Suchen
26 - 50 von 80 Ergebnissen
EB | „Nicht einmal Tiere behandelt man so“
Mariama Jatta* über ihre Erfahrungen mit Rassismus, Corona und Protest während ihrer Zeit in der Erstaufnahmeeinrichtung für Asylsuchende in der Lindenstraße in Bremen
EB | „Da wird auf jedes Kinderrecht gespuckt“
Albina Akhmedova über die Situation von Frauen, Kindern und Menschen mit chronischen Erkrankungen in der Erstaufnahmeeinrichtung in Suhl während der Corona-Pandemie
EB | „Zwei widerstrebende Lebensentwürfe“
Alltagsrassismus, konservative Familienrollenbilder und fehlende Kinderbetreuung erschweren es geflüchteten Frauen, Kinder und Karriere zu vereinbaren
EB | Die Hölle sind die anderen
Es ist ganz normal, dass Frauen sich selbst darum kümmern müssen, nicht zum Opfer zu werden? Das zeigt nur, wie absurd unsere Vorstellung von Normalität ist

Wer braucht schon Kerle?
Frauen im Osten dachten selten, der Mann sei ihr Versorger. Frauen im Westen müssen das erst lernen
EB | „Es geht um unsere Stimmen“
Über Frauen und Feminismus in der Kunst. Ein Gespräch mit den Malerinnen Kathrin Landa und Verena Landau, Mitglieder im MalerinnenNetzWerk Berlin-Leipzig
Bling-Bling?
Frauen bekommen häufig allerlei Klunker zum Fest. Beinahe modern wäre es ja schon, einmal ein Buch dazuzulegen
EB | Frau ist nicht behindert, frau wird behindert
Frauen mit Behinderung berichten am Welttag der Menschen mit Behinderungen von den Barrieren im Alltag, denen sie begegnen
Nicht schlecht
Herbert Grönemeyer und Rose McGowan werden von dem Magazin GQ mit dem Preis "Men of the Year" ausgezeichnet. Die Veranstalter geben sich selbstkritisch, doch reicht das?

Um genau zu sein
Frauen und Nicht-Weiße werden marginalisiert. Ohne ihre Stimmen aber verstehen wir die Welt nicht
Kick gegen das Patriarchat
Viele Lesben haben keinen Bock auf schräge Blicke in der Turnhalle. Seit 30 Jahren gibt es deshalb den Verein „Seitenwechsel“
Nie wieder auf Daddys Schoß
Alles abfucken statt Karriere! Echte Frauenbefreiung funktioniert nur als Revolution

Tomate, flieg!
Sie kochten den Kaffee, tippten Flugblätter? Von wegen! 3.600 Tonbandstunden hat Christina von Hodenberg ausgewertet, ihr Fazit: Die Revolte war weiblich
Wir werden erstickt und ersticken uns selbst
Unsere Autorin erklärt, warum sie aus Prinzip nie schlecht über eine andere Frau sprechen würde

Schiefe Optik
Nur Seehofer? Visuelle Studien zeigen, dass auch in den Medien zu wenig Frauen zu sehen sind
So will frau nicht mehr leben
Seit Jahrzehnten müssen Frauen eine Lohnlücke von durchschnittlich 21 Prozent beklagen und es passiert: nichts. Somit bleibt nur der Weg über Gesetze
Gerichtlicher Gruß aus dem Gestern
Marlies Krämer darf von der Sparkasse weiterhin als "Kunde" bezeichnet werden. So hat es der Bundesgerichtshof entschieden und ignoriert so den gesellschaftlichen Wandel
Sich selber stricken
Seit 100 Jahren stimmen Frauen mit ab. Heute leiden sie unter den vielen Entscheidungsmöglichkeiten des Lebens
EB | Von Frauen und Journalismus
Redaktionen sind von Männern dominiert. Hat das eine Auswirkung auf die Themensetzung? Newsmavens versucht, das herauszufinden
Raus aus den Sphären des Kavaliersdelikts
Männer grabbeln, belästigen und vergewaltigen nach unten. Über die sexuelle Ausprägung des Machtmissbrauchs

Rückkehr der Haus-Frauen
Diese Ausstellung war überfällig: In Frankfurt am Main wird die weibliche Geschichte der Architektur in Deutschland erzählt

Das Kein-Problem-Problem
Juristin Barbara Havelková untersucht die mangelnde rechtliche Gleichstellung von Frauen
„Nur keine Musen“
Verlegerin Britta Jürgs gräbt Schätze aus: Starke Bücher aus den 1920er und 30er Jahren – alle von Frauen
Männer auf dem Weg zur Hölle
Die Wahl eines Fachmagazins befeuert eine Debatte um Gastrosexismus. Sie ist dringend nötig
Die Unsichtbaren
Zu Besuch bei einer Notunterkunft für Frauen. Dort werden dringend mehr Plätze gebraucht