arbeitet das freie Berliner Theaterprojekt aufBruch mit Häftlingen. Das Ensemble der JVA Tegel spielt Shakespeares „Der Sturm“

Komm, lass uns beben
Bei Regisseur Roger Vontobel triumphiert Klassiker Gerhart Hauptmann als Gegenwartsautor

Fuck the Brecht away
Der ewige Bertolt und sein Kurt Weill treffen am Stuttgarter Schauspiel auf die Elektroclash-Ikone Peaches. Aber warum?

Für immer und Dich
Nermina Kukic gratuliert dem Bochumer Schauspiel zum 100-jährigen

„Front muss sein“
Regisseur Oliver Frljić lässt auf der Bühne Hühner schlachten und wurde schon mit Stalin verglichen

Moralische Erpressung
In Zeiten der AfD hätte das politische Theater wieder große Aufgaben. Das Stück „Das blaue Wunder“ nimmt sie leider nicht wahr

„Alle sind besoffen“
Jürgen Holtz steht seit fast 70 Jahren auf der Bühne. In einer Welt ohne Trost muss das Theater Rettung bringen, sagt er
Das Wir im Ich
Viele finden, er war ein Genie: Einar Schleef, der dieser Tage 75 Jahre alt geworden wäre. Er brachte den Chor zurück ins Theater, unser Autor erklärt dessen Bedeutung

EB | Westend
Am Deutschen Theater Berlin inszeniert Stephan Kimmig das neue Stück von Moritz Rinke über die Krise des alten, um sich selbst kreisenden Westens
„Lazarus": Im anderen Körper
Vergessen Sie Alexander Scheers perfekte Film-Imitation des Liedermachers Gundermann. Am Hamburger Schauspielhaus wird er jetzt zu David Bowie
EB | Die stillen Trabanten
Armin Petras bringt an den Kammerspielen des Deutschen Theaters sechs traurig-melancholische Kurzgeschichten des Leipziger Autors Clemens Meyer auf die Bühne

EB | THE SEQUEL
Am Maxim Gorki Theater inszeniert Nora Abdel-Maksoud die Fortsetzung ihrer im Filmbusiness angesiedelten Making-of-Satire - diesmal zum Thema Political Correctness

Nation als Ausweg
Am Berliner Maxim Gorki Theater wird aus Briefen von Nazis und vergilbten Autorenansprachen gelesen

Lasst uns reden
Vor 25 Jahren startete She She Pop als Chaostruppe an der Gießener Kaderschmiede für postdramatisches Theater. Heute ist ihre Arbeitsweise auf der Höhe der Zeit

Es ist Zahltag
Mit Ewald Palmetshofers „räuber.schuldenreich“ beginnt am Schauspiel Frankfurt die Saison

Vom Förster
Bert Brecht steht im Ruf, ein Chauvi gewesen zu sein. Seine Frauenrollen seien „keine Frauen“. Einer Überprüfung hält der Mythos nicht stand

Ja, Pathos
Der Regisseur Ulrich Rasche mag es gern monumental und hält Ironie auf der Theaterbühne nicht mehr für zeitgemäß

DDR: IM, FKK
In „Wir sind auch nur ein Volk“ bekommt der Westen die Klischees serviert, die er haben mag

Fleisch seid, zeigt After!
Im Jahr eins nach der Weinstein-Affäre ist die Debatte über Machtmissbrauch auch auf den Berliner Bühnen angekommen

Anpfiff
Einige Theater wechseln in dieser Saison den Trainer aus und in China gab es eine Rote Karte
Allen Trends widerstehend
Der Schweizer Regisseur Christoph Marthaler ist in Oslo mit dem Internationalen Ibsen-Preis ausgezeichnet worden. Er hat Theater geschaffen, dass es so vorher nicht gab