Suchen
1
-
25
von 142 Ergebnissen
Der Koch
Entkleidet und zurechtgestutzt, gefällt unserem Koch das stachelige Gemüse am besten. So wird die Artischocke zur wahren Teamplayerin
Die Wetterfee
Gina Bucher beantwortet einmal im Monat alle Fragen rund ums Wetter. Dieses Mal gibt sie Tipps dazu, wie man mit warmen und trockenen Füßen durch den Herbst kommt
Der Koch
Polenta: Ist das Maispampe oder eine krosse Beilage, und wonach schmeckt diese überhaupt? Der Koch und seine Partnerin können darüber trefflich streiten
Der Koch
Laub, erster Bodennebel, gehört alles zum Spätsommer, klar. Unser Kolumnist denkt jedoch vor allem an die Wespen in den Kuchenauslagen
Der Koch
Unser Kolumnist hat ein Problem mit dem Wort "lecker". Läckää. "Lecker" ist das Maggi der Küchensprache – eine Zutat, die man sich sparen kann. Nur, was sagt man dann?
Der Koch
Unser Kolumnist mag es, wenn die Märkte leerer sind als sonst. Urlaubszeit. Andererseits beginnt nun, da sie vorüber ist, die Zeit, in der man wieder für andere kocht
Der Koch
Alte Marmeladengläser sind zurzeit überall - nur eines findet man selten darin: Marmelade. Schade eigentlich, meint unser Koch
Der Koch
Wie muss ein gutes Dessert sein? Der Koch meldet sich dazu aus der Toskana, wo ihm gerade ein unkomplizierter Nachtisch serviert wurde. Und, tatsächlich: weniger ist mehr
Der Koch
Wer im Flieger Tomatensaft trinkt, muss auch Gazpacho mögen – also alle. Wie man es zubereitet, verrät der Koch: Je heißer es ist, desto dringender muss Melone rein
Der Koch
Die Verwandte des Thunfischs hat einen schlechten Ruf. Zu Unrecht, meint unser Koch. Frisch zubereitet, zum Beispiel auf dem Grill, ist sie ein Genuss
Der Koch
Ach, Fleisch – Fleisch ist doch keine Kunst, findet unser Kolumnist. Sein Fleisch beim Grillen ist der Salat. Und sein König des Grillbüffets heißt Kartoffelsalat
Der Koch
Wenn die Küche nach dem Kochen wie ein Schlachtfeld aussieht, hätte man das Gericht besser machen können, meint unser Koch. Lernen kann man beim chinesischen Kochen
Der Koch
Kräuter liegen im Trend: Nach dem Basilikum kamen der Bärlauch und, fast zeitgleich, der Koriander. 2012 ist nun das Jahr der Brunnenkresse, findet unser Kolumnist
Der Koch
Gefüllte Paprikaklopse sind ein Kantinenschreck, aber leider ein Küchenklassiker. Dabei kann das weltweit beliebte Gemüse viel mehr, sagt unser Kolumnist
Der Koch
Ja. Rhabarber. Unser Koch widmet den von den Engländern entdeckten rötlichen Stangen eine Hommage und erklärt, wieso sie den Menschen nicht nur in der Küche nützlich sind
Der Koch
Weil das Lamm ein uraltes Opfertier und Symbol der Auferstehung ist. Aber wie bereitet man es zu? Unser Kolumnist legt die Keule in den Schmortopf, auf ein Gemüsebett
Der Koch
In der Küche möchten viele ganz präzise sein. Der Koch plädiert dagegen für mehr Gelassenheit – wahre Kochkunst sei von Exaktheit eben weit entfernt
Der Koch
Der Koch beschäftigt sich mit "Surf'n'Turf". So nennen es Amerikaner, wenn in der Küche Fleisch auf Fisch oder Muscheln trifft. Das kann ganz besondere Reize haben
Der Koch
Der Koch ist auf der Suche nach dem Nirwana des Kaffeetrinkers – dem perfekten Schluck Espresso, den man nicht mehr vergisst. Diese Glücksmomente sind aber leider selten
Der Koch
Wer Kräuter schätzt, braucht einen Mörser. Doch er endet als Staubfänger, wenn er leichter als ein Autoreifen ist. Unser Kolumnist hat so seine Erfahrungen gemacht
Der Koch
Der Koch blättert sich in einem Antiquariat durch alte Rezepte und stößt auf allerlei Ausgefallenes – etwa auf eine Anleitung, wie man Bärentatzen am offenen Feuer röstet
Koch oder Gärtner?
Der Koch erklärt, warum er am Herd seine Zunge nicht zum Sprechen bringen kann. Männer sind eben keine Multi-Tasker
Koch oder Gärtner
EHEC ist gegessen – und es gibt wieder Sprossen. Kann man sie in die europäische Küche integrieren, fragt unser Kolumnist – und meint: ja! Sie wachsen ja sogar hier
Koch oder Gärtner
Jörn Kabisch beantwortet Fragen rund um den Herd. Heute: Wie verändern Amateure übers Netz die deutsche Küche – auch im Vergleich zu den Profiköchen aus dem Fernsehen?
Der Koch
Sie ist die Gräfin unter dem Übergangsobst und unser Koch kann mit ihr heiß und kalt etwas anfangen. Er verwendet die Birne für herbstlichen Salat oder Schokoladendessert