Suchen

601 - 625 von 909 Ergebnissen

Vom Verlust von Werten

107 Millionen Euro haben die zwei Warhol-Bilder aus NRW bei Christie's erzielt. 148.000 hatten sie einst gekostet. Eine grandiose Wertsteigerung. Oder etwa nicht?

Pop vs. Pop

Die Frankfurter Schirn-Kunsthalle feiert mit einer großen Ausstellung die deutsche Pop-Art. Und verklärt sie leider auch

„Wir müssen Risiken eingehen“

Für die Aktion „Erster Europäischer Mauerfall“ des Zentrums für politische Schönheit wurden Shermin Langhoff und das Gorki-Theater von der Politik stark kritisiert

Geschenkt!

Jeder sollte sich einen wichtigen Künstler leisten können, findet der Kölnische Kunstverein

Kapitaler Fehler

Das Engagement von Unternehmen für zeitgenössische Kunst ist zweifelhaft. Und doch verkaufen sich die Museen klaglos an das Kapital

Hallo, Fremder

Nach langem Hin und Her ist es vollbracht: Die Fotografie-Institution startet im Amerikahaus am Bahnhof Zoo neu, mit vier Ausstellungen und einem tiefen Blick ins Archiv

Hyper Hyper

Das Frankfurter Liebieghaus beschäftigt sich mit der Wirkmacht naturgetreuer Menschenbilder von der Antike bis heute. Vieles ist zum Schaudern

Dr. Phono

Der Medienkünstler Clemens von Wedemeyer untersucht in Braunschweig die fragwürdigen psychiatrischen Experimente des Deutschen Spracharchivs

EB | Homo Photographicus

Was macht ein schönes Photo aus? Neben der ästhetischen Qualität ist ein gutes Bild wahrscheinlich vor allem eines: notwendig

silvio spottiswoode

Es ist digital, aber

Die Kunst ist längst vom Internet gezeichnet. Was bedeutet das für eine klassische Galerienmesse?

„Durch und durch elitär“

Galit Eilat ist Kuratorin der aktuellen Biennale von São Paulo. Wie geht sie mit den Protesten in Brasilien um?

Von der Rolle

Wer sein Geld als Sexarbeiterin verdient, wird ausgegrenzt. Kann ein Kunstevent daran etwas ändern? Ein Selbstversuch

Der Bildaktivist

Mit Harun Farocki ist einer der wichtigsten Dokumentarfilmer und Künstler der Gegenwart gestorben

Auf Tauchstation

Cory Arcangel sammelt Tweets von Menschen, die behaupten, ein Buch zu schreiben. Nun hat er ein Buch daraus gemacht

Arme Bilder

Florian Ebner kuratiert kommendes Jahr den deutschen Pavillon in Venedig. Zur Einstimmung klärt er in Essen noch ein paar fotografische Missverständisse auf

EB | Iranischer Zeitgeist

Märtyrer sind nationales Kulturgut im Iran. Wie sich das Bild der Märtyrer im Iran wandelt: Eine Einführung von Christian Funke, Islam- und Religionswissenschaftler

Sekt für alle!

Die türkische Künstlerin Şükran Moral arbeitet in ihren Performances mit den Privilegien der Männer. Mit Provokation hat das aber wenig zu tun

Jetzt und für immer

Welche Werke krisensichere Anlagen sind, und wann Talent sich auszahlt: Lektionen der Messe Art Basel

EB | Brandenburger Waldmops

Gelegentlich erwischen sie uns doch, die bunten Hoffnungen der melancholischen Provinz: Ist alles Mops, was von Loriot bleibt?

archinaut

Das Patellasehnenspitzensyndrom

Unser Kolumnist Jochen Schmidt leidet am gleichen Gebrechen wie Cristiano Ronaldo. Und er wusste früh: Müller wird uns raushauen