Suchen

2051 - 2075 von 2962 Ergebnissen

Spiegelungen von Personen in Tracht mit Gewehren auf nassem Asphalt.

Gemein oder nützlich?

Die Globalisierungskritiker von Attac sind nicht mehr gemeinnützig. Diese Entscheidung des Finanzamts zeigt: Ja, die Steuervorteile müssen weg - aber für alle Vereine

Keine Macht den Drogen

Hubert Wimber kämpft als Polizeipräsident von Münster für eine liberale Drogenpolitik. Dem Düsseldorfer Innenministerium passt das offenbar nicht

Die Spur des Geldes

Ein abgetauchter V-Mann bringt den Verfassungsschutz in Bedrängnis: Warum bekam er einen so hohen Agentenlohn?

Der vergeigte Atomausstieg

Für das Abschalten von Reaktoren verlangt der Eon-Konzern nun Schadensersatz. Sollte er Erfolg haben, läge das nicht am Atomausstieg, sondern am Herumgeeiere der Politik

Mann mit Megafon spricht, Frau mit Mikrofon und Sonnenbrille singt.

Leistung aus Leidenschaft

Eine neue Untersuchung zeigt: Die Studierenden von heute interessieren sich nicht für Proteste, sondern für Ordnung und Planbarkeit

Einer von uns

Der bayerische Innenminister hat einen Anhänger des IS ausweisen lassen. Aber kann diese Maßnahme gegen den Terror wirklich helfen?

Ein Kerzenständer mit fünf Kerzen steht auf einem Tisch. Im Hintergrund sind rote Stühle zu sehen.

Und sie bewegt sich doch

Nach langen Sondierungen empfiehlt die Thüringer SPD ihren Mitgliedern ein Bündnis mit Linken und Grünen. Damit rückt die Koalition in greifbare Nähe

Der Königsmacher

Andreas Bausewein kann darüber bestimmen, wer Thüringen in den nächsten Jahren regieren wird

Eine Frau gibt einer älteren Frau und einem Jungen Essen in einem Flüchtlingslager.

Grüne Überraschung

Fraktionschefin Katrin Göring-Eckardt und die Grüne Jugend wollen deutsche Soldaten in den Kampf gegen den IS-Terror schicken. Ist die parteiinterne Kritik berechtigt?

Historische Größen

Während die Historiker den Kampf um ihr Unterrichtsfach an Schulen schon ausgefochten haben, sind die Philosophen noch dabei. Ein recht hoffnungsloses Unterfangen

Wo bleibt die Demokratie?

Geld aus Auflagen wird von Richtern an Vereine vergeben. Mehr Transparenz reicht nicht aus. Über die Verwendung des Gelds sollten Volksvertreter entscheiden

Ursula von der Leyen in Uniform reitet auf einem Eisernen Kreuz vor blauem Himmel mit Wolken.

Stillgestanden? Zum Angriff!

Die Diskussion über den Zustand der Bundeswehr hilft jenen, die von weltweiten Einsätzen träumen

Runter mit den Spendierroben!

Jedes Jahr kommen in Deutschland mehrere Millionen Euro Bußgelder zusammen. Was damit passiert, entscheiden Richter und Staatsanwälte allein und fast ohne Kontrolle

Da wackelt ja die Wende

Wie die staatliche KfW-Entwicklungsbank umweltschädliche Kraftwerke im Ausland finanziert

Glühende Lava fließt in ein Gewässer und erzeugt Dampf und Rauch.

Unser täglicher Weltuntergang

Zwischen den mörderischen Taten der Gotteskrieger und dem rasenden Stillstand des Turbokapitalismus leben wir wie gelähmt vor uns hin

Sonnenblume auf ausgetrocknetem Feld unter blauem Himmel mit Wolken.

Fluch der schwarzen Null

Wirtschaftsminister Gabriel hat die Wachstumsprognose der Regierung auf 1,2 Prozent 2014 und auf 1,3 Prozent 2015 gesenkt. Bisher war jeweils von zwei Prozent die Rede

Jeder gegen jeden

Der DGB wirbt dafür, dass nur eine Gewerkschaft über Gehälter verhandeln darf – auf Kosten der Arbeiter

Heribert Schwan hält ein Buch mit Helmut Kohls Porträt hoch.

Stimme auf Band

Das neue Buch über den Altkanzler sorgt für großen medialen Wirbel – und ist doch nichts anderes als ein Racheprotokoll

Nahaufnahme eines nachdenklichen älteren Mannes mit Brille und grauem Haar.

Wie ein Grüner das Asylrecht verhökert

Winfried Kretschmann hat sich im Bundesrat auf einen faulen Kompromiss eingelassen. Hochrangige Grüne akzeptieren den Alleingang – mit abenteuerlichen Begründungen

Geschwächt, aber nicht am Ende

Die Niederlagen bei den Landtagswahlen haben die NPD hart getroffen. Dabei wird übersehen: In den Kommunen ist sie stärker als je zuvor

Auf keinen Fall abwehrbereit

Dass die Bundeswehr nichts taugt, braucht sicherheitspolitisch niemanden zu beunruhigen. Nur ist es aus anderen Gründen ärgerlich

Die Währung des Protests

Die Verträge mit den USA und Kanada sind kaum noch zu stoppen. Kann eine EU-Bürgerinitiative die Wende bringen?

Mann mit Brille steht vor rotem Hintergrund mit Schriftzug

Wessen Welt ist die Welt?

Es wirkt wie ein schlechter Witz, dass über eine rot-rot-grüne Koalition in Thüringen nicht verhandelt werden kann, ohne DDR-Geschichte auszugraben