Suchen
551 - 575 von 2962 Ergebnissen
Schüttel dein Barthaar, Marx
Rauben Roboter uns die Jobs? Bedroht uns die Technik? Zwölf Anmerkungen zu einer schrägen Debatte
Minister für Erschrecken
Horst Seehofer ist eigentlich kein ausgesprochener Hardliner, inszeniert sich nach Ellwangen aber als solcher
Hätte Bert Brecht ihn gekannt ...
Elmar Altvater, Politikwissenschaftler und viele Jahre Autor des „Freitag“, ist gestorben. Sechs Zeitgenossen erinnern sich
Der postmoderne Irrtum
Die Individualisierungsmaschine hängt zu viele Individuen ab. Es ist Zeit, umzudenken
Lecker Kaviar
Karin Strenz sitzt im Bundestag und soll von Aserbaidschan Geld erhalten haben. Damit ist sie nicht die Einzige
Wer hat Angst vor der Polizei?
Telefone abhören, bespitzeln und einsperren ohne konkreten Verdacht: Bayern ist der Schrittmacher, wenn es um die Ausweitung der Gefahrenzone geht
Wieder drei Erden konsumiert
Das Ranking im globalen Ressourcenverbrauch passt nicht zu unserem Selbstbild: Deutschland ist gar kein Ökostreber. Und wir sollten weniger werden
Hausputzerin, Ausputzerin
Bedroht Überalterung unsere Renten? Wenn der Staat arbeitende Mütter unterstützen würde, wären Probleme lösbar
Begründete Zweifel
Der NSU-Prozess geht dem Ende entgegen. Doch die Hintergründe der Morde bleiben unklar. Und Beate Zschäpe hilft den Anklägern
Heiraten kann keine Sünde sein
Binationale Paare stehen häufig unter dem Verdacht, Scheinehen einzugehen
Besiegen und schonen
Warum waren die Umstürze im Namen von Karl Marx so blutig? Und was folgt daraus für die Überwindung des Kapitalismus heute? Hannah Arendt kann weiterhelfen
Original und Fälschung
Die Rechte entdeckt soziale Fragen für sich. Darin liegt eine Chance für die Linken
Binnenwirtschaft, Baby!
Statt über Trump zu schimpfen, sollte Deutschland die Transformation seines ökonomischen Modells angehen
Kompost der Geschichte
Wir sind Zeugen eines großen Massensterbens. Viele Arten verschwinden, bevor sie überhaupt entdeckt werden. Und auch die Taxonomen werden immer weniger
Sächsische Amnesie
Im Zschopautal steht ein ehemaliges KZ. Eine Initiative will gedenken – und stößt auf Unwillen
Fahrstuhl ist nicht
Vor allem Gymnasien wehren sich dagegen, Schüler mit Behinderung aufzunehmen
Bitten? Nein danke
Andreas Westerfellhaus ist der neue Pflegebeauftragte – und kontert Jens Spahn
In der Strafkolonie
Das bayerische „Psychiatriegesetz“ zeigt vor allem, dass die Politik es beim sogenannten Humankapital mit der oft beschworenen Nachhaltigkeit nicht so genau nimmt
Die Schuldigkeit des Strichjungen
Diether Dehm über den Vorwurf der Homophobie, männliches Akquisegebaren und sexualisierte Gewalt
Buhrufe für Andrea Nahles
Springer ehrt sein Vorbild Jeff Bezos. Arbeiterinnen und Arbeiter protestieren dagegen – und sollten sich nicht vereinnahmen lassen
Psychiater auf den Barrikaden
Die CSU wollte psychisch Kranke wie Schwerverbrecher behandeln. Das ist ein Zeugnis für den Sicherheitswahn, der die Partei ergriffen hat
Oh Baby, Baby, Backlash
Die Debatte zeigt: mit der Union ist keine Regierung der Mitte zu machen. Die SPD muss endlich anfangen, linke Errungenschaften gegen konservative Angriffe zu verteidigen
Keine Trümmerfrau
Andrea Nahles wurde mit 66 Prozent gewählt. Das ist Fluch und Segen zugleich
Vergesst die Angst
Ohne einen Ruf der Parteibonzen kandidiert Simone Lange als SPD-Chefin. In Hannover begeistert sie die Basis
Gefährliche Effekthascherei
Auch Jens Spahn hat nun den „Lebensschutz“ entdeckt. Aber eine Debatte ohne Fraktionszwang zum Thema scheut er