Suchen
276 - 300 von 974 Ergebnissen

Neues vom Esel
Innenminister Salvini geht gegen die Migranten im Vorzeigedorf Riace vor. Der Bürgermeister muss jetzt seinen Wohnort verlassen
Ritter der Kultur
Patrick Suel bringt französische Lebensart auf Berliner Straßen, sieht Europa als seine Heimat und rechnet täglich mit der Kündigung
Magisches Denken
Brüssels Haltung zum Brexit war immer klar. Schwierigkeiten gibt es jetzt vor allem, weil britische Politiker diese nie wirklich ernst nehmen wollten
Wo ist der Notausgang?
Für den Fall eines „harten Brexits“ sind Vorkehrungen getroffen. Es werden Lebensmittel, aber auch Medikamente gehortet
EB | Safe Haven Libya? (Reloaded)
Von den Anfängen der Externalisierung der Europäischen Asylpolitik bis heute. Ein Vergleich anhand eines Textes, den ich 2005 für den FREITAG schrieb

Ohne alles
Über eine Million Arbeitssklaven soll es in Europa geben. „A Woman Captured“ hat eines der Schicksale begleitet
Das schöne Geld
Viele Verlage und Zeitungen kritisieren den Internetriesen Google für seine Monopolstellung. Doch als dieser anfängt Geld auszuteilen, sind plötzlich alle ganz still
Fisch im Wasser
Robert Biedroń will Polen aus der nationalkonservativen Erstarrung lösen und eine neue Partei gründen
EB | Was ist unser Versprechen?
Der Tag der Deutschen Einheit ist nicht nur ein Tag der Geschichte, sondern auch ein Tag die Frage zu beantworten, was uns verbinden soll
Der Fluch der Götter
Emmanuel Macron ist im Beliebtheitstief, Minister laufen ihm weg. Schwächer als er ist nur die Opposition
Der Duzfreund
Manfred Weber will EU-Kommissionspräsident werden, doch fehlt es ihm in der CSU an der nötigen Hausmacht

Lasst uns heute beginnen
Die Nationalisten eilen weltweit von einem Erfolg zum nächsten. Wenn wir ihren Aufstieg verstehen, können wir sie auch stoppen
Sinn für Surreales
Sadiq Khan, Labour-Bürgermeister von London, wäre gut beraten, kein zweites Brexit-Referendum zu verlangen. Er tut es trotzdem. Warum?
Verlorenes Vertrauen
Als erster Labour-Chef hat Jeremy Corbyn sich klar für die Rechte der Palästinenser eingesetzt, muss jetzt aber zurückrudern
EB | "Eine Klippe, die immer näher rückt"
Warum die europäische Zukunft nach dem Brexit davon abhängt, ob und worauf sich EU und Vereinigtes Königreich einigen – und die Zeit drängt

RIP Internet
Die im Europaparlament verabschiedete Urheberrechtsreform stärkt die Interessen reicher Konzerne – zu Lasten von Künstlern, Aktivisten und nicht zuletzt Privatpersonen
Ein vergiftetes Geschenk
Ein Insolvenzrecht für Staaten würde die Währungsunion erst recht in starke und schwache Nationen spalten
Klinkenputzer
Was wäre Labour ohne „Momentum“?
Sansculotten
„La France insoumise“ will radikal sein
Durchstarter
„Podemos“ wurde von einer Bewegung zur Partei
Die Stille vor dem Knall
Die rechtsnationalen Schwedendemokraten stehen vor einem Wahltriumph. Das Land hat seine identitätsstiftende Geborgenheit verloren

Im Reich der Gier
Der Kapitalismus ist entzaubert und bringt uns das größte Faschismusproblem seit den Dreißigern, meint Yanis Varoufakis

Aber wann?
Der nächste Crash kommt, nur wo und wie? Um gerüstet zu sein, liefern die Weltmächte sich einen Wettkampf der Standorte
Hochzeit mit Putin
Karin Kneissl ist als Außenministerin Österreichs die Intellektuelle im rechten Kabinett
Koalition der Vernunft
Die Suche nach einer Nachkriegsordnung nimmt Fahrt auf – ein schwaches Russland kann dabei nicht in Europas Interesse liegen