Suchen

1551 - 1575 von 2962 Ergebnissen

Im Wartesaal

Unsere Autorin lernte im Sommer auf der Balkanroute einige Flüchtlinge auf dem Weg nach Deutschland kennen. Zwei hat sie nun wiedergetroffen

Eine Idee weiter

Reinhold Leinfelder will im geplanten „Haus der Zukunft“ die Bürger am Morgen mitschreiben lassen

Stadt, das sind die Bürger

Durch Berlin soll eine überdachte Radbahn führen. Das Projekt steht für die Zukunft ökologischer Planung

Mann im Anzug bereitet Essen zu: Dönerfleisch, Falafel und Beilagen.

Unter Wert

Hochqualifizierte Migranten scheitern am unflexiblen deutschen Arbeitsmarkt. Hier erzählen vier Betroffene von ihren Erlebnissen und Enttäuschungen

Zurück in die Zukunft

Klaus Bürgle zeichnete in den 60ern die Eroberung des Weltalls und visionäre Technik

Zwei Zweige mit dunkelgrünen Blättern hängen vor einem unscharfen, hellen Hintergrund.

Die Sprache ist eine Waffe

Zur Erinnerung an den großen Autor der Weimarer Republik, der vor 80 Jahren seinem Leben ein Ende setzte

Mann lugt hinter einer Tür hervor, daneben ein Schild mit Videoüberwachung.

„Nee, der Stinkefinger ist von uns“

Jan Böhmermann vertritt eine neue Generation Spaßmacher. Jakob Augstein spricht mit ihm über echte Fälschungen, intelligente Medienkritik und Youtube-Stars

Wozu noch SPD?

Jeden Woche prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome aktuelle Geschehnisse reflektieren

Angela Merkel spricht und hebt die Hand.

Grenzenlos friedlich

CDU und SPD haben den Weg ihrer zukünftigen Flüchtlingspolitik beschlossen. Die eigentlichen Probleme werden vertagt oder wegmoderiert

Horst Seehofer spricht am Rednerpult, Angela Merkel ist im Hintergrund auf einer Leinwand zu sehen.

Trump, der Zweite

CSU-Chef Horst Seehofer fehlt einiges, unter anderem einfacher, menschlicher Anstand. Auch sonst ist es eine Tortur, ihm zuhören zu müssen

Beschädigtes Schild mit Stadtwappen von Leipzig und Scherben auf dem Boden.

Leipzig bleibt rot

Polizei und Linke bekämpfen sich in Leipzig. Die Gewalt angesichts des Naziaufmarschs war absehbar – der Mythos "Connewitz" lebt

Logo

Ein olympischer Schock

Alle Bemühungen um eine rationale Erklärung der Olympia-Pleite gehen an der Sache vorbei. Vielmehr haben Politik und Medien ein Glaubwürdigkeitsproblem

Mann im Anzug mit Krawatte in den Farben Schwarz, Rot und Gelb.

Geräuschloser Krawall

Die Alternative für Deutschland ist plötzlich brav geworden. Sie will die Umfrage-Erfolge nun in Stimmen ummünzen

Zwei Personen in Schutzanzügen vor der Europäischen Kommission. Warnschild

Na, dann guten Appetit

Rund 100 Wissenschaftler warnen vor Krebsgefahr durch Glyphosat. Die EU-Kommission sollte sich auf das Vorsorgeprinzip berufen und das Herbizid erstmal verbieten

Nahaufnahme eines Mannes mit Brille, der nach unten blickt.

Warten, warten, warten

Im Bundesamt für Migration stapeln sich die Anträge. Wie lässt sich die Situation für Geflüchtete verbessern?

Die Trolle sind los

Jeden Woche prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome aktuelle Geschehnisse reflektieren

NPD-Flagge weht an einem Gebäude.

Gefährlicher Weg

Das Verbotsverfahren ist nichts weiter als die übliche Symbolpolitik und birgt einige Risiken

Porträt einer jungen Frau mit braunen Haaren und blauem Blick vor lila Hintergrund.

Die Antreiberin

Johanna Uekermann ist Juso-Chefin und zofft sich gerne mit Sigmar Gabriel. Kommt auf dem Parteitag ihre große Stunde?

Eine Person mit Megafon vor einem roten Dreieck.

Macht mal bisschen lauter

Wer in der konsensorientierten Gesellschaft polarisiert, wird empört zurechtgewiesen. Mehr Mut kann linker Politik aber nicht schaden

Eine Maschine verarbeitet Bildungsmaterialien zu Geld, das als

Vorsicht, Stiftung!

Bildungsstiftungen sollen dem Gemeinwohl dienen. Bei der Digitalisierung der Bildung geht es aber ums große Geschäft. Und so trommeln sie oft für die eigenen Konzerne

Videos zum Frühstück

Schule mit Tablets, Blogs und Apps ist oft ein Wolkenkuckucksheim. Eine Berliner Konferenz macht’s anders

Sahra Wagenknecht und andere Personen tragen orange Schwimmwesten in einer Gruppe.

Wer, mit wem, auf welche Weise, worüber?

Man solle mit Pegida reden, heißt es oft. Doch die Bewegung hat die Basis humanistischer Kultur dezidiert verlassen. Warum ein demokratisches Gespräch unmöglich ist

Mann mit Glatze und Bart spricht und gestikuliert mit beiden Händen.

Mit Herz und Härte

Daniel Molitor leitet ein Dresdner Flüchtlingsheim. Er achtet auf Regeln – und die Gefühle der Bewohner

Eine Frau tröstet einen Mann am Ufer eines steinigen Strandes mit Wellen und schwarzer Plane im Hintergrund.

Regel statt Hilfe

Ehrenamtliche Flüchtlingshelfer kämpfen mit Autoritäten und unsinnigen Vorschriften