Suchen

51 - 75 von 909 Ergebnissen

Lisa Simpson mit drei Augen sitzt im Lotussitz auf Wasser.

Neulich in Mitte: Öffnet mir ein Drink das dritte Auge?

Die Elixiere sind infundiert mit Skalarwellen, die Drinks heißen „Blue Lotus Crowns“, „Cocao Love“ und werden für die richtige Mischung ans Handy angeschlossen. In diesen Momenten muss man den Kapitalismus einfach lieben

Zwei Porträts: ein verschwommenes, helles auf schwarzem Grund und eine Kohlezeichnung eines Kopfes auf hellem Papier.

Berlin Art Week: Teil einer größeren Welt

Was kann Kunst über Krieg erzählen? Die gemeinsame Schau „Der Angriff der Gegenwart auf die übrige Zeit“ von Brücke-Museum und Schinkel Pavillon zeigt ästhetische Auseinandersetzungen mit Trauma und Zeugenschaft

Ausstellung mit Skulptur und zwei Gemälden in einer Galerie.

Pardauz! Wie man Mensch wird durch Kunst in Vaduz

Laura Ewert hat in Vaduz Paco Knöllers Ausstellung „Unter mir der Himmel“ besucht. Im Zentrum steht die Menschwerdung – kein kleines Thema – das von Kurator Wieczorek in seiner Komplexität und Fragilität gleichzeitig ausgeleuchtet wird

Eine Hand in einem blauen Handschuh hält eine Substanz aus weißen Brocken und Pulver.

Kokain, das Öl im Getriebe dieser Gesellschaft

Ich! Ich! Ich! Millionen von Menschen – und nicht nur Stars – konsumieren Kokain. Kein Wunder: es hilft, die Welt an den eigenen Bedürfnissen auszurichten. Aus dem „Lexikon der Leistungsgesellschaft“ von Sebastian Friedrich

Ein Mann mit Brille und Bart geht an einer dunklen Wand entlang.

Täter oder Opfer? Der Fall Johann König

Die „Zeit“ hat den Galeristen Johann König als Grapscher vorgeführt. Zu Recht? Bei genauer Lektüre zeigt der Artikel vor allem die Schwierigkeiten von Journalismus, wenn kein Raum für Ambivalenzen mehr bleibt

Säulen mit Schriftzügen und Friedenssymbolen, davor ein Plakat mit gelben Händen. Menschen im Hintergrund.

EB | Katechismus in Aktion

Gibt es auch eine andere Geschichte der documenta 15? Die deutschen Feuilletons verweisen gebetsmühlenartig auf den Antisemitismus. Das ist scheinheilig und wird der Kunstschau nicht gerecht

Wie aus einem Käsesandwich 26.000 Euro wurden

Ende der 1960er tauscht ein Gastronomenehepaar ein Sandwich gegen ein Bild der kanadischen Malerin Maud Lewis ein. Nun soll das Bild versteigert werden – zu einem enormen Preis

Kunstschau mit zwei Wodka im Tank

Aus dem Kofferraum eines Mercedes 500 SEL heizt ein Saunaofen und unser Autor freut sich über den Mut zum Witz des Künstlerinnen-Duos BLESS

Den Krieg zeichnen

Die Künstlerin Alewtyna Kachidse ist in Muzychi bei Kiew geblieben. Ihre Zeichnungen sind Dokumente eines Konflikts, in dem es um Land, Werte und Identität geht

Ein Knäuel aus kitschiger Hoffnung

Während reale Korallenriffe immer seltener werden, häkeln 4.000 Menschen in Baden-Baden ein künstliches. Es stellt sich die Frage: Könnten wir die Umwelt zusammen retten?