Suchen
176 - 200 von 974 Ergebnissen

Mein Kind, dein Kind
Das Geschäft mit der Reproduktion im Ausland blüht, gerade in der Ukraine. Zu welchem Preis?
Ich lebe hier seit 300 Jahren
Die Aktivisten von „Živi zid“ gehen gegen Zwangsräumungen vor
„Enkel des Booms“
Michi Strausfeld denkt, dass wir gerade heute von lateinamerikanischer Literatur viel lernen können

Im Zirkus der Alphatiere
Im November sind schon wieder Neuwahlen fällig. Sozialisten-Chef Pedro Sánchez hat sich kräftig verkalkuliert
EB | Schicksalswahl 2.0
Wiener Mischung, frisch gemahlen: Kickl, Hofer und Konsorten stinken im blaubraunen Skandalsumpf ab – Strahlemann Kurz hat alle Optionen für die Regierungsbildung

Der Vampir sind wir
EZB-Chef Mario Draghi hat zum Abschied viel Kritik aus Deutschland einstecken dürfen. Dabei bügelte er nur deutsche Versäumnisse aus
Bloß nicht festlegen
Warum sich Jeremy Corbyn in Sachen EU-Ausstieg alle Optionen offen halten sollte
Jetzt steht „grün“ drauf
Präsidentin Ursula von der Leyen führt bruchlos fort, was ihr Vorgänger begann
Scherben, wohin man schaut
Die EU trägt eine Mitschuld am Brexit-Chaos und am Tory-Abräumer Boris Johnson
Braucht man Mauern?
Beim Paneuropa-Jubiläumspicknick steht Applaus gegen Applaus
Schulden, na und?
Die Krise schwelt weiter. Spartipps aus Deutschland sind dabei eher nervig. Das Land braucht einen Kulturwandel
EB | Deutscher Niveaulimbo
In Großbritannien wurden 2 Werbungen mit Genderstereotypen verboten. Hierzulande wäre das nicht möglich. Deutschland hat in Sachen Gleichberechtigung viel Luft nach oben
Greenwashing des Status Quo
Ursula von der Leyen, eine Klimavisionärin? Ihr Plan für einen „European Green Deal“ bleibt kläglich hinter dem zurück, was nötig wäre
Unter allen Umständen auf ein Schlauchboot
An legalen Möglichkeiten, nach Europa zu migrieren, fehlt es trotz aller Versprechungen noch immer
Martin Sonneborn: „Es ist so unfassbar, was gerade passiert“
Martin Sonneborn über den ersten Monat im neuen Europaparlament, Hinterzimmerdeals und die Notwendigkeit eines linkeren und grüneren Kurses
Viel Lärm um nichts – oder zu wenig?
Jakob Augstein diskutiert mit Sophie Passmann über die aktuelle Debattenkultur, linke Utopien, Europa und alte weiße Männer
Merkels Südgrenze
Salvini? Nein, danke. Da sind sich meine italienischen Freunde einig. Europa aber lasse das Land im Stich
Nur konsequent
Von der Leyen als Kommissionspräsidentin? Bitte?! Beim momentanen Zustand der EU darf einen wirklich nichts mehr wundern
EB | Wo geht's hier nach links?
Die Sozialdemokratie steckt in der Krise. Jetzt haben die Genossen in Dänemark einen Wahlsieg errungen. Taugen sie als Blaupause für die SPD? Bedingt
Nächte im Eldorado
Das Prag, in dem Franz Kafka aufwuchs und fast bis zum Ende lebte, war eine durch und durch europäische Metropole
Der Griff lockert sich
Die Mitte erodiert auch im EU-Parlament. Darin liegt eine Chance für die Demokratisierung Europas
EB | Wer hat die Zukunft Europas geraubt?
Nach der Wahl ist vor der Wahl: Manfred Weber, der konservative Climber, hat das Gerangel um den Chef-Posten in bester Bayerischer CSU-Manier mit voller Wucht eröffnet
Diesen Prozess kannst du nur verlieren
Kafka hätte seine Werke am liebsten verbrannt gehabt. Das geschah nicht. Der Streit um seinen Nachlass will nicht enden

Gegen das Trommeln
Soll Europa eine Großmacht unter deutscher Führung werden? Demokratie und Integration wären die ersten Opfer
EB | Der Linken fehlt es an Visionen
Der Linken fehlen progressive politische Projekte und Möglichkeiten, eine Gegenöffentlichkeit aufzubauen