Suchen

801 - 825 von 974 Ergebnissen

Nehmt eure Träume ernst!

Ein charismatischer Chef, basisdemokratische Ideale und keine Angst vor Populismus. Der Aufstieg von Podemos verändert Spanien – und vielleicht ganz Europa

Die hochmütige Republik

Deutschland sollte aufhören, anderen den Marsch zu blasen. Und seine Macht für ein solidarisches und soziales Europa einsetzen

Nix Kultura

1945 empfand man lange als Jahr der Niederlage. Die Sowjets galten nicht als Befreier, sondern als Unglück

Als die Steppe kochte

Alexander Glitschew kam als 19-Jähriger an die Stalingrad-Front. Er hielt nach dem Krieg die Versöhnung mit Deutschland für unverzichtbar

EB | Der Sündenbock

Mit viel Denunziation und wenig Tatsachen wird eingeläutet, was als Endrunde in der Schuldenkrise ausgefasst wird. Bis zum nächsten Mal

Marian Schraube

Noch mehr Abschottung

Seenotrettung wird es auch künftig nicht geben. Stattdessen sollen Flüchtlinge stärker abgeschreckt werden

Verbrannte Geschichte

Es sind nicht zuletzt die weiter auseinander driftenden Geschichtsbilder, die zum 70. Jahrestag des Kriegsendes zu einem geteilten Gedenken führen

Wenn der Westen Gedanken liest

Die Gründung einer Entwicklungsbank zeigt Pekings globale Macht. Berlin macht mit, gegen den Willen von Washington

Der Mann mit dem Colt

Angela Merkel gibt keinen Millimeter nach. Kein Wunder: Alexis Tsipras will ein anderes Europa und wird deshalb diffamiert

Erst schikaniert, dann vergessen

Ein Schlepper erzählt, warum er Menschen nach Europa bringt – und wie sich das Problem anders lösen ließe

Mehr Geld für Frontex

Die europäischen Regierungschefs wollen angeblich Menschenleben retten. Mit ihren Beschlüssen schotten sie Europa aber noch stärker ab

Schrillende Alarmglocken

Die Deutsche Telekom expandiert nach Südosteuropa. Politiker vor Ort sehen das sehr skeptisch

Das Seil am Hals

Ein erzwungener Euro-Ausstieg wäre für EU und Währungsunion ein politisches, aber kein ökonomisches Desaster

Zynischer Fehlstart

Das US-amerikanische Politikportal „Politico“ startet zusammen mit dem Springer-Verlag einen europäischen Ableger. Der Launch ging schon mal daneben

Kein Exportschlager

Iran und der Westen wollen die Einigung, Benjamin Netanjahu ist strikt dagegen. Mit seiner Rede in den USA hat er sich verrannt

Werbung auf dem Hinterhof

Nirgendwo sonst in Europa kann der Islamische Staat erfolgreicher neue Kräfte rekrutieren

Demontage der Demokratie

Die Moskau-Reise von Alexis Tsipras zwingt zum Offenbarungseid. Selten haben EU-Politiker so klar gesagt, dass Athen zu Gehorsam statt Souveränität verpflichtet ist

Ein balkanisches Venezuela

Die Mehrheit der Griechen unterstützen die harte Linie der Regierung gegenüber Brüssel. Doch einen EU-Austritt will niemand riskieren

Im freien Fall

Was würde passieren, wenn Griechenland tatsächlich den Euro verabschiedet? Wie könnten die ersten fünf Tage nach dem Ausstieg verlaufen? Eine Simulation

Raus aus dem Euro?

Alle Beteiligten beteuern, dass ein Ausstieg Griechenlands aus dem Euro vermieden werden müsse. Aber der „Big Bang“ ist möglich. Mit welchen Szenarien ist zu rechnen?

EB | Reise nach Moskau

Die Union Europäischer Staaten steht vor ihrer größten Herausforderung. Zeit für Verschwörungen und ihre Theorien

Marian Schraube

Angela Merkels teurer Irrweg

Der Euro ist schwach, die Arbeitslosigkeit hoch, Zinsen und Wachstum liegen nahe null. Europas Wirtschaft stürzt ab, weil es Deutschland zum Vorbild nimmt

Die Welt aus den Fugen

Veränderte Grenzen sind in Europa seit 1990 kein Tabu mehr. Auch bei diesem Konflikt wird eine solche Lösung unvermeidbar sein