Suchen
1 - 25 von 26 Ergebnissen
Von den Kurden redet sie nicht
Die NATO soll reparieren, was eines ihrer Mitglieder verursacht hat? Annegret Kramp-Karrenbauers Plan ist skurril
Freund in der Fremde
Die Schauspielerin Nermina Kukic über Mesut Özil und İlkay Gündoğan – und die irrationale Liebe zu Diktatoren

EB | Die Türkei und der Traum von der Atomkraft
Unter den Augen der Öffentlichkeit treibt die Regierung der Türkei nahezu ungehindert den Bau zweier Atomkraftwerke an zwei hoch erdbebengefährdeten Standorten voran
Lebenszeichen
Manche Beobachter haben die Demokratie am Bosporus für tot erklärt. Das Gegenteil ist richtig: Sie hat sich als putzmunter gezeigt
Schmutziger Sieg
Der Ausgang des Referendums hat die türkische Demokratie erheblich geschwächt. Jetzt ist es wichtig, die EU-Beitrittsverhandlungen mit der Türkei nicht sofort abzubrechen
EB | Der Verlierer steht fest
Erdogan hat mit 51% der Ja-Stimmen einen Pyrrhussieg errungen, der seiner Präsidentschaft in Zukunft anhaften dürfte. Aufhalten wird ihn das jedoch nicht
Padişahlığa doğru
Auf deutsch: „Hang zum Sultanat“: Die Türken entscheiden über ihre neue Verfassung – und zugleich den autoritären Staat
EB | Liebe Erdogan-Anhänger
Ein offener Brief an alle Deutsch-Türken: Weder Erdogan noch die Türkei sind die Lösung für eure Probleme in Deutschland
„Einer Demokratie nicht würdig“
Der Bundestagsabgeordnete Özcan Mutlu über seinen Versuch, Deniz Yücel in der Haft zu besuchen, und die Motive der Türkei
EB | Ein Kind des Systems
Können die aktuellen Ereignisse in der Türkei nur über die Person von Erdoğan erklärt werden? Ein alternativer Erklärungsversuch
EB | Gottes größter Liebling
Wenngleich der jüngste Putschversuch des Militärs vereitelt wurde, könnte er den Untergang der türkischen Republik einläuten
EB | Der zweite deutsche Kniefall
Gut 35 Jahre nach Willy Brandts spontaner Demutsgeste ist es Angela Merkel, die mit ihrem totalen Kniefall vor Erdoğan einen politischen Skandal auslöst
EB | Es war einmal eine Türkei der Hoffnung...
Der innere und politische Frieden der gegenwärtigen Türkei droht auseinanderzubrechen. Angst und Verzweiflung machen sich breit
EB | House of Cards: Realität als bessere Fiktion
Die auf „Sky“ gestartete 4. Staffel des US-Serienhits „House of Cards“ ist abgrundtief. Damit bietet „Netflix“ eine denkwürdige Vermischung von Faktizität und Fiktion.
EB | Ramschware Demokratie
Die Türkei hat sich mit dem Wahlergebnis leichtfertig gegen bürgerliche Grundrechte gestellt und damit das höchste Gut einer Republik verhökert
EB | Europa des Hohns
Die Veröffentlichung des kritischen Berichts der EU-Kommission zur Lage der Türkei wurde diese Woche erneut und kommentarlos verschoben. Es ist ein großes Zugeständnis
EB | Schuld ist keine Option
Während ganz Europa sich an der Frage nach dem armenischen Völkermord abarbeitet, feiert Recep Tayyip Erdogan den hundersten Jahrestag der Schlacht von Gallipoli
EB | Über das ideologische Wesen der AKP
Der Politologe Dr. Can Zeyrek spricht über die Untergrabung des Rechtsstaates in der Türkei und dessen Auswirkungen
„Immer noch nichts“
Niemand hatte mit dem Minenunglück gerechnet. Während man sich in der Türkei nun um die Opfer sorgt, gehören solche Unfälle für Premierminister Erdoğan zum Geschäft
EB | Gaucks klare Kante
Nie zuvor fand ein Bundespräsident im Ausland so kritische Worte. Öffentlich prangerte Joachim Gauck bei seinem Türkei-Besuch Missstände im Land an
Aufruhr im Schlummerland
Das internationale Festival „Dildile“ feiert seine kosmopolitischen Autoren. Die sehen sich derweil vor allem mit Krisen in ihrer Heimat konfrontiert

Der Glaube an den starken Mann
Trotz Skandalen vertrauen viele Türken Erdoğan

Worum es wirklich geht
Seit ihrer Gründung ist die Türkei ein zerrissenes Land, das sich selbst im Wege steht. Die Demonstranten vom Gezi-Park wollen das ändern

Europa sollte weder wegsehen noch schweigen
Wenn sich die Regierung von Premier Erdogan weigert, Säkularismus, Islam und Demokratie miteinander zu versöhnen, hat das fatale regionale Folgen
"Wir mussten die Bilder löschen"
Ein Zeitungsredakteur, der anonym bleiben muss, erklärt, warum die türkischen Medien über die jüngsten Proteste kaum berichten
- 1/2
- Weiter »