Suchen

151 - 175 von 183 Ergebnissen

Royale neue Weiblichkeit

Ein Junge! Kates Babybauch, ihre Protokolltreue bis kurz vor der Entbindung und das Gerede um ihre Gesundheit zeigen: Selbstoptimierer sind die besseren Schwangeren

Darf ein Mann nicht auf rosa Ponys stehen?

Schon mal von den Bronys gehört? Das sind männliche Fans der Zeichentrickserie "My Little Pony". Allerdings trauen sich viele nicht, offen zu ihrer Leidenschaft zu stehen

EB | "Ich bin viele"

Choreografie für das Dazwischen. Die Berliner Performerin Antonia Baehr im Gespräch über Geschlecht, Identitäten und das Wesen zwischen Mensch und Tier

MHMK Kulturjournalismus

Feministisch Handeln mit The Knife

Es ist da, es ist groß und es ist sperrig. Das neue Album von The Knife buchstabiert das politische Interesse des schwedischen Geschwisterpaars aus und begeistert

Länger können

Wozu um Himmels willen sollte man mit seinem Kind ins Papa-Café gehen? fragte sich unser Autor. Und fühlte sich plötzlich wie am Lagerfeuer

Wer singt?

Wie fehlende Bilder und sinnlich schwelgende Texte zwei heterosexuelle Musiker zu einem Frauenduo werden lassen, zeigt das Slow-Motion-Popduo Rhye

EB | Wann ist der Mann ein Mann?

Über Männlichkeitskontruktionen wurde am Freitag in der Friedrich Ebert Stfg debattiert. Dabei gab es interessante Thesen aber auch Kritik an einem beengten Männerbegriff

hierundjetzt

Lund, die harte Sau

Kommissarin Lund verabschiedete sich am Sonntag. Sie war eine Ausnahmeerscheinung, die nicht nur die Klischees von Bösewichten, sondern auch von Ermittlern dekonstruierte

Aus einer anderen Welt

Edith Raai lebt in einer Township von Kapstadt. Bei unser Autorin und ihrer Familie arbeitet sie als Nanny. Die Geschichte einer ungleichen Beziehung

Jahrescharts reviewed

Die Saison der Best-Album-Listen geht gerade zu Ende. Eine perfekte Gelegenheit, mal wieder einen kritischen Blick auf Geschlechterverhältnisse im Musikbusiness zu werfen

Middletons Recht auf den eigenen Körper

Spätestens mit ihrer Schwangerschaft hat Kate Middleton die Verfügungsmacht über ihren Körper verloren. Die ganze Welt weiß nun, was gut für sie ist und was nicht

Anna Fastabend

Unisex ist nicht universell

Männer bei Frauenterminen - oder andersrum? Nein, danke. Ein Plädoyer für Grenzen bei beiden Geschlechtern

Schlampe als Stereotyp

Cool oder voll rassistisch? Auf jeden Fall schwierig, weil übersexualisiert, kämpferisch und post-apokalyptisch. Rapperin Brooke Candy und ihre Crew spielen mit Klischees

Ich bin Berlin

Ein Mädchen darf nun doch "Berlin" heißen. Was soll das?

Prinzessin mit Bankkonto

Down-Dating? Nein, danke: Laut einer aktuellen Umfrage suchen Frauen weiterhin bewusst besser verdienende Männer. Warum sind sie so auf den sozialen Status fokussiert?

Rolling Role Models

Es gibt viel zu wenige Role Models, heißt es oft. Diesmal geht es in der Kolumne deshalb um Musik von zwei Künstlerinnen, die viel mehr als nur das sind

„So früh, wie’s geht“

In der Türkei ist der Frauenanteil in IT-Berufen deutlich höher als hierzulande. Fatma Batur hat untersucht, woran das liegt

Vorsicht Sparkasse

Ein Service der besonderen Art: Die Sparkasse warnt ihre männlichen Kunden vor den neuen Unisex-Tarifen der Versicherungen

Tatsächlich ... ungeschminkt?

Imagepflege der eigenen Makel liegt bei Künstlerinnen im Trend. Musikerin Bat for Lashes liefert zum ungeschminkten Cover daher obligatorische Schönheitsideal-Kritik

Und, Kinderwunsch?

Welche Frage ärgert eine Frau Ende 30 am meisten? Genau. Was tun, wenn man 38 ist, Single, und sich mit Männern trifft, die wissen, was die Uhr geschlagen hat? Lügen?

Heul doch!

Vanessa Stern gründete 2010 das "Krisenzentrum für weibliche Komik". Ihr neues Stück "Das Kapital der Tränen" beweist einmal mehr, dass Frauen sehr wohl Humor haben

Programmieren mit Glitzer

Programmieren macht keinen Spaß? Doch, sagen die Organisatorinnen des Workshops Rails Girls. Unsere Kolumnistin war in Hamburg dabei und hat den Praxistest gemacht.

Für echte Kerle!

Wer möchte, dass sein Kind in der Kita von Frauen und Männern erzogen wird, muss meist ziemlich lange suchen. Warum gibt es so wenige männliche Erzieher?

Die Geschichte einer Mutterwerdung

Tillmann Bendikowski drang als Vater ins Reich der Mütter ein – und wurde selbst "eine Mutter". Sein Buch entlarvt mit viel Humor den Verhaltenskodex des Mütterseins