Suchen

576 - 600 von 909 Ergebnissen

Ehe, der Schatten

Tim Burton liefert mit „Big Eyes“, der Geschichte der Malerin Margaret Keanes, sein reifstes Werk seit langem ab

Im Spitzensegment

Der Hochhausboom unserer Tage ist beispiellos und verrät einiges über die gesellschaftlichen Verhältnisse

Ich bin im Bilde

In Manila hat ein Museum mit Nachbauten großer Werke eröffnet. Vor, auf und in ihnen kann man sich ohne jede Hemmung fotografieren

So ein Gegurke

Erwin Wurm serviert in Wolfsburg Currywurst aus einem fetten Auto, hängt Tannen kopfüber auf und zwingt die Besucher in die Knie

Wenn Zelte zu Häusern werden

Ein junges Hamburger Sozialunternehmen hat sehr unterschiedliche Zielgruppen: Flüchtlinge und Festivals

Der Körper als Material

Hamburg zeigt die jüngere Geschichte avantgardistischer Künstlerinnen, Frankfurt mit Isa Genzken ihre Gegenwart

Defekte Inselgefühle

Der Künstler Pavel Pepperstein hat 15 Jahre lang auf der Krim gelebt. Ihr Schicksal treibt ihn um

Bürgermeister No. 1

Yiorgos Kaminis, Verfassungsrechtler und unser Mann der Documenta in Athen

Ekelt mich null

Seit 1996 widmet sich Gerd Rohling einem ganz besonderen Stoff: auf die Straße gespucktem Kaugummi. Ein Werkstattbesuch im Berliner Wedding

Afropolitan Museum

Aufgewachsen in Afrika, ausgebildet in Europa: Künstlerinnen wie Otobong Nkanga und ihr Blick auf den Westen sind derzeit gefragt

Zunächst irritiert

Das Werk der ermordeten Reporterin Anja Niedringhaus wird in Kaiserslautern präsentiert. Gehören diese Bilder ins Museum?

Die künstliche Aura

Verknappung, Individualisierung, extraordinäre Preise: Die in Wert-Maßstäben dahinsiechende Popmusik sucht die Rettung in den noch irreren Mechanismen des Kunstmarkts

Copy that!

Eine ehrwürdige Londoner Kunstgalerie versteckt unter ihren alten Meistern ein Replikat aus China – im Internet bestellt für 150 Euro. Erkennt man das?

Beziehungstaten

Was kommt nach der Businesskunst? „Post Pop: East Meets West“ in London hat eine Antwort. Schön ist sie nicht

Armutszeugnisse

Die Forderung nach mehr gesellschaftlicher Relevanz in Literatur und Wissenschaft wird lauter. Mit welchem Recht?

Weiser Schimmel

Das Stuttgarter Kunstmuseum präsentiert das fröhlich-sperrige Werk von Dieter Roth. Auch 15 Jahre nach seinem Tod wächst es weiter

Die Bar als Beute

In Zürich ist die erste große Einzelausstellung des Künstlers, Performers und Filmemachers Wu Tsang in Europa zu sehen. Ein Arbeitstreffen

Bewegt sich doch

Die Nazis verfemten Oskar Schlemmers Werk als entartet. Später machten seine Erben Ausstellungen unmöglich. Nun ist der ganze Schlemmer wieder zu sehen

Kobolde im Kollektiv

Zum Tod des Grafikers, Comiczeichners und Schöpfers der Digedags Hannes Hegen

Ein Bot geht shoppen

Die Schweizer Künstlergruppe Bitnik lässt ein Computerprogramm die illegalen Warenhäuser des Darknet erkunden

Ekel

Wer konservativ denkt, ekelt sich schneller, sagt die Wissenschaft. Kinder finden Kacka faszinierend - bei Ziegenhoden kommt’s auf den Kulturkreis an. Das Wochenlexikon