Suchen
76 - 100 von 219 Ergebnissen

Klimaring für Kopenhagen
Weltweit wollen Küstenstädte Land gewinnen – als Barriere gegen steigende Meeresspiegel. Es könnte sich sogar lohnen
EB | Freier Tag für alle!
Finnlands Premierministerin Sanna Marin wünscht sich 4-Tage-Woche. Eine geniale Idee!
Im Dunkel unserer Kanalisation wächst Großes
Sogenannte Fettberge werden zum Problem für moderne Kanalisationen. In Großbritannien wurden kürzlich 40 Tonnen geborgen
Anwälte der Wehrlosen
Die „SOKO Tierschutz“ deckt Missstände in Massentierhaltung und Versuchslaboren auf. Damit macht sie sich auch viele Feinde
EB | Was kostet die Welt?
Von einer gefährlichen Idee und dem Irrweg eines grünen Neoliberalismus
Der Frust der Bauern ist verständlich
Sternfahrten mit Traktoren, tausende Landwirte auf der Straße – dieser Protest hat gute Gründe. Wir brauchen einen neuen Gesellschaftsvertrag für die Landwirtschaft
Kuckuck?
Vögel haben es schwer in einer vom Menschen geprägten Welt. Immer mehr Arten kämpfen ums Überleben. Einige profitieren allerdings auch
EB | Wohlstand für alle!
Das Vermögen in Deutschland nimmt zu – aber auch die Ungleichheit. Die Vorschläge des DIW, für mehr Gerechtigkeit zu sorgen, greifen allerdings zu kurz

Wie könnt Ihr es wagen!
Sollten die Regierungschefs dieser Welt uns im Stich lassen, wird meine Generation ihnen das nie verzeihen. Die Rede von Greta Thunberg in der Übersetzung
EB | Zurück zu den Wurzeln, bitte
E-Roller rauschen durch die deutschen Städte und die Zukunft scheint angekommen zu sein. Doch die Verkehrswende ist mit ihnen nicht zu machen
EB | Die Zeche zahlt der Verbraucher
Trotz des wachsenden Bewusstseins, etwas gegen die Klimakrise tun zu müssen, werden in Deutschland klima -und umweltschädigende Projekte rücksichtslos fortgeführt
Monster unter Artenschutz
Je größer ein Wagen ist, desto dreckiger darf er sein: Die deutsche Politik fördert Spritfresser als gäbe es kein Morgen
Platz da!
Auch Frauen fahren zunehmend große Autos. Die weibliche Raumnahme provoziert Männer, bringt Gleichheit – und zerstört den Planeten
Aus Scham wird selten Wut
Haben Sie ein schlechtes Gewissen, wenn Sie fliegen? Dann halten Sie sich fest
Taschen aus Plastik
Unsere Kolumnistin würde gern ein Kostümchen aus Plastiktüten tragen
Die nächste Bürgerpflicht: Plastikscham
Die Tüte muss weg, findet unsere Kolumnistin. Schämen sollten sich aber nicht unbedingt ihre Käufer
Hör mir auf mit der Besiedelung Grönlands!
Stefan Aust, Herausgeber der „Welt“, meint: Die Deutschen hypen den Klimaschutz, um sich mal wieder als Vorbild aufzuspielen. Seine Argumente sind schnell erschöpft

Die Müllfischer von Piräus
Die Crews der Trawler haben ihren Abfall immer ins Meer geworfen. Jetzt sammeln sie ihn ein
Sind E-Roller toll?
Unsere Kolumnistin meint: Jeder Arschtritt wäre besser für uns
Hört auf, Fisch zu essen!
Unreguliert und von Gewinnsucht getrieben ist die Fischindustrie die größte Bedrohung für unsere Meere. Es ist Zeit, sie zu stoppen
Wir sind drauf
Shampoo, Biokraftstoff, Nutella: Überall ist das Superfett drin. Günstig ist es, geschmeidig – und zerstörerisch
Weg vom Denken in kleinen Schritten!
Europa braucht einen Pakt für Nachhaltigkeit und Wohlbefinden. Das fordern Wissenschaftler in einem offenen Brief

Unsere letzte und beste Chance
Was ist schlimmer, Artensterben oder Klimawandel? Falsche Frage. Wir lösen entweder beide Probleme oder keines von beiden
Kernkraft fürs Klima? Nein danke
Fürsprecher der Kernenergie bringen sich gern als Klimaretter ins Spiel. Doch ihre Rechnung stimmt nicht
Revolutionär Öko
Früher sollten die Kommunisten den Kapitalismus überwinden. Heute könnten die Grünen den Job machen